Talanx Aktie (DE000TLX1005)

Versicherer

Talanx bleibt grundsolide

Nein, Jubelstürme und ausufernden Optimismus sollten Anleger vom Versicherer Talanx nicht erwarten.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im Februar – Die Börse mag keinen Krieg

Der Angriff des von Wladimir Putin regierten Russlands auf die Ukraine ist eine Zäsur. Nicht nur für die Ukraine, deren Bevölkerung die Hauptlast dieses Angriffskriegs tragen muss, sondern für ganz Europa und die Welt. Ob und wie die Sanktionen „des Westens“ wie das Einfrieren von Vermögenswerten der russischen Zentralbank in der EU und der Ausschluss Russlands aus dem Interbanken-Kommunikationssystem SWIFT wirken, werden die kommenden Wochen zeigen. Im Rahmen dieses Fondsberichts müssen und wollen wir uns auf die Folgen für
Wirtschaft, Unternehmen und die Kapitalmärkte beschränken. In diesem Kontext sind die wichtigsten Wirkungsketten u. E. die Auswirkungen des Kriegs auf den Gesamtmarkt, auf unsere Anlagestrategie und auf die einzelnen Unternehmen.

Versicherungen

Umbau lässt Talanx strahlen

Mit einem 2021er-Rekordergebnis von 1,01 Mrd. Euro (+50%) hat Talanx die Herbstprognose („bis zu 950 Mio. Euro“) übertroffen. Der Gewinn ist v. a. das Resultat einer Optimierung der Erstversicherungsgeschäfte mit der Industrie sowie Privat- und Firmenkunden (s. a. PLATOW Brief), aber auch eines weiterhin hohen Renditeniveaus bei der Tochter Hannover Rück. Die Hannoveraner konnten so zudem einen hohen Schadenaufwand ausgleichen.

Versicherungswirtschaft

Talanx setzt sich hehre Ziele

Talanx will das Erstversicherungsgeschäft mit der Industrie sowie mit Privat- und Firmenkunden profitabler machen. Nachdem jüngst nur die Tochter Hannover Rück zweistellige Eigenkapitalrenditen erzielte, sollen auch die Geschäfte rund um die Hauptmarke HDI bis zum Jahr 2025 die 10%-Marke knacken – bislang waren es laut CFO Jan Wicke unter 8%.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds August – Viel Newsflow fürs Portfolio

Es lag nicht nur an der Berichtssaison, dass ungewöhnlich viele der für den DWS Concept Platow Fonds relevanten Aktiengesellschaften im August News publizierten oder Auffälligkeiten in den Aktiencharts zeigten. In den Monaten zuvor war der Nachrichtenfluss recht ruhig dahingeplätschert. Dagegen sammelten wir im Berichtsmonat bei über 80% der 53 Portfoliounternehmen (per 31.8.) Berichtenswertes, was deutlich über dem historischen Durchschnitt liegt.

Rückversicherer

Hannover Rück setzt auf Wachstum

Jean-Jacques Henchoz setzt nach dem Coronajahr auf verstärktes Wachstum aus eigener Kraft. Weil der von ihm geführte Rückversicherer Hannover Rück „sehr zufriedenstellend“ durch das vergangene Jahr gekommen sei und im Markt eine „nachhaltige Verbesserung bei Preisen und Konditionen erkenne“, streicht die Talanx-Tochter die seit Jahren übliche Sonderdividende und will das Geld lieber in „organisches Wachstum“ stecken, so der CEO bei der Bilanz-PK auf Nachfrage von Platow.

Versicherer

Talanx wird optimistisch

Nach coronabedingtem Gewinneinbruch 2020 geht Talanx-CEO Torsten Leue etwas optimistischer ins gerade gestartete Geschäftsjahr. Er peilt einen Überschuss von 800 Mio. bis 900 Mio. Euro an, nachdem bei der Hannover Rück-Mutter im vergangenen Jahr am Ende nur 673 Mio. (Ziel zuletzt: „über 600 Mio.“; Ziel ursprünglich: 900 Mio. bis 950 Mio.) Euro Gewinn verblieben.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im Februar – Value kann kommen

Befinden sich die Aktienmärkte mitten in der Value-Wende? Oder wurde diese, wie so oft in den vergangenen Jahren, nur „angetäuscht“, und nach einem kurzen Strohfeuer bleibt doch alles beim alten Growth-Vorsprung? Tatsächlich liefen die Kurse der Value-Titel, gemessen an Indizes wie dem MSCI World Value, in der zweiten Februarhälfte überwiegend weiter gen Norden, während ihre Wachstums-Pendants z. B. im MSCI World Growth häufig nach unten abknickten.

Versicherung

Talanx – Ausbruch nutzen

Nach einem trüben Herbst hellen sich die Aussichten für Talanx wieder auf. Die Mutter des Rückversicherers Hannover Rück sollte sich in den kommenden Monaten langsam, aber sicher von den Folgen der Corona-Pandemie erholen. In der gerade laufenden Branchenrotation an der Börse steht der drittgrößte deutsche Versicherer v. a. bei Investoren im Blickpunkt, die auf eine schnelle konjunkturelle Erholung und hohe Dividendenrenditen setzen.

Versicherer

Talanx auf EM-Expansionskurs

Zu den klassischen EM-Werten gehört der deutsche Versicherungskonzern Talanx sicherlich nicht. Jedoch hat das Unternehmen mit seiner Privat- und Firmenversicherung das strategische Ziel, unter die Top-5-Positionen in den fünf Kernmärkten in Lateinamerika (Mexiko, Brasilien, Chile) und Mittel- und Osteuropa (Polen, Türkei) zu gelangen.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im November – Goldgeränderte Bilanz

Rekord-Monatsrendite, neues Allzeithoch beim Fondspreis und alle deutschen Auswahlindizes im November geschlagen – Fondsbesitzer, was willst du mehr? Pünktlich am letzten Handelstag übertraf der DWS Concept Platow Fonds sein bisheriges Rekordhoch aus dem Februar. Da er den Monat mit einem Vorsprung auf SDAX und DAX abschloss, weitete sich die langfristige Outperformance über diese beiden Indizes aus.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds September – Real, nicht (nur) virtuell

Es war eine „gespenstische“ Atmosphäre. Ab und zu huschte eine Gestalt über die Flure des weitläufigen Hotels, meist waren diese aber menschenleer. An den Türen der Besprechungsräume prangten zwar wie üblich die Namen der Unternehmen, aber die Zimmer selbst waren fast alle leer. Denn die meisten Meetings fanden virtuell oder gelegentlich in „hybrider“ Form statt, also mit physisch anwesenden und zugeschalteten Teilnehmern. Selten standen Konferenzteilnehmer zusammen, ihre Zahl war vorsorglich stark begrenzt worden, damit die Tagung genehmigt wurde.

Versicherer

Talanx verdaut Corona schnell

Sehr geräuschlos geht bei Talanx gerade ein Vorstandswechsel über die Bühne. Zum 31.8. verlässt CFO Immo Querner den Versicherer nach mehr als 14 Jahren im Amt, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Nachrücken wird der bisherigen Deutschlandchef für das Privat- und Firmengeschäft, Jan Wicke, der schon seit 2014 im Vorstand der Hannover Rück-Mutter tätig ist.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im Mai – Dividendensaison mal anders

„Dieses Mal ist alles anders.“ Diese fünf Worte gelten als die teuersten an der Börse. Denn häufig dienen sie nur als Rechtfertigung für überzogene Bewertungen und abgehobene Aktienkurse. Bezüglich der aktuellen Dividendensaison treffen sie aber ausnahmsweise einmal wirklich zu. Denn „normalerweise“ wäre der Mai der Monat, in dem besonders viele Unternehmen ihre alljährlichen Hauptversammlungen (HV) abhalten und Dividenden auskehren.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im April – Aktionäre setzen auf das V

V, U, W oder L? Das ist derzeit wohl die Frage aller Fragen. Welchem Buchstaben wird die Erholung der Wirtschaft und der Aktienkurse nach dem „Corona-Crash“ ähneln? Einem V, also einem schnellen Anstieg nach dem Sturz? Oder seinem weniger hübschen Bruder, mit ausgedehnterer Talsohle, dem U? Oder gar dem noch etwas hässlicheren W, das einen zweiten Absturz bringt? Oder sogar dem gefürchteten L, also einer bestenfalls schwachen Erholung auf niedrigem Niveau?

Rückversicherer

Auf Hannover Rück ist Verlass

Unser Musterdepotwert Hannover Rück segelt unbeeindruckt durch die Corona-Pandemie. Für das Q1 hat der Rückversicherer lediglich 220 Mio. Euro für mögliche Schadensmeldungen zurückgelegt, 10% mehr als ursprünglich veranlagt.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds im März – Bewegte Zeiten

Ausnahmezustand. Was derzeit für unser aller Alltagsleben gilt, trifft ebenfalls auf die Börse zu. Sie wurde zwar im Gegensatz zu vielen Geschäften und Restaurants nicht geschlossen, zeigt aber doch unverkennbar Anzeichen von außergewöhnlichem Stress. In den USA wurde der Handel im März mehrmals unterbrochen, in einigen Segmenten ist die Liquidität fast ausgetrocknet.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds Januar – Geglückter Start, gute Presse

Das neue Jahr begann, wie das alte geendet hatte – mit Kursgewinnen. Zumindest war das beim DWS Concept Platow Fonds so, der im Januar zulegte und mehrere Allzeithochs erreichte. Weniger gut lief es bei SDAX und DAX, die den Monat mit einem Minus abschlossen. Folglich konnte der Fonds seine Outperformance im Januar weiter ausbauen.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds Dezember – Rekorde der „Alten Garde“

Herzlichen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen zum Jahreswechsel! Es stimmt, 2019 brachte zahlreiche Rekorde für den DWS Concept Platow: bei der Jahresrendite, beim Anteilspreis und beim Fondsvolumen. Doch seien Sie gewiss: Wir ordnen das Jahr 2019 seriös und objektiv ein, ebenso wie all die anderen Zeiträume zuvor.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds – Freudensprünge im November

Was dem Mai die Hauptversammlungen, sind dem November die Kapitalmarktkonferenzen. Kein anderer Monat bietet bessere Möglichkeiten, direkt mit Unternehmensvorständen zu sprechen. Im November 2019 war pfp Advisory auf dem „Eigenkapitalforum“ am Frankfurter Flughafen, der „DZ Bank Equity Conference“ in Frankfurt, der „Lang & Schwarz Small-/Midcap-Konferenz“ in Düsseldorf und der „Meet-the-future“ von Warburg in Berlin präsent. Hinzu kamen ein Kapitalmarkttag sowie Lunch-Termine mit Vorständen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief