Deutsche Aktien

Depotwerte

Musterdepot bewährt sich im Sturm

Die hohe Cash-Quote hat sich während der Marktverwerfungen stabilisierend auf die Jahres-Performance ausgewirkt. Liegen MDAX (-12%) und SDAX (-5%) mittlerweile deutlich im Minus, kratzt das Musterdepot an der schwarzen Null. Lediglich der DAX liegt mit knapp 3% noch im Plus.

Das Bitcoin Logo auf einer Münze
Kyrptowährungen

Wird Bitcoin zum „Flip“ der US-Wahl?

In seiner Amtszeit als US-Präsident hat Donald Trump Kryptowährungen scharf kritisiert. 2019 etwa verhöhnte er digitale Assets auf „X“ als hochgradig volatil und aus der Luft gegriffen. Dann aber änderte er seine Meinung abrupt. Heute zählt er zu den wohl stärksten Krypto-Befürwortern.

Paternoster Square, London Stock Exchange
Börsenplatzbetreiber

LSEG kratzt an Allzeithoch – Halbjahreszahlen beflügeln Aktie

Mit guten Zahlen im Rücken wagte die Aktie der LSE gestern erneut einen Angriff auf das Allzeithoch vom Februar 2021 (wohlgemerkt wurde die Marke in Euro bereits gerissen). Damals stand die Euphorie um den angekündigten Refinitiv-Deal am Höhepunkt.

SMALL CAP

Small Cap Dispoliste

Bei W&W haben wir unser Halten Votum am 01.08. auf Beobachten abgeändert. Am 24.07. hat unser Abstauberlimit von 48,00 Euro bei Uzin Utz gegriffen und wir sind zu einem Kurs von 47,20 Euro eingestiegen.

Eine CEWE Versandanlage, wo CEWE Fotobücher hergestellt werden
Foto-Dienstleister

Unsere Depotstrategie zu Cewe

Am Freitagmorgen (2.8.) haben wir die aktuelle Kursschwäche bei Cewe genutzt und 200 SDAX-Aktien (98,60; DE0005403901) zu je 98,00 Euro in unser Musterdepot aufgenommen. Der Fotodienstleister hat ein stark saisonal geprägtes Geschäftsmodell.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Cewe

Wir nutzen die aktuelle Kursschwäche der Aktie des Fotodienstleisters und nehmen sie in unser Musterdepot auf, da die fundamentalen Aussichten positiv bleiben. Auch der historische Kursverlauf im Q3 beeinflusst unsere Entscheidung.

Halbleiter

Elmos glänzt mit starken Margen

Wie von uns vorab avisiert (vgl. PB v. 26.7.) hat Elmos im zweiten Quartal den Umsatz um 4,4% auf 142,0 Mio. Euro steigern können und die Jahresprognose bestätigt. Beim EBIT gelang ein überproportionales Wachstum von 5,2%, wodurch die EBIT-Marge mit 25,3% in der oberen Hälfte der Jahres-Zielrange (23 bis 27%) lag. Das EPS kletterte um 5,8% auf 1,42 Euro.

Luft- und Raumfahrtindustrie

MTU Aero im Höhenflug

Die Probleme mit den Getriebefan-Treibwerken geraten bei MTU Aero zunehmend in Vergessenheit. Starkes Wachstum im Militärgeschäft sowie eine anhaltend hohe Nachfrage aus dem zivilen Bereich lassen die Kasse des Triebwerkherstellers klingeln. Die Zahlen zum 1.Hj. fielen am Donnerstag (1.8.) entsprechend stark aus.

MDAX

MDAX Dispoliste

Bei Hensoldt konnten wir am 26.7. unser Kaufen Votum bestätigen und bei GEA war dies am 12.7. ebenfalls der Fall.

Messtechnik

Waters Corp. leidet unter Flaute

Die global schwächere Nachfrage nach Produkten für die Medikamentenentwicklung und Forschung macht auch vor Waters Corp. nicht halt. Am Mittwoch (31.7.) senkte der in Massachusetts (USA) ansässige Thermo Fisher-Konkurrent die Gewinnprognose für das laufende Jahr.

Ein LKW mit Symrise Firmenlogo, welcher über eine Brücke fährt
Duftstoffe

Symrise bleibt auf Wachstumspfad

Es ist ein gutes Zeichen, das unser Musterdepotwert Symrise am Donnerstag (1.8.) gesetzt hat. Im Q2 hat der Duft- und Geschmackstoffspezialist das Wachstum oberhalb der eigenen Jahresziele fortgesetzt und beim operativen Gewinn den Analystenkonsens geschlagen.

Handelssaal New Trading Floor 1; Börse Frankfurt
Aufspaltung

Lohnen sich Spin-offs (für Anleger)?

Der Chemieriese DuPont de Nemours will sich in drei Teile aufspalten, Unilever plant die Abtrennung seines Eiscreme-Geschäfts und Liberty Global verselbstständigt die Telekom-Sparte Sunrise.

Emerging Markets Briefing

PLATOW in neuem Mantel

PLATOW Emerging Marktes liegt uns am Herzen. Daher möchten wir in den kommenden Monaten Ihre wöchentliche Lektüre für Sie inhaltlich weiterentwickeln und moderner gestalten.

HTML Programmiercodes
Märkte

Estland – Strukturwandel im IT-Sektor

In den vergangenen zehn Jahren war die IT- und Kommunikationsbranche das Aushängeschild der estnischen Wirtschaft. Ein Beispiel ist das Softwareunternehmen Helmes, das von Tallinn aus mit rund 1.500 Mitarbeitern ein globales Netzwerk von 20 Standorten aufgebaut hat.

Finanzdienstleister

MLP mit stärkstem Q2 seit 2007

Nach der Dividendenzahlung Ende Juni haben sich offenbar viele Dividendenjäger von der MLP-Aktie getrennt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief