Deutsche Aktien

SAP kann Anleger trotz starker Ergebnisse nicht zufriedenstellen.
Software

SAP setzt Rekordjagd fort

SAP sorgt weiter für positive Schlagzeilen: Am Montagabend (21.10.) präsentierten die Walldorfer besser als erwartete Q3-Zahlen. Die Aktie erreichte ein neues Allzeithoch. Im Q3 stieg der Umsatz auf 8,5 Mrd. Euro (+9%) und lag damit leicht über den erwarteten 8,4 Mrd. Euro. Die Prognose für 2024 wurde angehoben.

Steigende Kurse mit einem Pfeil nach oben
Märkte

Lieblinge und Ladenhüter – Unsere Einschätzung

Trotz ermutigender Anzeichen haben die Deutschen ihre Zurückhaltung gegenüber Aktien noch nicht überwunden. Wenn sie investieren, offenbaren sich jedoch überraschende Tops und Flops. Ein Blick auf die meistgehandelten Werte bei JustTrade zeigt, dass wir einige der Lieblinge und Ladenhüter des Septembers anders einschätzen.

Mensch und Maschine Leuchtsäule
Software & IT Dienstleistungen

Mensch und Maschine – 2025 wird noch besser

Mit einem deutlichen Kurssprung hat die Aktie von Mensch und Maschine (MuM) auf die Q3-Zahlen reagiert. Zwar registriert auch der Bausoftware-Spezialist in einigen Segmenten eine Investitionszurückhaltung.

Aktienkurs auf Tafel
Märkte

Auf dem Weg zum Volk der Aktionäre

Die Frage, ob aus dem Volk der Dichter und Denker ein Volk der begeisterten Aktionäre wird, ist seit Jahren ein Dauerbrenner. Während in anderen Ländern die Börse längst fester Bestandteil der privaten Altersvorsorge ist, gehen die Deutschen scheinbar lieber auf Nummer „sicher“ und parken ihr Geld auf Sparkonten oder in Immobilien. Doch aktuelle Zahlen zeigen, dass sich ein Wandel abzeichnet – oder etwa doch nicht?

PLATOW Dispoliste
MDAX

MDAX Dispoliste

Heute kümmern wir uns um Aurubis. Bei Talanx konnten wir am 10.10 unser Kaufen Votum bestätigen.

Das Logo der Deutschen Telekom auf dem so genannten Telefunken Hochhaus in Charlottenburg, Berlin, Deutschland
Telekommunikation

Deutsche Telekom – Ikarus oder Phoenix?

Mit Schlagzeilen wie „US-Geschäft treibt Deutsche Telekom an“, „Boom in Europa“ und „Aktienrückkäufe steigen“ prägt die Deutsche Telekom – in den 2000er Jahren noch eine der unbeliebtesten Aktien Deutschlands – die Nachrichtenlage im globalen Telekommunikationssektor. Auf dem Kapitalmarkttag vergangene Woche (10.10. bis 11.10.) hat CEO Timotheus Höttges dann ambitionierte 2027er-Ziele angekündigt.

Das Büro der Airbus Group bei einer Ausstellung der ILA Berlin Air Show 2018
Flugzeughersteller

Airbus kürzt in der Raumfahrt

Schon seit Längerem plagen Airbus Probleme in seiner Sparte „Defence and Space“. Nun will der Luft- und Raumfahrtkonzern durch Kosteneinsparungen den operativen Verlusten entgegenwirken. Wie am Mittwoch (16.10.) mitgeteilt wurde, sollen dazu bis zu 2.500 Stellen wegfallen, was gut 7% der gesamten Personalstärke von Defence and Space entspricht.

Außenansicht vom Merck Life-Science-Standort in Burlington, USA
Chemie

Merck – Garijo nutzt Zauberworte

Die neuen Mittelfrist-Ziele, die Merck-Chefin Belén Garijo auf dem Kapitalmarkttag am Donnerstag (17.10.) präsentierte, fielen etwas gedämpfter aus als die ambitionierten Vorgaben aus dem Jahr 2019. Dennoch stieg die Aktie (165,15 Euro; DE0006599905) am selben Tag um 7% und war damit zweitbester DAX-Titel. Der Grund – Garijo wählte die richtigen Zauberworte.

Eine Person hält ein Mobiltelefon mit dem Logo des deutschen Motorenherstellers Deutz AG auf dem Bildschirm vor einer Geschäftswebseite mit Fokus auf das Telefondisplay
Spezialmaschinenbau

Deutz – Geduld ist gefragt

In den kommenden Jahren will der SDAX-Konzern deutlich wachsen und gleichzeitig seine Profitabilität erhöhen.

Eine Person hält ein Smartphone mit dem Logo von Jost Werke auf dem Bildschirm vor einer Website mit Fokus auf das Telefondisplay
Maschinenbau

Jost Werke stärkt Portfolio

Jost Werke senkte am Freitag (11.10.) aufgrund eines Nachfragerückgangs die Prognose. Die Neu-Isenburger erwarten jetzt für 2024 einen Umsatzrückgang von 15% (zuvor: Rückgang im einstelligen Prozentbereich).

SAP SE Hauptsitz in Walldorf, Deutschland
Software

SAP profitiert von der DAX-Rally

Wenn der Softwarekonzern SAP am kommenden Montag (21.10.) nach US-Börsenschluss seine Q3-Zahlen vorlegt, werden vor allem die Ergebnisse des margenstarken Cloud-Segments im Fokus stehen.

Bank of America in Los Angeles
Sentiment

BofA-Umfrage: Die Bullen sind los

Die Oktober-Umfrage der Bank of America, die am heutigen Dienstag (15.10.) veröffentlicht wurde, trägt passenderweise den Titel „Bull Charge“ und spiegelt damit aus unserer Sicht die derzeitige Marktstimmung treffend wider. Laut der viel beachteten Umfrage unter institutionellen Investoren verzeichnete die Anlegerstimmung den größten monatlichen Anstieg seit Juni 2020, basierend auf aktuellen Bargeldbeständen, der Allokation in Aktien und den Wachstumserwartungen.

Eingang der Munich Re Zentrale in München
Versicherer

Munich Re – Mehr Nachfrage, höhere Preise

Hurrikan „Milton“, der jüngst in Florida an Land ging, dürfte mit einem geschätzten Schaden von 100 Mrd. US-Dollar die sechstteuerste Naturkatastrophe der vergangenen 45 Jahre werden. Dennoch setzte etwa der Aktienkurs der Munich Re (509,00 Euro; DE0008430026) allein in dieser Woche bislang zwei Rekordhochs nacheinander. Wie passt das zusammen?

Verpackungen mit dem Logo des deutschen E-Commerce-Unternehmens Zalando, das Schuhe, Kleidung und andere Modeartikel verkauft
Internetkommerz

Zalando entwickelt sich positiv

Nach dem erfolgreichen Start der Herbst- und Winterkollektion zeigt sich Zalando optimistischer für das Geschäftsjahr 2024, wie das Unternehmen am Donnerstag (10.10.) bekanntgab. Nun wird ein Umsatzwachstum von 2 bis 5 % erwartet (zuvor 0 bis 5 %; Vj.: 10,1 Mrd. Euro). Das bereinigte EBIT soll zwischen 440 und 480 Mio. Euro liegen (zuvor: 380 bis 450 Mio. Euro).

Nahaufnahme des Handy-Displays mit Logo-Schriftzug von Smartbroker, Börsenchart im Hintergrund
Exklusiv

Smartbroker – Ein Gamechanger und zwei Belastungsfaktoren

Smartbroker hat nach den Halbjahreszahlen die Gewinnprognose angehoben. Doch was auf den ersten Blick nach einer durchweg positiven Nachricht klingt, könnte bei genauerem Hinsehen Fragezeichen aufwerfen. Warum Anleger die Entwicklung nicht nur als Erfolg werten sollten, haben wir im Interview mit CEO André Kolbinger und Vorstandsmitglied Thomas Soltau geklärt.

SMALL CAP

Small Cap Dispoliste

Wir haben unser Kaufvotum bei Init Innovation am 19.09. und bei Uzin Utz am 13.09. bestätigt.

Würfel, auf denen "PLATOW FONDS" zu lesen ist
Fondsbericht

Platow-Fonds September – Ungewöhnlicher Star

Kein Zweifel: Der „September-Star“ im DWS Concept Platow Fonds heißt Commerzbank. Und das gilt nicht nur, weil die Aktie im Berichtsmonat den höchsten Kursgewinn aller Fondsbestandteile verzeichnete und erstmals in der Liste der größten Fonds-Positionen auftauchte (s. Tabelle).

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief