Deutsche Aktien

Produktion von Glasfläschchen im Werk der Gerresheimer Bünde GmbH, Teil der Gerresheimer AG
Pharma

Gerresheimer – Harsche Reaktion

Dem Markt stoßen Gewinnwarnungen immer übel auf. Doch die Reaktion auf die neuen Ziele bei unserem Musterdepotwert Gerresheimer fiel schon sehr harsch aus.

Fahnen vor dem CEWE Hauptgebäude in Oldenburg, Deutschland
Foto-Dienstleister

Bei Cewe sieht‘s gut aus

Mit einem Plus von 0,4% hat sich die Cewe-Aktie im Q3 vergleichsweise gut geschlagen. Erwähnenswert ist das deshalb, weil sich bei dem SDAX-Wert in der Vergangenheit beim Kursverlauf sehr auffällige saisonale Unterschiede gezeigt haben.

Rheinmetall Konzernzentrale
Rüstungsindustrie

Rheinmetall – Nachfrage bleibt hoch

Während sich der DAX auf Rekordjagd befindet, ist einem seiner erfolgsverwöhnten Mitglieder zuletzt die Puste ausgegangen. Vom Jahreshoch hat Rheinmetall (494,80 Euro; DE0007030009) ca. 12% an Wert verloren. Gleichwohl beträgt das Plus seit Anfang Januar noch immer 75% (inkl. Dividende).

Ein Mann arbeitet am Computer
Märkte

Musterdepot – Gemischter September

Der September, traditionell ein schwieriger Börsenmonat, überraschte dieses Jahr: Statt der üblichen Verluste (30-Jahres-Schnitt: -2,2%) legte der DAX 2,2% zu und konnte auch im Q3 mit +6% überzeugen.

Automobilzulieferer

Schaeffler zückt den Rotstift

Die Misere der Automobilbranche lässt sich gut am Chart der Schaeffler-Aktie (4,60 Euro; DE000SHA0159) ablesen.

Produktionsanlage zur Herstellung von schwach radioaktiven Implantaten bei Prostatakrebs
Strahlentechnik

Pentixapharm – Lohnt sich der IPO?

Bis zum kommenden Dienstag (1.10.) können Privatanleger noch Aktien der Pentixapharm zeichnen. In dieser Woche haben wir mit Andreas Eckert, dem Gründer von Eckert & Ziegler und Aufsichtsratsvorsitzenden von Pentixapharm, über die Chancen und Risiken des Strahlenmediziners gesprochen. Lohnt es sich für die Leser der PLATOW Börse, die Aktie beim Börsengang in der angebotenen Spanne von 4,70 bis 6,00 Euro zu zeichnen?

SDAX

SDAX Dispoliste

Mehr zu Grenke erfahren Sie in dieser Ausgabe. Bei Atoss haben wir unseren Stopp am 24.09. von 72,50 Euro auf 90,00 Euro angehoben.

Konsumgüter

Henkel und Reckitt – Ein ungleiches Konsumpaar

Das schwache Konsumklima in Deutschland und den USA macht es zyklischen Konsumtiteln aktuell sehr schwer (s. Unsere Meinung). Daher werfen wir einen Blick auf das nicht-zyklische Pendant. Denn Alltagsprodukte wie Zahnpasta, Windeln oder Waschmittel bleiben auch in konjunkturell schwachen Phasen gefragt.

Close Coupled Showerhead-Forschungsanlage von Aixtron
Halbleiter

Aixtron – Aufschwung verzögert sich

Unser Depotwert Aixtron hat sich seit dem Kauf der ersten Tranche (9.9.) mit einem Kursplus von 5% positiv entwickelt. Trotzdem halten wir an dem bewusst tief angesetzten Nachkauflimit fest.

systemtechnik

AT&S – Überraschender Rücktritt

Aus einem einzigen Satz bestand am Dienstag (24.9.) die Ad-hoc-Nachricht, mit der AT&S den Abschied von CEO Andreas Gerstenmayer zum Monatsende ankündigte. Tags zuvor hatten die Österreicher deutlich umfangreicher den Verkauf der Südkorea-Geschäfte verkündet.

saatguthersteller

KWS Saat – Zenit überschritten?

Mit dem Verkauf des südamerikanischen Maisgeschäfts hat KWS Anfang August seine Finanzkraft nachhaltig gestärkt. Zudem verbuchte der Saatguthersteller im Gj. 2023/24 (per 30.6.) einen deutlichen Zuwachs im Kerngeschäft mit Zuckerrüben (52% des Konzernumsatzes), wie am Donnerstag (26.9.) bestätigt wurde.

dax

DAX Dispoliste

DHL stufen wir von Halten auf Kaufen hoch. Für Infineon und Mercedes-Benz bekräftigen wir unsere Empfehlungen.

PLATOW Ticker
Ticker

Kurznachrichten im Überblick

Heute geht es unter anderem um den Personalsoftware-Spezialist Atoss Software, um Energieinfrastruktur-Anbieter Friedrich Vorwerk, als auch um den PLATOW Prognose 2024-Wert Schneider Electric.

IT-Dienstleister

Datagroup – Wachstum trotz IT-Flaute

Die Stimmung in der IT-Branche ist angespannt, was auch die Kursentwicklung von Datagroup widerspiegelt. Seit Jahresbeginn ist die Aktie um 28% gefallen.

PUMPEN & ARMATUREN

KSB trotzt Konjunkturschwäche

Auf KSB bleibt auch in unruhigen Zeiten Verlass; dank breiter Diversifikation und einem hohen Anteil an Service- und Ersatzteilaktivitäten läuft es beim Pumpen- und Armaturenhersteller rund. Dass die Aktie (580,00 Euro, DE0006292030) seit Anfang Juli ca. 10% an Wert verloren hat, ist vor allem der allgemeinen Börsenstimmung zuzuschreiben.

Der Hauptsitz der Infineon Technologies AG auf dem Campeon-Campus in Neubiberg bei München, Deutschland
Halbleiter

Infineon – Eingeschränkte Sicht

Beim „Autogipfel“ mit Wirtschaftsminister Robert Habeck, führenden Vertretern der Automobilbranche und der IG Metall stand vor allem die Förderung der Elektromobilität im Vordergrund.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief