Deutsche Aktien

Drei Windräder von Nordex auf einem Feld
Kunststoffe

Nordex gewinnt Glaubwürdigkeit

Anfang Juli kratzte die Nordex-Aktie (14,01 Euro; DE000A0D6554) noch bedenklich an unserem Stopp bei 11,30 Euro. Im Laufe des Monats hat sich der Kurs aber wieder deutlich erholt, nicht zuletzt dank solider Q2-Zahlen (25.7.). Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass der Windanlagenbauer den positiven Margen-Trend fortsetzen konnte.

Entsorgung

Befesa – Rekordhohe Absicherung

Die Anpassung des Zielkorridors beim 2024er-EBITDA von 195 bis 235 Mio. auf 205 bis 235 Mio. Euro hat der Aktie von Befesa am vergangenen Donnerstag (25.7.) nicht weitergeholfen.

Healthcare

DSM-Firmenich muss zur Konkurrenz noch aufholen

DSM-Firmenich hat am Dienstag (30.7.) die EBITDA-Prognose für 2024 leicht angehoben. Statt 1,9 Mrd. Euro sollen es jetzt 2,0 Mrd. Euro werden. Damit erhält auch unser Depotwert Symrise (Q2 am Donnerstag) weiteren Rückenwind.

Schmierstoffe

Fuchs entkräftet China-Sorgen

Der Kursrutsch bei Fuchs hat mit Vorlage der Q2-Zahlen am Dienstag (30.7.) vorerst ein Ende genommen. Um über 7% schoss die MDAX-Aktie (40,26 Euro; DE000A3E5D64) nach oben. Die Mannheimer konnten Sorgen bzgl. des kriselnden Autosektors ausräumen.

Merck Konzernzentrale aus der Vogel-Perspektive in Darmstadt, Deutschland
Chemie

Merck bestätigt Trendwende

Merck überraschte am Freitagabend (26.7.) mit starken Q2-Zahlen und hob die 2024er-Guidance für das operative Ergebnis 2024 an.

Halbleiter

Elmos liegt für 2024 voll im Plan

Wenn unser Depotwert Elmos am Donnerstag (1.8.) die Q2-Zahlen vorlegt, gehen wir nach Recherchen in der Branche von einer Bestätigung der Jahresziele aus.

Rüstungsindustrie

Hensoldt – Nachfrage boomt

Der Rüstungskonzern Hensoldt feuerte im 1.Hj. aus allen Zylindern. Die am Donnerstag (26.7.) präsentierten Zahlen zeigten einen deutlichen Anstieg bei Auftragseingang, Umsatz und Resultat. Angesichts der anhaltend hohen Verteidigungsausgaben zeigt sich der MDAX-Konzern optimistisch für die Zukunft und bestätigt seinen Ausblick für das Gj. 2024.

SDAX

SDAX Dispoliste

Bei Atoss Software haben wir das Kauflimit am 25.7. von 100,00 Euro auf 120,00 Euro angehoben. Am 25.7. haben wir Sto auf Halten abgestuft. Mehr zu Elmos erfahren Sie in der heutigen Ausgabe der PLATOW Börse.

Mercedes-Benz Niederlassung Berlin Marienfelde
Automobilhersteller

Mercedes-Benz – Erste Besserung

Aufgrund der anhaltenden Absatzflaute in Asien hat Mercedes-Benz die Margenziele im Pkw-Geschäft (74% vom Umsatz) nach unten konkretisiert.

Auf der Suche nach Rendite werden Aktionäre bei der Google-Mutter Alphabet wieder glücklich.
Technologie

Was kommt nach dem Tech-Abverkauf?

Die Super-Rally der sechs Tech-Giganten stockt. Alphabet erfüllte am Dienstagabend (23.7.) zwar die Analystenerwartungen, doch der seit Mitte Juli anhaltende Abverkauf setzte sich bei der Google-Mutter ebenso wie bei Apple, Amazon, Meta, Microsoft und Nvidia gnadenlos fort.

Software

Atoss plant mit höheren Margen

Unsere vor drei Monaten (vgl. PB v. 25.4.) geäußerte Vermutung, dass Atoss Software im Laufe des Jahres erneut positiv überraschen wird, hat sich bewahrheitet.

dax

DAX Dispoliste

Ein Update zu Dt. Börse lesen Sie in dieser Ausgabe. SAP stufen wir auf Halten ab und heben den Stopp auf 115,00 (105,00) Euro an.

Handelssaal New Trading Floor 1; Börse Frankfurt
börsenbetreiber

Deutsche Börse hat nach Prognoseanhebung noch Luft nach oben

Zusammen mit den Q2-Zahlen hat Deutsche Börse am Mittwochabend (24.7.) die 2024er-Guidance angehoben. Die neuen, jeweils 100 Mio. Euro höheren Ziele unseres Musterdepotwerts (Umsatz: mehr als 5,7 Mrd.; EBITDA: mehr als 3,3 Mrd. Euro) liegen zwar unter den Schätzungen (6,0 Mrd. bzw. 3,34 Mrd. Euro).

SAP SE Hauptsitz in Walldorf, Deutschland
Software

SAP setzt voll auf Unternehmens-KI

Nach starken Q2-Zahlen und leicht höheren Gewinnzielen für 2025 ist SAP am Dienstag (23.7.) auf ein neues Rekordhoch geklettert. Vor allem dank des starken Wachstums im Cloud-Segment (+25,3%) wurden die Umsätze um 9,7% gesteigert.

Märkte

Unabhängig, kompetent – und engagiert

Noch nie saßen so viele Frauen in den Aufsichtsräten (AR) börsennotierter deutscher Unternehmen wie in diesem Mai. Beim Thema Diversität geht es also voran, auch wenn immer noch zwei Drittel der Aufsichtsräte der 180 größten deutschen Börsenunternehmen männlich sind. Diversität ist jedoch nur ein Aspekt.

Duftstoffe

Givaudan bleibt teuer, liefert aber Steilvorlage für Symrise

Mit den am Dienstag (23.7.) vorgelegten Hj.-Zahlen hat Givaudan erneut die Erwartungen übertroffen. Für unseren Depotwert Symrise (Q2 am 1.8.) ist das eine gute Nachricht, denn das volumengetriebene Wachstum der Schweizer Konkurrenz signalisiert eine erhöhte Nachfrage.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief