Deutsche Aktien

Anlagenbau

GEA – Ja ist denn schon 2026?

Freudige Kunde kam am 10.7. aus dem Hause GEA. Dank einer sehr positiven Entwicklung im ersten Halbjahr konnte der Anlagenbauer seine Prognose für das Gj. 2024 deutlich erhöhen. Gleichzeitig erreicht der MDAX-Konzern damit auch seine für 2026 gesteckten Finanzziele bereits zwei Jahre früher als geplant.

Gesundheitswesen

Compugroup – Zu viel Pessimismus

Das angekratzte Vertrauen der Börsianer zurückzugewinnen, war eines der Ziele von Compugroup-Chef Michael Rauch (vgl. PB v. 5.9.23). Dieses Vorhaben ist gescheitert. Nach der Verabschiedung von den mittelfristigen Margenzielen wurde in dieser Woche (9.7.) auch die Anfang Mai noch bestätigte 2024er-Prognose gekappt.

SDAX

SDAX Dispoliste

Mehr zu Compugroup erfahren Sie in dieser Ausgabe. Bei Eckert & Ziegler haben wir den Stopp am 9.7. von 30,75 Euro auf 32,50 Euro angehoben und bei Kontron bekräftigten wir am 9.7. unser Kaufen-Votum.

Ticker

Brenntag – Die Zweifel wachsen

Brenntag navigiert durch schwieriges Fahrwasser. Die DAX-Aktie (63,64 Euro; DE000A1DAHH0) hat seit den Q1-Zahlen im Mai rd. 20% verloren.

Fed-Gebäude in Washington
Sentiment

Small Caps vor der Renaissance?

Die US-Inflationsdaten entfachten am Donnerstag (11.7.) eine überraschende Wirkung. Der Rückgang der Lebenshaltungskosten erhöht die Chance, dass die Fed in diesem Jahr die Zinsen senken wird. Doch nach kurzem Jubel drehten v.a. die techlastigen Indizes ins Minus: Der Nasdaq 100 verlor über 2%, der S&P 500 fast 1%. Zunächst erklärte man dies mit „Sell the good news“. Später hieß es: „Small is beautiful“.

lebensmittel

Südzucker – Es wird nicht besser

Auch im Q2 des Gj. 2024/2025 (per 28.2.) erwartet Südzucker einen deutlichen Ergebnisrückgang. Wie Europas größter Zuckerproduzent am Mittwoch (10.7.) mitteilte, verlief der Start in das Quartal verhalten; das EBITDA und das operative Ergebnis dürften dementsprechend schlecht ausfallen.

automobilhersteller

VW – Unsicherheiten nehmen zu

Volkswagen hat am Mittwoch (11.7.) die Prognose für 2024 nach unten korrigiert. Der Automobilhersteller erwartet nun eine EBIT-Marge von 6,5 bis 7,0% (zuvor: 7,0 bis 7,5%). Grund dafür ist die geplante Schließung des Audi-Werks in Brüssel.

dax

DAX Dispoliste

Ein Update zu Volkswagen lesen Sie in dieser Ausgabe. DHL haben wir von Kaufen auf Halten abgestuft.

chemie

Wo die Chemie Aufholpotenzial hat

Nach einem besser als erwarteten 1. Hj. werden weite Teile des Chemiesektors wieder optimistischer. Dieser zyklische Sektor bietet damit wieder selektive Einstiegsmöglichkeiten.

Verschiede Ethernet-Kabel an einem Router
elektronik

Kontron – Wachstum ist gesichert

Kontron hat vergangenen Mittwoch (3.7.) einen Großauftrag für Wallboxen im Wert von 120 Mio. Euro erhalten. Es ist bereits der zweite Großauftrag in kurzer Zeit für die Entwicklung und Herstellung von Elektroauto-Ladestationen.

Zwei Glasampullen, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind
chemie

Chemie – Im selektiven Aufwind

Deutschlands Chemie- und Pharmaindustrie befindet sich in schwierigem Fahrwasser. Das hat auch VCI-Präsident Markus Steilemann am Montag (8.7.) in Frankfurt betont. Doch mit einem besser als erwarteten ersten Halbjahr scheint die Talsohle durchschritten. Herausfordernd bleiben hohe Energie- und Rohstoffpreise, Wettbewerbsdruck und der konjunkturelle Rahmen.

pharma

Apontis muss jetzt auch liefern

Bei Apontis Pharma ist nach dem Chefwechsel im September einiges passiert. Der neue CEO Bruno Wohlschlegel hat seine Strategie präsentiert (stärkere Vermarktung von Einzelprodukten) und die Kostenbasis durch einen Mitarbeiterabbau im Vertrieb gesenkt (Ersparnis: rd. 6,5 Mio. Euro jährlich ab dem gerade abgeschlossenen Q2).

Logo der Aixtron SE in Herzogenrath, Deutschland
halbleiter

Aixtron – Börse setzt auf 2025

Aixtron hat am Donnerstag (4.7.) seine vorläufigen Q2-Zahlen präsentiert. Obwohl der Umsatz mit 132 Mio. Euro „in der oberen Hälfte der prognostizierten Spanne“ liegt, wurde die Zielspanne für das Gj. auf 620 Mio. bis 660 Mio. (zuvor: 630 Mio. bis 720 Mio.) Euro reduziert.

maschinenbau

Krones reitet einige Megatrends

Optimistisch blickte Krones auf seinem Kapitalmarkttag am 3.7. in die Zukunft. Der Abfüll- und Verpackungsanlagenhersteller präsentierte Mittelfristziele bis zum Jahr 2028, die über den bisherigen Erwartungen des Analystenkonsenses liegen. Wesentlicher Wachstumstreiber ist dabei das Thema Nachhaltigkeit und der damit verbundene Umwelt- und Klimaschutz.

Technologie

Jenoptik – 2. Halbjahr im Fokus

Mit neuen Bestellungen aus Kuwait und den USA hat Jenoptik zum Ende des zweiten Quartals die aufkommenden Sorgen vor einer nachhaltigen Auftragsdelle etwas aus dem Markt genommen.

IT-Dienstleister

SNP – Pionier der Datenmigration

Digitale Transformationen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Globale Entwicklungen wie die Inflation, regionale Konflikte und neue Technologien treiben diesen Trend rasant voran. SNP Schneider-Neureither & Partner hat sich im Bereich der IT-Landschaften auf das Thema Datenmigrationen spezialisiert und profitiert vom Veränderungsdruck der Unternehmen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief