MLP – Gewinnschätzungen steigen weiter
Dank höherer erfolgsabhängiger Vergütungen rechnet unser Musterdepotwert MLP im Q3 mit einem deutlich höheren operativen Gewinn als bisher.
Dank höherer erfolgsabhängiger Vergütungen rechnet unser Musterdepotwert MLP im Q3 mit einem deutlich höheren operativen Gewinn als bisher.
Die Nachfrage nach Bau- und Heimwerkerbedarf schwächelt aufgrund des konjunkturellen Gegenwinds und der gestiegenen Verbraucherpreise bereits seit Monaten. Zusätzlich belasteten ungünstige Wetterbedingungen die Geschäftsentwicklung von Hornbach, wie die am Donnerstag (26.9.) veröffentlichten Q2-Zahlen (per 31.8.) zeigten.
Die überraschend guten Ergebnisse und der optimistische Ausblick des Chipherstellers Micron Technologies (25.9.) machen Hoffnung, dass die Nachfrage nach Speicherchips endlich wieder anzieht.
Die Stimmung war gut auf dem GEA-Kapitalmarkttag am Mittwoch (2.10.).
Das Neugeschäft unseres Musterdepotwerts Grenke boomt. Im Q3 stieg das Volumen neuer Leasingverträge um 25% auf 738,5 Mio. Euro.
Am Montag (30.9.) hat Envitec solide Hj.-Ergebnisse vorgelegt.
Mit Alzchem wird am Mittwoch (2.10.) ein bayerischer Spezialchemiker in den SDAX aufgenommen. Die Trostberger besitzen ein breites Portfolio aus u.a. Futtermittelzusätzen sowie Calciumcyanamid-Dünger für den Einsatz in der Landwirtschaft, Guanidin-Derivate und Kreatin im Pharma- und Ernährungssektor sowie Natriumcyanid und Calciumsilicid in der Metallverarbeitung.
Dem Markt stoßen Gewinnwarnungen immer übel auf. Doch die Reaktion auf die neuen Ziele bei unserem Musterdepotwert Gerresheimer fiel schon sehr harsch aus.
Mit einem Plus von 0,4% hat sich die Cewe-Aktie im Q3 vergleichsweise gut geschlagen. Erwähnenswert ist das deshalb, weil sich bei dem SDAX-Wert in der Vergangenheit beim Kursverlauf sehr auffällige saisonale Unterschiede gezeigt haben.
Heute geht es um All for One, Siemens, SMA Solar und den Aufstieg von Alzchem in den SDAX.
Während sich der DAX auf Rekordjagd befindet, ist einem seiner erfolgsverwöhnten Mitglieder zuletzt die Puste ausgegangen. Vom Jahreshoch hat Rheinmetall (494,80 Euro; DE0007030009) ca. 12% an Wert verloren. Gleichwohl beträgt das Plus seit Anfang Januar noch immer 75% (inkl. Dividende).
Der September, traditionell ein schwieriger Börsenmonat, überraschte dieses Jahr: Statt der üblichen Verluste (30-Jahres-Schnitt: -2,2%) legte der DAX 2,2% zu und konnte auch im Q3 mit +6% überzeugen.
Volkswagen (VW) hat am Freitag (27.9.) zum zweiten Mal in diesem Jahr die Jahresprognose gesenkt.
In der heutigen Ausgabe kümmern wir uns Grenke, Hella und Knorr-Bremse.
Die Misere der Automobilbranche lässt sich gut am Chart der Schaeffler-Aktie (4,60 Euro; DE000SHA0159) ablesen.
Bis zum kommenden Dienstag (1.10.) können Privatanleger noch Aktien der Pentixapharm zeichnen. In dieser Woche haben wir mit Andreas Eckert, dem Gründer von Eckert & Ziegler und Aufsichtsratsvorsitzenden von Pentixapharm, über die Chancen und Risiken des Strahlenmediziners gesprochen. Lohnt es sich für die Leser der PLATOW Börse, die Aktie beim Börsengang in der angebotenen Spanne von 4,70 bis 6,00 Euro zu zeichnen?
Mehr zu Grenke erfahren Sie in dieser Ausgabe. Bei Atoss haben wir unseren Stopp am 24.09. von 72,50 Euro auf 90,00 Euro angehoben.
Das schwache Konsumklima in Deutschland und den USA macht es zyklischen Konsumtiteln aktuell sehr schwer (s. Unsere Meinung). Daher werfen wir einen Blick auf das nicht-zyklische Pendant. Denn Alltagsprodukte wie Zahnpasta, Windeln oder Waschmittel bleiben auch in konjunkturell schwachen Phasen gefragt.
Unser Depotwert Aixtron hat sich seit dem Kauf der ersten Tranche (9.9.) mit einem Kursplus von 5% positiv entwickelt. Trotzdem halten wir an dem bewusst tief angesetzten Nachkauflimit fest.
Aus einem einzigen Satz bestand am Dienstag (24.9.) die Ad-hoc-Nachricht, mit der AT&S den Abschied von CEO Andreas Gerstenmayer zum Monatsende ankündigte. Tags zuvor hatten die Österreicher deutlich umfangreicher den Verkauf der Südkorea-Geschäfte verkündet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen