Redcare profitiert vom E-Rezept

Insgesamt steigerte das Unternehmen den Umsatz in der Gruppe um 32% auf 2,4 Mrd. Euro, womit die im Oktober angehobene Umsatzprognose von 2,35 bis 2,5 Milliarden Euro erfüllt wurde. Neben anorganischen Faktoren war der Haupttreiber des Wachstums die Einführung des E-Rezeptes in Deutschland. Der Umsatz mit verschreibungspflichtigen Medikamenten kletterte 2024 um 68,7% auf 254 Millionen Euro – mit einer deutlichen Beschleunigung: Während der Zuwachs im Q1 bei 6,8% lag, erreichte er 142% im Q4.
Die im Oktober nochmals erhöhten Ausgaben für Marketingaktivitäten scheinen Früchte zu tragen, doch offen bleibt die Frage nach ihrer langfristigen Rentabilität. Im Oktober wurde bereits die Prognose für die bereinigte EBITDA-Marge auf 1,2 bis 2,2% von zuvor 2,0 bis 4,0% gesenkt. Detaillierte Informationen zum operativen Geschäft werden erst mit dem Jahresfinanzbericht im März erwartet – ebenso eine Prognose für das laufende Jahr. Laut Konsens soll sich das Profitabilitätsniveau in diesem Jahr wieder verbessern.
Wir warten bei Redcare Pharmacy (124,60 Euro; NL0012044747) weiter ab.