Qualität zum attraktiven Preis
Der August brachte mächtig Bewegung in die Indizes. Der DAX etwa rutschte zu Monatsbeginn rund 8% ab und hat seither erst die Hälfte gutgemacht.
„Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen.“
Der August brachte mächtig Bewegung in die Indizes. Der DAX etwa rutschte zu Monatsbeginn rund 8% ab und hat seither erst die Hälfte gutgemacht.
Der Industriedienstleister Bilfinger hat seine gute operative Entwicklung auch im Q2 fortgesetzt.
Nachdem LEG Immobilien im Vj. noch einen Mrd.-Verlust eingefahren hatte, läuft es inzwischen runder. Wie die am Freitag (9.8.) vorgelegten Zahlen zum Hj. zeigen, ist der Verlust auf 143 Mio. Euro verringert worden. Das Management hat die Gewinnprognose angehoben. Nach Vonovia am 1.8. ist jetzt auch LEG optimistischer.
Scout24 ist in Deutschland die unangefochtene Nr. 1. Mehr als 40 Mio. Besucher lockt es jeden Monat auf das Immobilienportal, mehr als doppelt so viele wie die Nr. 2 im Markt, nämlich die Axel Springer-Tochter Immowelt.
Die jüngsten Turbulenzen an der Börse kamen zur Unzeit für Jungheinrich. Infolge negativer Konjunktursignale und einer Gewinnwarnung des Konkurrenten Kion war die Aktie (28,38 Euro; DE0006219934) des Gabelstaplerherstellers bereits angeschlagen.
Bei Grenke (08.08.), Cewe (02.08.) und Elmos Semiconductor (01.08.) haben wir das Kauf-Votum bestätigt.
Sommerzeit ist Halbzeit ist Prognoseanpassungszeit. Diese zugespitzte Formel gilt oft auch für den Juli. Viele Aktiengesellschaften, deren Berichtsperiode dem Kalenderjahr entspricht, präsentieren zur Sommerurlaubszeit ihre Halbjahreszahlen. Und im Gegensatz zur Berichtssaison im Frühjahr sind im Sommer bereits Ergebnisse für zwei Quartale bekannt. Dazu gesellen sich häufig konkrete Indikationen (wie z. B. Auftragseingänge) für den Start ins zweite Halbjahr.
Fehlende Nachfrageimpulse haben das Q2 des IT-Dienstleisters vermasselt.
Die Angst vor einer US-Rezession beherrscht die Aktienmärkte, und die erhöhte Volatilität sorgt bei den Anlegern für unruhige Zeiten. Wir haben die komplexe Marktlage zum Anlass genommen, die möglichen Auswirkungen eines „Hard Landings“ der US-Wirtschaft auf verschiedene Sektoren genauer zu analysieren.
Das komplette Zahlen-Set bei Grenke vom Donnerstag (8.8.) bestätigt, dass das Q2 eines der stärksten Quartale der jüngeren Unternehmensgeschichte gewesen ist.
Allianz lieferte am Donnerstag (8.8.) gleich zwei gute Nachrichten für Aktionäre.
Bei MTU Aero wurde der Stopp am 1.8. auf 199,90 Euro erhöht. Mehr zu Allianz, Dt. Telekom und Munich Re erfahren Sie in der heutigen Ausgabe.
Dank höherer Prämieneinnahmen v.a. in der Rückversicherung (+6,2%) steigerte Munich Re im Q2 den Gewinn deutlicher als erwartet um 41% auf 1,6 Mrd. Euro. Zum Hj. sind 3,7 Mrd. Euro eingebucht.
„Beim nächsten Call sollten wir einen DJ einladen“, zeigte sich Dt. Telekom-CEO Timo Höttges bei der Vorstellung der Q2-Zahlen am Donnerstag (8.8.) ausgesprochen gut gelaunt.
Heute geht es u.a. um Carl Zeiss Meditec und Einhell.
Seit Donnerstag (1.8.) hat sich ein historischer Börsencrash ereignet. Der DAX und S&P 500 haben seitdem jeweils bis zu 6% verloren, der Nikkei 225 rauschte am Montag gar um 12,4% ab – das hat es seit 1987 nicht mehr gegeben.
Mit den am Dienstagmorgen (6.8.) vorgelegten Q3-Zahlen hat sich Infineon im Branchenvergleich gut geschlagen. Während der Umsatz mit 3,7 Mrd. Euro (+1,9%) leicht unter Konsens lag, konnte der Chiphersteller bei der Gewinnmarge (19,5%) trotz deutlichem Rückgang (Vj.: 26,1%) positiv überraschen.
Den jüngsten Turbulenzen an der Börse hat sich auch Wacker Neuson nicht entziehen können.
Seit Donnerstagabend (1.8.) ist die Aurubis-Aktie (61,75 Euro; DE0006766504) in der Spitze um bis zu 16% eingebrochen. Damit zählte das Papier zu den Schlusslichtern im MDAX.
Der seit Juni 2023 amtierende CEO Bill Anderson kann beim Bayer-Umbau erste Erfolge vorweisen. Die am Dienstag (6.8.) vorgelegten Q2-Zahlen verdeutlichen aber auch, dass der Weg zu einem beständig cash-generierenden Unternehmen noch weit ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen