Deutsche Aktien

Firmenlogo MTU Aero Engines
Luft- und Raumfahrtindustrie

MTU Aero hat noch Luft nach oben

Die MTU-Aktie (283,50 Euro; DE000A0D9PT0) kennt kein Halten. Aktionäre des Triebwerkherstellers können sich seit Jahresbeginn über ein Plus von ca. 46% freuen (inkl. Dividendenzahlung). Während andere Branchen von Konjunktursorgen geplagt werden, sind die Aussichten für die Luftfahrtindustrie weiter positiv. Die Nachfrage nach kraftstoffsparenden Antriebstechnologien ist so hoch wie noch nie; die Probleme bei Airbus und Boeing sind größtenteils hausgemacht.

Löschfahrzeug von Daimler Truck
nutzfahrzeuge

Daimler Truck – Nordamerika läuft

Daimler Truck musste auch im Q3 deutliche Absatzeinbußen (-11%) hinnehmen. Wie der Nutzfahrzeughersteller am Mittwoch (9.10.) mitteilte, waren es vor allem Europa und Asien, die absackten, während in Nordamerika ein Plus von 4% verzeichnet wurde.

Eine Person hält ein Mobiltelefon mit dem Logo des Aromen- und Duftstoffherstellers Givaudan S.A. auf dem Bildschirm vor einer Webseite mit Fokus auf das Telefondisplay
duftstoffe

Givaudan – Dynamisches Comeback im Beauty-Geschäft

Die Nachfrage bei Givaudan reißt nicht ab: Mit besser als erwarteten Umsatzzahlen hat der Anbieter von Aromen und Duftstoffen am Donnerstag (10.10.) gänzlich überzeugt. Dabei nahm die Dynamik im Q3 deutlich zu; das sind auch für unseren Musterdepotwert Symrise (Handelsupdate am 24.10.) gute Nachrichten.

Der Mercedes-Benz Schriftzug in der Mühlenstraße in Berlin, Deutschland
automobilhersteller

Mercedes-Benz – Niedrig bewertet, geringe Erwartungen

Wohl kaum jemand würde bestreiten, dass das Sentiment für deutsche Autobauer-Aktien derzeit stark eingetrübt ist. Die Abhängigkeit vom schwächelnden China, Absatzprobleme in Europa und ein zunehmender Wettbewerb, vor allem bei Elektroautos aus den USA und China, belasten die Geschäfte und Aktienkurse.

Die Wall Street in New York
Märkte

Warum US-Aktien an ihre Grenzen stoßen könnten

In den USA fällt am Freitag (11.10.) der Startschuss für die mit Spannung erwartete Q3-Berichtssaison, angeführt von den Investmentbanken JP Morgan und Wells Fargo. Laut dem Marktforschungsinstitut FactSet wird erwartet, dass die Unternehmen des S&P 500 im Q3 eine Gewinnsteigerung von 4,2% verzeichnen werden. Dies wäre der fünfte Anstieg in Folge und deutet auf eine fortlaufend positive Entwicklung der US-Konjunktur hin.

PLATOW Dispoliste
dax

DAX Dispoliste

Wir kümmern uns um Porr, Bechtle und Eckert & Ziegler.

Verbio LKWs
Kraftstoffe

Verbio – Gefangen im Sentiment

Beim Biogashersteller Verbio dürfte die Schwächephase weiter anhalten – und das, obwohl die Produktion auf Rekordniveau liegt. Noch immer leidet Verbio unter Fake-Biodiesel aus China.

Redcare Pharmacy Logo auf einem Handy am Schreibtisch
Versandhandel

Redcare – Wachstum hat seinen Preis

Die Meinungen zur fundamentalen Entwicklung von Redcare Pharmacy gehen derzeit stark auseinander. Auf der Umsatzseite feuert Redcare weiterhin aus allen Zylindern.

Traton Group Gebäude
Nutzfahrzeughersteller

Traton schaltet einen Gang höher

Dass Traton operativ auf gutem Weg ist, haben wir bereits bei unserer Kaufempfehlung im September (vgl. PB v. 3.9.) hervorgehoben. Auf seinem Kapitalmarkttag am 1.10. setzte sich der Nutzfahrzeugkonzern nun neue mittelfristige Ziele.

PLATOW Dispoliste
Märkte

MDAX Dispoliste

GEA überzeugt uns auch weiterhin mit hoher Qualität. Siltronic profitiert von Micron. Aixtron akkumulieren wir bis 12,05 Euro.

Hornbach Markt
Baumarkt

Hornbach – Sprudelnde Gewinne trotz schwächelnder Nachfrage

Die Nachfrage nach Bau- und Heimwerkerbedarf schwächelt aufgrund des konjunkturellen Gegenwinds und der gestiegenen Verbraucherpreise bereits seit Monaten. Zusätzlich belasteten ungünstige Wetterbedingungen die Geschäftsentwicklung von Hornbach, wie die am Donnerstag (26.9.) veröffentlichten Q2-Zahlen (per 31.8.) zeigten.

Person hält Smartphone mit Logo des deutschen Elektronikunternehmens Siltronic AG auf dem Bildschirm vor einer Website mit Fokus auf das Telefondisplay
Halbleiter

Siltronic – Gerüchte vor Q3-Zahlen

Die überraschend guten Ergebnisse und der optimistische Ausblick des Chipherstellers Micron Technologies (25.9.) machen Hoffnung, dass die Nachfrage nach Speicherchips endlich wieder anzieht.

Briefpapier
IT-Dienstleister

Grenke ist auf der Zielgeraden

Das Neugeschäft unseres Musterdepotwerts Grenke boomt. Im Q3 stieg das Volumen neuer Leasingverträge um 25% auf 738,5 Mio. Euro.

Alzchem Standort in Trostberg/Hart
Chemie

Alzchem zündet Margen-Turbo

Mit Alzchem wird am Mittwoch (2.10.) ein bayerischer Spezialchemiker in den SDAX aufgenommen. Die Trostberger besitzen ein breites Portfolio aus u.a. Futtermittelzusätzen sowie Calciumcyanamid-Dünger für den Einsatz in der Landwirtschaft, Guanidin-Derivate und Kreatin im Pharma- und Ernährungssektor sowie Natriumcyanid und Calciumsilicid in der Metallverarbeitung.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief