PVA Tepla – Neue Aufträge winken
Deshalb ist es wichtig, Anzeichen eines neuen Aufschwungs in der jeweiligen Branche frühzeitig zu erkennen. Von großer Bedeutung für PVA Tepla ist dabei die Wafer-Industrie, weil die Hessen für dieses Segment sowohl Kristallzuchtanlagen als auch Systeme für die zerstörungsfreie Qualitätskontrolle liefern. Wafer dienen als Ausgangsmaterial für die Chipproduktion, sodass der Konzern ganz am Anfang der Wertschöpfungskette der Halbleiterproduktion steht.
Die jüngsten Aussagen von Wafer-Herstellern wie Siltronic (Update zur Aktie folgt in Kürze), einem langjährigen Kunden von PVA Tepla, deuten darauf hin, dass es hier 2024 wieder bergauf gehen wird. Vor dem Hintergrund des erwarteten Wachstums und des Übergangs zu neuen Technologien (v. a. Siliziumkarbid) winken PVA Tepla neue Aufträge.
Das sollte die unverändert günstig bewertete SDAX-Aktie (19,83 Euro; DE0007461006) auf Sicht weiter beflügeln. Unsere jüngste Empfehlung (vgl. PB v. 3.11.) liegt bereits mit 11% im Plus. Das zum Nachkauf empfohlene Abstauberlimit von 16,00 Euro wurde nicht erreicht. tk
Wer bei PVA Tepla neu einsteigen oder aufstocken möchte, legt sich jetzt bei 18,00 Euro auf die Lauer. Stopp: 11,95 Euro.