Deutsche Aktien

Elektrotechnik

Varta kommt auf keinen grünen Zweig

Mehr als sechs Monate ist es her, dass Varta einen Quartalsbericht veröffentlicht hat. Aufgrund eines Cyberangriffs wurde der Konzernabschluss für das Gj. 2023 zunächst auf Ende April verschoben, lässt aber seitdem immer noch auf sich warten.

MBB CEO Constantin Mang
Exklusiv

MBB – Aktualität, Qualität und Unterbewertung

„Aus zwei Gründen ist es aktuell interessant, sich mit der MBB zu beschäftigen“, erklärt uns CEO Constantin Mang zum Abschluss unseres Interviews. „Erstens stehen wir organisch vor einer Neubewertung unserer Beteiligungen. Zweitens sind die Chancen für anorganisches Wachstum gestiegen, weil es wieder deutlich attraktiver bewertete Zukaufskandidaten gibt“, so der CEO der Berliner Beteiligungsgesellschaft.

SDAX

SDAX Dispoliste

Bei Deutz haben wir den Stopp auf 4,05 (3,65) Euro angehoben. Bei Atoss Software haben wir den Aktiensplit berücksichtigt.

Gütertransport

Warum Spin-Offs bei DHL und Fedex sinnvoll wären

Wie an der Schnur gezogen hat die Fedex-Aktie nach Vorlage der Gj.-Zahlen 2023/24 (per 31.3.) am Dienstag (25.6.) um rd. 15% zugelegt: Zwei-Jahreshoch! Auch dem Papier des Konkurrenten DHL, dessen Q1 enttäuschte, verlieh das zwischenzeitlich etwas Rückenwind.

Auto, welches an einer E-Auto-Ladestation lädt
Handelsstreit

Autostreit – Zweischneidiges Schwert

Die Uhr tickt! Bis zum 4.7. muss eine Lösung im Handelsstreit zwischen der EU und China gefunden werden, sonst drohen Strafzölle auf chinesische E-Fahrzeuge. Die EU wirft China vor, seine E-Autoindustrie jahrelang durch staatliche Subventionen gefördert zu haben.

motoren

Deutz – Zurück zu den Wurzeln

Deutz erwägt den Einstieg in neue Geschäftsfelder. Neben der dezentralen Stromerzeugung hat der Motorenhersteller den Rüstungsbereich ins Auge gefasst, wie CEO Sebastian Schulte vor Kurzem in der ”Welt am Sonntag” zu Protokoll gab. Komplettes Neuland wäre das nicht: Bereits während des Zweiten Weltkriegs war ein Großteil der Produktion auf Rüstungsgüter ausgerichtet.

gesundheitswesen

Compugroup – Zeit noch nicht reif

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist einer der großen Zukunftstrends in Europa. Die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz bei vielen Arbeitsabläufen kann die Entwicklung zusätzlich beschleunigen.

dax

DAX Dispoliste

Bei Merck haben wir unser Kaufen-Votum bekräftigt, obwohl die Aktie am Dienstag (25.6.) aufgrund von Rückschlägen in der Pipeline zeitweise bis zu 10% verlor (vgl. PB v. 25.6.). In den letzten zwei Wochen wurden wir bei keinem Wert dieser Liste ausgestoppt.

sicherheitstechnik

Ceotronics – Aufträge trudeln ein

Lange Zeit war Ceotronics unser Geheimtipp, besonders angesichts der Erwartung, dass die Rüstungsoffensive der Bundeswehr dem Unternehmen zugutekommen würde. Der Small Cap ist jedoch sehr volatil, weshalb wir im Juni 2023 mit einem Verlust von rd. 30% ausgestoppt wurden.

Procter & Gamble Schriftzug in den USA
konsumgüter

P&G – Auf Konsumflaute vorbereitet

Mit seinen nicht-zyklischen Marken wie Braun, Pantene oder Oral-B trifft Procter & Gamble (P&G) offensichtlich den Nerv der Konsumenten. Entsprechend hat die NYSE-Aktie (167,56 US-Dollar; US7427181091) vergangene Woche auf dem Börsenparkett ein neues Allzeithoch erreicht.

Telekommunikation

Singtel holt sich Deutsche Telekom und KKR ins Boot

Singapore Telecommunications (Singtel) ist einer der größten asiatischen Telekommunikationskonzerne, was sich auch an den starken Partnern des jüngsten KI-Joint Ventures, Softbank und Deutsche Telekom, zeigt. Jedoch bereitet dem Riesen immer wieder der zugekaufte zweitgrößte australische Telekomanbieter Optus Sorgen.

Deutsche Aktien

Hugo Boss – Warten auf Impulse

Höhen und Tiefen sind für zyklische Konsumgüterhersteller wie Hugo Boss keine Seltenheit. Mit einem Minus von 35% gehört die Aktie (43,76 Euro; DE000A1PHFF7) seit Jahresbeginn zu den schwächsten Werten im MDAX, nachdem der Kurs 2023 noch 22% zugelegt hatte.

Systemtechnik

AT&S – Aufschwung braucht Zeit

Große Hoffnungen treffen bei AT&S weiter auf eine ernüchternde Realität. Vor drei Monaten hatte der Konzern nach einem Auftrag des Chip-Giganten AMD seine Bedeutung als Technologielieferant für KI-Lösungen betont.

Baumarkt

Hornbach fehlt Beständigkeit

Zugegeben, die Rally bei Hornbach Holding haben wir verpasst. Mit einem YTD-Plus von rd. 20% gehört die Aktie (79,90 Euro; DE0006083405) zu den Spitzenwerten im SDAX.

Merck Logo auf einer Wiese vor einem Gebäude
Pharma

Merck – Story ex-Pharma stimmt

Am Montagabend (24.6.) musste Merck den zweiten Rückschlag innerhalb von sechs Monaten in der Medikamenten-Pipeline verkraften.

Ticker

Kurznachrichten im Überblick

Bei unserem Musterdepotwert Talanx können wir den Stopp erneut nachziehen. Atoss hat sich optisch halbiert. Autozone findet die eigene Aktie gut.

EarthCare der Airbus Space & Defence GmbH
Flugzeugbauer

Airbus stampft Prognose ein

Die Meldung nach Börsenschluss am Montag (24.6.) hatte es in sich: Aufgrund einer Abschreibung in der Raumfahrtsparte und anhaltender Probleme in der Lieferkette senkt Airbus die Ziele für 2024. Außerdem verschiebt der europäische Flugzeugbauer das Ziel, monatlich 75 Flugzeuge der Modellreihe A320 produzieren zu wollen, um ein Jahr auf 2027.

Pharma

Evotec – Viel heiße Luft

Evotec hat zweifelsohne ein bewegtes Jahr hinter sich. Kein Wunder, dass die gebeutelte MDAX-Aktie (8,43 Euro; DE0005664809), die seit Jahresbeginn 60% verloren hat, empfänglich für Gerüchte ist.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief