Die zweite Aktienliga ist erstklassig
„
„
„
„
„
Die Aktie der Deutschen Post setzt ihren Höhenflug unbeirrt fort. Zur Wochenmitte wurde ohne erkennbaren Kurstrigger von der Nachrichtenseite ein neues Jahreshoch markiert. Und am Donnerstag ging es noch einmal weiter nach oben. Wir haben diese erfreuliche Entwicklung genutzt, um den Stoppkurs bei unserem Bewegungs-Trade am Donnerstagmorgen erneut nachzuziehen. Die neue Absicherung entspricht nun einem Aktienkursniveau von rund 15,10 Euro, was unter dem Tief der vergangenen Woche liegt. Wir sichern uns damit bei dieser Position einen rechnerischen Gewinn von bereits gut 0,7% des Tradingkapitals.
„
„
Ebenfalls angehoben haben wir im Wochenverlauf den Stoppkurs bei unserem Trendfolge-Trade auf Rational. Noch vor den dann überzeugenden Quartalszahlen (siehe auch PLATOW Börse vom 8. August) konnte die Aktie aus der seit mehreren Monaten intakten Seitwärtsrange zwischen rund 170 und 194 Euro nach oben ausbrechen. In der Spitze ging es am Dienstag sogar bis auf 206 Euro nach oben, bevor dann erste Gewinnmitnahmen einsetzten.
„
„
Günter Blaschke neigt nicht zu Übertreibungen. Diesen Schluss legt der Ausblick von Rational zu den Halbjahreszahlen nahe. Demnach bestätigte der CEO für 2012 lediglich, Umsatz und EBIT um 10% zu steigern. Nach +13% bei den Erlösen per Ende Juni und +18% beim EBIT würde dies für den MDAX-Konzern eine fast schon desaströse zweite Jahreshälfte implizieren.
„
„
Wie beim DAX gestaltet sich aktuell auch das Bild zahlreicher Einzelwerte. Das gilt insbesondere für die Aktien, bei denen wir im Musterdepot auf steigende Kurse spekulieren. Der kurzfristige Aufwärtstrend ist bei diesen Titeln überwiegend intakt, so dass es sich – Stand heute – bei den Rückschlägen der vergangenen Tage lediglich um eine normale Korrektur der vorherigen Aufwärtsbewegung handelt. Sinnvolle Stoppkurse sind natürlich trotzdem oberste Pflicht!
„
„
Für Rational wird es erneut eng: Zum zweiten Mal seit unserem Update Anfang Mai testet die Aktie des Großküchenherstellers ihre massive Unterstützung bei rund 175 Euro. Zuletzt gelang ein schneller Rebound, auch weil der MDAX-Konzern im Q1 die Früchte aus seinen Produktneuheiten erntete. So stiegen die Umsätze hierzulande u. a. dank des neuen „Selfcooking-Center“ um 7% gegenüber dem Vorjahr.
„
„
Die Aktienmärkte loten ihren Boden aus, scheinen ihn aber noch nicht endgültig gefunden zu haben. Zumindest bei den großen Indizes ist der Versuch einer kurzfristigen Trendwende noch nicht von Erfolg gekrönt worden. Möglicherweise kommt es hier vorher noch einmal zu einem finalen Ausverkauf. Einzelne Werte haben aber durchaus auch jetzt schon die Chance, sich positiv abzuheben, weshalb wir bei Rational und Leoni bereits die erste Versuche unternommen haben, neue spekulative Long-Positionen aufzubauen.
„
„
Die erste Option auf der Long-Seite wollten wir am Dienstag bei der Aktie von Rational ziehen. Nachdem Anfang des Monats der Versuch misslungen war, das Vorjahreshoch bei knapp 194 Euro zu knacken, rutschte die Aktie in wenigen Wochen bis auf rund 168 Euro ab, fand dort fast exakt auf Höhe des letzten relativen Tiefs des mittelfristigen Aufwärtstrends aber einen Boden und konnte den kurzfristigen Abwärtstrend unter markttechnischen Kriterien dann sogar brechen. Damit deuteten sich zu diesem Zeitpunkt bereits ein Ende der Korrektur und die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends an, so dass wir einen Long-Trade eröffneten.
„
„
Beim Großküchenhersteller Rational bleibt die charttechnische Lage nach Durchbrechen des „Kursdeckels“ im Januar spannend. Der ehemalige Widerstand bei rund 175 Euro wurde seither mehrfach erfolgreich getestet, dagegen scheiterte die Aktie jüngst an ihrem 2011er-Hoch bei rund 194 Euro.
„
„
Bleibt der Sprung auf 180 Euro am Dienstag bei der Aktie von Rational (176,85 Euro; DE0007010803) ein Fehlausbruch? Oder nimmt der Titel des Großküchenherstellers nach seiner mehrmonatigen Seitwärtsbewegung wieder Fahrt auf?
„
„
Die Ende des abgelaufenen Monats veranstaltete Investorenkonferenz des Großküchengeräte-Herstellers Rational konnte der Aktie keinen nachhaltigen Schub verleihen. Obwohl sich Analysten in ihrer positiven Einschätzung bestätigt fühlten, gelang es nicht, den hartnäckigen Widerstand bei rund 175 Euro zu überwinden.
„
„
Seit August wirkt die Aktie von Rational (160,50 Euro; DE0007010803) in einem Kursband zwischen 160 und 170 Euro wie festgebacken. Charttechnisch ist die Ursache schnell ausgemacht.
„
„
Gleich reihenweise neue Kursziele veröffentlichten die Analysten nach den Quartalszahlen von Rational (169,70 Euro; DE0007010803). Denn der Küchenbauer verfehlte wegen des schwachen US-Dollars die überbordenen Erwartungen. Während die Q2-Umsätze um 9% auf 92,2 Mio. Euro wuchsen, fiel der Nachsteuergewinn um 3% auf 19,2 Mio. Euro.
„
„
Inmitten eines volatilen Marktes hatten wir in der vergangenen Woche auf die Kurserholung von Siemens gesetzt. Es handelte sich dabei um eine Wette auf einen Rebound des abgestraften und damit moderat bewerteten Anteilscheins. Mit der Überlegung, die Aktie könne nach dem Ausverkauf von einem Stimmungswechsel an den Börsen profitieren, lagen wir grundsätzlich richtig.
„
„
Etwas besser als der MDAX entwickelte sich in den vergangenen Tagen die Aktie von Rational. Das ist aber auch kein Wunder, denn die Aktie des Großküchenherstellers geriet nach seinen Halbjahreszahlen kräftig unter Druck.
„
„
Es ist ein Thema, zu dem uns in letzter Zeit vermehrt Anfragen erreichen: Aktiensplits. Was passiert eigentlich, wenn eine Aktiengesellschaft wie jüngst Gerry Weber „Gratisaktien“ ausgibt oder ihre Papiere wie Fuchs Petrolub im Verhältnis 1:3 splittet?
„
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen