Deutsche Aktien

Automobilhersteller

Daimler Truck – Erholung bleibt aus

Die weiterhin schwierige konjunkturelle Lage macht Daimler Truck zu schaffen. Wie der Nutzfahrzeughersteller am 16.7. mitteilte, entwickelt sich vor allem der chinesische Markt schwach, was die Schwaben zur Abschreibung des Buchwerts des Joint Ventures BFDA veranlasst hat. Laut vorläufigen Zahlen verfehlt die bereinigte Umsatzrendite des Industriegeschäfts von 9,3% im Q2 die bisherigen Konsensuserwartungen von 9,6%.

Finanzdienstleister

Hypoport – Stolze Bewertung

Scheibchenweise veröffentlicht Hypoport die Zahlen zum Q2. Vor Wochenfrist (17.7.) kamen die Transaktionsvolumina der einzelnen Segmente, am Dienstag (23.7.) folgten Eckdaten zur Umsatz- und EBIT-Entwicklung. Den vollständigen Datensatz will CEO Ronald Slabke wie vorgesehen am 12.8. vorlegen.

Medizintechnik

Eckert & Ziegler bleibt konservativ

Nach guten Q2-Zahlen hat Eckert & Ziegler vor Wochenfrist (16.7.) den 2024er-Ausblick angehoben. Die neuen Ziele liegen zwar unter dem Analysten-Konsens. Der Medizintechniker ist aber bekannt für seine eher konservative Guidance-Politik, sodass weitere Anhebungen der Gewinnschätzungen folgen dürften.

Bulle und Bär vor der Frankfurter Wertpapierbörse.
Jahresprognosen

Quartal der Wahrheit

An der Deutschen Börse zeigt sich im Juli eindrucksvoll: Börsen handeln die Zukunft. Sieben Unternehmen aus unserem Berichtsuniversum hoben die Jahresprognose an und sahen ihre Aktien im Schnitt um 2,6% steigen.

SMALL CAP

Small Cap Dispoliste

Bei SNP haben wir das Votum am 5.7. von Abwarten auf Kaufen geändert und bei Uzin Utz änderte sich das Votum am 28.6. von Beobachten auf Akkumulieren bis 48,00 Euro. Dort sind wir allerdings bislang noch nicht zum Zug gekommen.

Konsumgüter

Henkel feiert Volumen-Comeback

Henkel hat es schon wieder getan: Per Ad-hoc am Mittwoch (17.7.) hat der für Marken wie Schwarzkopf und Persil bekannte Konzern bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die Guidance hochgeschraubt. Seit der Corona-Flaute gehören für die Düsseldorfer positive Vorabmeldungen fast schon zum guten Ton.

IT-Dienstleister

Cenit wird Prognose anheben

Mit der am Mittwoch (17.7.) verkündeten Übernahme von 60% an Analysis Prime LLC stärkt Cenit seine Präsenz in den USA und erlangt damit gerade bei größeren Projekten Wettbewerbsvorteile.

Chemie

Syensqo – Nach Spin-Off bieten sich neue Chancen

Ein Konzern, den wir in dieser Form noch nicht besprochen haben, ist Syensqo. Denn 2023 ist der belgische Spezialchemiker durch ein Spin-Off vom Mutterkonzern Solvay an die Börse gebracht worden.

Ticker

Sartorius kappt Prognose

Sartorius gesellte sich am Donnerstagabend (18.7.) zu der Riege der Unternehmen, die die Jahresziele eindampfen mussten.

Nachtaufnahme des Mensch und Maschine Gebäudes
Software

MuM – Geölte Gewinn-Maschine

Im Jahr des 40-jährigen Firmenjubiläums sind die Bausoftware-Spezialisten von Mensch und Maschine nach sechs Monaten auf Rekordkurs. Bei einem Umsatzplus von 0,9% wurde der bei den Oberbayern als Top-Line dienende Rohertrag um 6,2% erhöht. Beim EBIT (+6,3%) und dem Gewinn je Aktie (+9,3%) gelangen zum wiederholten Male überdurchschnittliche Zuwächse.

it-dienstleister

Bechtle kann Guidance nicht halten

Das üblicherweise starke Ende des Q2 brachte bei unserem Musterdepotwert Bechtle nicht die erhoffte Auftrags- und Geschäftsbelebung. Entsprechend kassierte CEO Thomas Olemotz am Donnerstag (18.7.) die Jahresprognose ein, was die MDAX-Aktie (40,58 Euro; DE0005158703) auf ein neues Jahrestief drückte.

chemie

Lanxess hat noch nicht alte Stärke

Deutlich über den Markterwartungen beendet Lanxess das zweite Quartal. Wie die Kölner am Mittwoch (17.7.) per Ad-hoc mitteilten, stieg nach vorläufigen Zahlen das ber. EBITDA ggü. Vj. um satte 69% auf 181 Mio. (Konsens: 143 Mio.) Euro. Die Prognose für 2024 (ber. EBITDA: 550 bis 590 Mio. Euro) ließ CEO Matthias Zachert allerdings unverändert.

mdax

MDAX Dispoliste

Ein Update zu Bechtle lesen Sie in dieser Ausgabe. Wir wurden bei keinem Wert dieser Liste in den letzten zwei Wochen ausgestoppt.

ticker

Kurz gemeldet: Grenke

Gut 17% hat unser Musterdepotwert Grenke seit der jüngsten Besprechung zugelegt.

Batterietechnologien der Zukunft: Mercedes-Benz eCampus am Stammsitz Stuttgart-Untertürkheim eröffnet Batterietechnologien der Zukunft
Automobilhersteller

Mercedes-Benz reitet totes Pferd

Der Absatz von Mercedes-Benz geht zurück. Im Q2 verkaufte der Stuttgarter Autobauer insgesamt 600.100 Fahrzeuge, was gegenüber dem Vorjahresquartal einen Rückgang von 6% darstellte. Sequenziell, also gegenüber dem Q1, stieg die Zahl der abgesetzten Einheiten jedoch um 6%.

Medizintechnik

Drägerwerk kann solide planen

Die vorläufigen Q2-Zahlen, die Drägerwerk am Freitag (12.7.) nach Börsenschluss veröffentlichte, zeigen eine Fortsetzung der jüngsten Trends.

Halbleiter

Siltronic – Das macht uns Hoffnung

Die in der kommenden Woche (25.7.) anstehenden Q2-Zahlen von Siltronic werden wohl kein Game-Changer für die Aktie sein. Wir rechnen mit einem zweistelligen Umsatzrückgang und einem moderaten Nettoverlust.

Reederei

Hapag Lloyd schraubt an Guidance

Sowohl eine stärkere Nachfrage als auch gestiegene Frachtraten haben bei Hapag Lloyd die Erwartungen im 1. Hj. übertroffen. Deutschlands größte Reederei hob daher vergangene Woche zum zweiten Mal die 2024er-Guidance an.

Ticker

Kurznachrichten im Überblick

Avanza enttäuscht mit dem Q2. Evonik hebt und Cliq senkt den Prognose-Daumen. Morphosys – Das Ende ist nahe.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief