Aufholjagd der Nebenwerte
Small und Mid Caps hatten bisher ein eher zähes Jahr 2023. MDAX (+0%) und SDAX (+6%) kämpften um jeden Punkt und ständen ohne die durch schwache US-Arbeitsmarktdaten angetriebene Rally Anfang November im Minus.
„Der Preis ist das, was du bezahlst. Der Wert ist das, was du erhältst.“
Small und Mid Caps hatten bisher ein eher zähes Jahr 2023. MDAX (+0%) und SDAX (+6%) kämpften um jeden Punkt und ständen ohne die durch schwache US-Arbeitsmarktdaten angetriebene Rally Anfang November im Minus.
Nexus hat die jüngste Wachstumsschwäche überwunden. Für das Q3 präsentierte der Anbieter von Krankenhaussoftware am Dienstag (7.11.) wieder gewohnt starke Zahlen. So konnte der Umsatz um 17,1% gesteigert werden, wodurch der Zuwachs nach neun Monaten bei 13,6% (organisch: +10,4%) lag.
Besser als erwartet lief es im Q3 für Deutschlands größten Flughafenbetreiber Fraport. Die Frankfurter konnten im Q3 den Umsatz um 17% ggü. Vj. und um 11% ggü. Vor-Corona auf 1,08 Mrd. Euro steigern. Rekord! Zu verdanken war dies den wieder angezogenen Passagierzahlen bei gleichzeitig höheren Ticketpreisen.
Nachdem Lanxess am Montag (6.11.) mit einer erneuten Gewinnwarnung überraschte (s. Ticker), können Evonik-Aktionäre nach den Q3-Zahlen vom Dienstag (7.11.) tief durchatmen. Zwar lässt auch bei den Essenern die Nachfrage zu wünschen übrig, aber neben Schatten gibt es dort auch kleine Lichtblicke.
Mit den neuen Wachstumszielen „New Horizon 2026“, die Theodor Weimer am Dienstag (7.11.) den Analysten vorstellte, hat der Ende 2024 scheidende CEO der Deutschen Börse seinem noch zu findenden Nachfolger mächtig große Schuhe in den Schrank gestellt.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Aixtron, Adtran Holdings, Trane Technologies und Lanxess.
Nachdem bereits die Konkurrenz vorsichtigere Töne angeschlagen hatte (vgl. Traton, PB v. 26.10.), deutete nun auch Daimler Truck am Dienstag (7.11.) an, dass für 2024 mit schwächeren Märkten zu rechnen sei.
Der Kochboxenanbieter Hellofresh ist im Q3 wieder (zuletzt: Q1; davor: Q2 2019) in die roten Zahlen gerutscht. Wie die Berliner am Donnerstag (26.10.) mitteilten, brachen sowohl die Bestellungen um 4% auf rd. 28 Mio. als auch der Umsatz um 3% auf 1,8 Mrd. Euro ein.
PVA Tepla hat das Vorjahrestief bei 13,85 Euro erneut als Sprungbrett genutzt. Nach Vorlage der Q3-Zahlen (2.11.) ist der Kurs um 25% gestiegen. Ausschlaggebend dafür war eine sehr optimistische Prognose.
Vonovia hat am Freitag (3.11.) mit seinem Ausblick für Beruhigung gesorgt. Denn der Wohnungsvermieter kommt beim Umbau voran und hat sich von Objekten im Wert von 3,7 Mrd. Euro, meist nah am Buchwert, getrennt.
Aktien der Rückversicherer haben in diesem Jahr einen Lauf. Münchener Rück (+23% seit Jahresbeginn) und Hannover Rück (+12%) haben den DAX im bisherigen Jahresverlauf schlagen können. Mittendrin, aber nahe am eigenen Jahreshoch, reiht sich die Swiss Re (99,22 CHF; CH0126881561) mit +12% YTD ein.
Ein Update zu Krones lesen Sie in dieser Ausgabe. Bei PVA Tepla sind wir mit Stopp bei 11,95 Euro eingestiegen und kaufen bei Kursen bis 16,00 Euro nach. KWS Saat und W&W stufen wir von Kaufen auf Halten herab.
Das ist nicht nur in diesen Zeiten außergewöhnlich: Wie Krones am Freitag (3.11.) mitteilte, hat der Auftragsbestand erstmals die Marke von 4 Mrd. Euro überschritten.
Trotz schwindender Kauflaune der Konsumenten hat BMW im Q3 die Auslieferungen im Kernsegment Automobile (Umsatzanteil: 83%) um 5,8% (Elektro: +36,1%) gesteigert und die im Sommer angehobene Prognose für 2023 bestätigt.
Die Euphorie an den Börsen ist fast schon mit Händen greifbar. Der Zinsgipfel gilt als erreicht, die Renditen der US-Staatsanleihen fallen und die geopolitischen Risiken werden ausgeblendet.
Crash-Monat oder „goldener Oktober“? Zwischen diesen Extremen, unter Ausnutzung der vollen Bandbreite, variiert das Image des Börsenmonats Oktober. Galt der Herbstmonat noch bis in die 1990er Jahre, eingedenk einiger „legendärer“ Kurszusammenbrüche wie 1907, 1929, 1932 oder 1987, als Spielverderber mit durchschnittlich negativer Rendite, hat sich sein Ruf spätestens seit der Jahrtausendwende merklich verbessert. Je nach betrachtetem Aktienindex kommt der Oktober seither auf passable durchschnittliche Renditen, kann also durchaus als „Goldjunge“ durchgehen. Überdies hat mittlerweile der September die Rolle als Bösewicht des Jahres übernommen.
Die aktuelle Finanz-, Markt- und Bewertungsunsicherheit und die mit der Zins-erhöhung gestiegene Attraktivität alternativer Investments haben den Anbietern von geschlossenen Publikums-AIF das Geschäft seit Beginn der Zinswende im Sommer 2022 schon deutlich erschwert. Die jetzt einsetzende Pleitewelle großer Projektentwickler wie Gerch, Development Partner, Euroboden und mit der Project Gruppe auch dem ersten Fondsinitiator, dürfte die Nachfrage nach geschlossenen Immobilienfonds noch einmal deutlich senken. Der Druck von allen Seiten steigt, in ihrer Not greifen Anbieter zu den lange geächteten Blindpool-Lösungen. In der aktuellen Situation vielleicht nicht einmal die schlechteste Idee, wenn der Initiator die nötige Erfahrung mitbringt.
Wir schauen auf die größte Krise der Immobilienwirtschaft in der Nachkriegszeit. Die Zeit des schnellen Durchhandelns dürfte für eine Dekade vorbei sein bzw. auf wenige NPL-Opportunity-Käufe beschränkt bleiben. Aber: Eine stabile Nutzernachfrage mit stabilem Cash flow rettet viele Investoren durch das Tal. Und: In den nächsten 24 Monaten kommt die Zeit zum Einstieg. Es gilt, die Bilanzen bis dahin sauber zu halten. Von der Talsohle profitiert, wer noch liquide ist bzw. eine gute Bonität hat. Diese Chance werden aber nicht mehr alle Matadore der vergangenen Jahre nutzen können. Wer auf Zeit spielt und dann noch eine Reihe von Abwertungsjahren überschlagsweise vor sich hat, dürfte dann nicht mehr zum Mitspielen eingeladen sein.
Die Lage auf den Immobilienmärkten fordert Assetmanager heraus. Sie ringen um den besten Weg, ihre Fonds zukunftsfähig zu machen. Finanzstarke Fonds lauern auf Chancen und wollen ihre Portfolien umschichten. Bei anderen könnte der Verkaufsdruck zunehmen, wenn die Nervosität der Anleger steigt oder sie ihr Geld vermeintlich lukrativer anlegen wollen. Selbstläufer sind die offenen Immobilienfonds jedenfalls nicht mehr. Weniger Neugeschäft kennzeichnet das ganze Segment. Dank indexierter und damit steigender Mieten gibt sich die Branche aber vorsichtig optimistisch.
Nach weiterhin gutem Trend im Q3 peilt Pfeiffer Vacuum für 2023 jetzt einen neuen Rekordumsatz in Höhe von 950 Mio. (bisher: Vj.-Niveau von rd. 917 Mio.) Euro an. Dies gab der Vakuumpumpen-Spezialist am Donnerstag (2.11.) bekannt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen