Metro und Dt. Post neu abgesichert
„
„
„Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen.“
„
„
„
Beim Wechselrichterproduzenten SMA Solar stuften wir die fundamentale Lage in der Ausgabe vom 24. Mai als kritisch ein. Am Mittwoch wurden wir mit unserer Einschätzung durch eine weitere negative Unternehmensmeldung bestätigt. So teilte das Unternehmen mit, dass die Mitarbeiterkapazität bis Ende 2014 um 800 Stellen reduziert werden muss.
„
„
Die Situation in der deutschen Solarindustrie ist weiterhin existenzbedrohend. Dies bekommt auch der einst erfolgsverwöhnte Wechselrichterproduzent SMA Solar zu spüren. Die in der vergangenen Woche veröffentlichten Q1-Zahlen fielen katastrophal aus. Gegenüber der Vorjahresperiode musste ein dramatischer Umsatzrückgang von 48% hingenommen werden. Das EPS war mit -0,16 Euro deutlich negativ.
„
„
Der Wechselrichterproduzent SMA Solar zählte in der angeschlagenen Solarbranche lange Zeit zu den solidesten deutschen Unternehmen. Allerdings wackelt nun auch diese Bastion im weltweit hart umkämpften Markt. Zwar schrieb der Konzern im Jahr 2012 einen Nettogewinn von 75,1 Mio. Euro. Allerdings rechnet die Firma für das laufende Geschäftsjahr bestenfalls mit einem ausgeglichenen Ergebnis. Der Umsatz, welcher bereits zuletzt mit 1,46 Mrd. Euro deutlich rückläufig war, dürfte weiter stark einbrechen. Demnach erwartet Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon eine drastische Reduktion auf bis zu 900 Mio. Euro im Jahr 2013.
„
„
Q-Cells ist insolvent. Das Management sieht „keine Fortführungsprognose mehr“. Damit reiht sich das ostdeutsche Solarunternehmen ein in die Phalanx von Solon, Solarhybrid oder Solar Millennium, bei denen jüngst die Lichter ausgeknipst wurden. Gleichwohl spielt der Fall Q-Cells in einer anderen Liga. Noch vor viereinhalb Jahren brachte der Konzern mit 8,8 Mrd. Euro Marktkapitalisierung fast doppelt so viel auf die Waage wie der vermeintliche Branchenprimus Solarworld und war Anlegern mehr wert als vier DAX-Konzerne. Dem TecDAX schien er mit einer Gewichtung von 10,8% längst entwachsen und galt als ernsthafter Kandidat für den DAX.
„
„
Nun wird auch die Dividende zusammengestrichen. Nachdem SMA Solar im Februar Umsatz- und Gewinnrückgänge bekannt gab, wird die Dividende um mehr als die Hälfte auf 1,30 Euro je Aktie gesenkt. Die Kürzung der Solarförderung in Deutschland, Überkapazitäten und die zunehmende Konkurrenz aus China machen Pierre-Pascal Urbon, CEO des Wechselrichterherstellers, zu schaffen.
„
„
Ist der Mini-Hype bei Solaraktien schon wieder vorbei? Zu Jahresbeginn hatte es noch so ausgesehen, als könnten einige Titel an gute alte Zeiten anknüpfen. Schwergewichte wie SMA Solar oder Solarworld legten binnen weniger Tage plötzlich über 30% zu.
„
„
Verprügelt wurden zuletzt viele Werte, Solarwerte ganz besonders. Und die meisten nicht nur in den vergangenen Wochen, sondern schon seit ein paar Monaten. Eine der wenigen rühmlichen Ausnahmen bildet die Aktie (71,50 Euro; DE000A0DJ6J9) von SMA Solar.
„
„
Was ist nur mit Solaraktien los? Keine einzige der sechs Aktien aus dem TecDAX ist auf 12-Monats-Sicht im Plus. Am besten mit „nur“ rund 12% Verlust hielt sich Centrotherm. Roth & Rau, obwohl durch ein Übernahmeangebot „gedopt“, verlor fast 20%. Mit rund 30% Minus folgen die Platzhirsche SMA Solar und Solarworld. Noch schlimmere Kapitalvernichter waren Phoenix Solar (-55%) und Q-Cells (-72%).
„
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen