Deutsche Aktien

SMALL CAP

Small Cap Dispoliste

Mehr zu SNP erfahren Sie in dieser Ausgabe. Bei Fortec wurden wir am 28.6. mit einem Gewinn von 5.6% ausgestoppt.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Juni – Bisher kein Sommermärchen

Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat im Juni mit einer erfolgreichen Gruppenphase und einem Achtelfinal-Sieg alle Chancen auf ein „Sommermärchen“ bei der Europameisterschaft gewahrt. Im Gegensatz dazu verlief an Deutschlands Aktienmärkten der Juni alles andere als märchenhaft. Die vier wichtigsten deutschen Indizes schlossen durchweg im Minus. Während der DAX und der TecDAX noch vergleichsweise glimpflich davonkamen, fielen die Verluste im SDAX und MDAX deutlich aus.

BMW setzt auf Elektromobilität
Automobilhersteller

BMW – USA top, China-Falle droht

BMW weckt mit seinen Fahrzeugen weiterhin Begehrlichkeiten bei US-Verbrauchern. Laut den am Dienstag (2.7.) veröffentlichten Zahlen stieg der Absatz der Kernmarke BMW im Q2 um 3,7% auf 91.327 Einheiten. Einer der wichtigsten Treiber der Verkaufszahlen waren die Elektrofahrzeuge.

Klaus Brune beim Capsensixx-Börsengang 2018
Exklusiv

Raisin, Flix und das IPO-Dilemma

Zwei 2012 gegründete deutsche Nachwuchs-Unternehmen haben in dieser Woche wichtige Weichen unterschiedlich gestellt. Raisin, bekannt durch die „Weltsparen“-Plattform für Tages- und Festgeldanlagen, plant laut „Handelsblatt“ einen Börsengang für 2025. Flix SE hingegen hat sich entschieden, 35% der Anteile an die Private Equity-Gesellschaft EQT und den Hamburger Investor Klaus-Michael Kühne zu verkaufen und den Weg abseits des Börsenparketts zu gehen.

Verschiedene Kosmetikprodukte von L‘Oréal
konsumgüter

Bei L‘Oréal drückt China-Blues auf Zukunftsplanung

Wie wichtig der chinesische Absatzmarkt ist, hat L‘Oréal am Freitag (28.6.) erneut unter Beweis gestellt. CEO Nicolas Hieronimus schraubte aufgrund der anhaltenden China-Schwäche die Erwartungen für das Gj. 2024 herunter. Die Aktie (408,20 Euro; FR0000120321) brach daraufhin in einem Rutsch um über 7% auf ein Acht-Monatstief ein.

mdax

MDAX Dispoliste

Bei Talanx haben wir den Stopp auf 54,75 (51,25) Euro angehoben. Wir wurden bei Teamviewer mit einem Verlust von 25% ausgestoppt.

Ein Dell Laptop, der neben einer Vase mit Pflanzen steht
technologie

Dell – Zu viel KI-Hype eingepreist

Dell gehört seit Monaten zu den Überfliegern an den US-Börsen. Allein seit Jahresbeginn hat sich der Kurs der NYSE-Aktie (142,67 US-Dollar; US24703L2025) um rund 90% erhöht und in den letzten zwölf Monaten nahezu verdreifacht.

Briefpapier
it-dienstleister

Grenke macht großen Q2-Schritt

Ein Kursgewinn von zeitweise 16% an einem Tag ist auch für einen SDAX-Wert ungewöhnlich. Doch die Q2-Zahlen, die unser Musterdepotwert Grenke am Mittwoch (3.7.) präsentierte, stärkten enorm das Zutrauen in die Guidance.

Eine Person in einer Menschenmenge, welche die Frankfreichflagge in der Hand hält
Märkte

Frankreich hat die Wahl

Nach herben Verlusten bei der Europawahl am 9.6. löste Frankreichs Präsident Emmanuel Macron noch am gleichen Abend das Parlament auf. Die Schockwellen waren bis auf das Börsenparkett spürbar. Denn bei der anstehenden Stichwahl am Sonntag (7.7.) stehen die Zeichen für die Rechtspopulisten um Marine Le Pens Rassemblement National mehr als gut.

Märkte

Südafrika – Schwindende Chancen, wachsende Risiken

„Wohlstand und Frieden sind untrennbar, keines von beiden kann getrennt vom anderen erreicht werden.“ Mit diesem Satz eröffnete US-Finanzminister Henry Morgenthau im Juli 1944 die Konferenz von Bretton Woods zur Gründung des IWF.

Optiker

Fielmann – US-Akquisition beflügelt

Fielmann erhöht die Prognose für 2024. Nach Abschluss der Akquisition von Shopko Optica (Konsolidierung ab 1.7.) in den USA erwartet die Optikerkette nunmehr einen Konzernumsatz von 2,3 Mrd. (zuvor: 2,2 Mrd.; Vj.: 2,0 Mrd.) Euro.

Versandhandel

Takkt braucht neuen Taktgeber

Am Montag (1.7.) gab Takkt überraschend bekannt, dass CEO Maria Zesch die Zusammenarbeit mit dem Handelsunternehmen zum 31.7. aus „persönlichen Gründen“ und „im besten Einvernehmen“ beendet. Die fehlende operative Verbesserung während ihrer Amtszeit dürfte maßgeblich zu dieser Entscheidung beigetragen haben.

Pharma

Sartorius steht vor Zeitenwende

Der wohl dienstälteste CEO eines DAX-Unternehmens hat seinen Rücktritt angekündigt. Joachim Kreuzburg, der den Pharma- und Labordienstleister Sartorius seit 2003 anführte, wird nach Ablauf seines bis November 2025 befristeten Vertrags keine weitere Amtszeit mehr anstreben, teilten die Göttinger am Dienstag (2.7.) mit. Er wolle mehr Zeit für neue Themen und Projekte haben, schließe eine neue operative Spitzenfunktion aber aus, so Kreuzburg.

Der Siemens Energy Schriftzug
Energietechnik

Siemens Energy – Richtung stimmt

Siemens Energy will stärker ins Netzgeschäft investieren und so vom Boom am Elektrizitätsmarkt profitieren, wie Grid Technologies-Vorstand Tim Holt in einem „FT“-Interview am Dienstag (2.7.) ankündigte.

Versicherungen

Allianz bastelt an China-Präsenz

Es sind kleine, aber feine Schritte, die Allianz in China gelingen. Ende Juni wurde bekannt, dass der Münchner Versicherer für rd. 30 Mio. Euro als erster ausländischer Konzern einen 2%-Anteil am chinesischen Rentenversicherer Guomin Pension erwerben durfte.

Handelssaal der Frankfurter Börse
Märkte

Was die Börsen im 2. Halbjahr erwartet

Das erste Halbjahr 2024 war geprägt von einer beeindruckenden Performance, besonders an den US-Börsen. Der S&P 500 markierte an 33 von 124 Handelstagen neue Höchststände. Auch der DAX, der am Montag (1.7.) sein 36-jähriges Bestehen feierte, erreichte am 15.5. sein 26. Rekordhoch des Jahres. Insgesamt steht ein Plus von 8,9% zu Buche – nur in 14 seiner 36 Jahre war der deutsche Leitzindex zur Jahresmitte stärker.

Bau

Uzin Utz – Robust in der Bau-Krise

Als Komplettanbieter für Bodensysteme ist Uzin Utz stark von der Entwicklung im Bauhauptgewerbe abhängig. Dort wird für 2024 ein Umsatzrückgang von 3,5% (nach -5,2% im Vj.) erwartet.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief