Merck Aktie (DE0006599905)

Deutsche Aktien

Merck schleppt sich ins neue Jahr

„Merck führt erfolgreiches Eigenleben“, titelten wir in der Ausgabe vom 9.12.13. Drei Monate später müssen wir konstatieren: „Eigenleben“ ja, „erfolgreiches“ nein. Zwar lief die Rally danach noch eine Weile weiter, Ende Januar kam es mit einem Absturz von 17% binnen weniger Tage aber knüppeldick. Ein Großteil der Kursverluste war dem angekündigten Weggang des Finanzvorstands Matthias Zachert geschuldet, der künftig den Chemiekonzern Lanxess führen soll.

Deutsche Aktien

„Hoher Kurs“ heißt nicht „teuer“!

Manchmal fragen uns Börsenneulinge, ob eine Aktie, die 100 Euro kostet, nicht viel „teurer“ als eine 1-Euro-Aktie ist. Auch wenn erfahrene Anleger spontan schmunzeln müssen, weil der Kurs alleine natürlich keinerlei Aufschluss über eine hohe oder niedrige Bewertung gibt – eine gewisse psychologische Wirkung haben optisch hohe Kurse schon.

Deutsche Aktien

Merck führt erfolgreiches Eigenleben

Merck führt an der Börse weiter ein Eigenleben. 2009 und 2010 verschlief die Aktie die Hausse, um im Krisenjahr 2011 durchzustarten. Und ausgerechnet jetzt, da der DAX erstmals seit Wochen schwächelt, springt Merck auf ein Allzeithoch.

Deutsche Aktien

Stada – Die Übernahmefantasie ist alt, aber nicht „out“

Übernahmegerüchte um Stada gibt es eigentlich seit dem Zeitpunkt, zu dem das Unternehmen Ende der neunziger Jahre an die Börse gegangen ist. Der hohe Streubesitz, das Fehlen eines Großaktionärs, das meist zuverlässige Wachstum bei Umsatz und Gewinn sowie die starke Position auf dem Heimatmarkt müssten in der Tat wie ein Magnet auf Aufkäufer wirken, zumal die Generikabranche als besonders konsolidierungsfreudig gilt. So griffen ausländische Käufer in den vergangenen Jahren schon bei Betapharm, Hexal, Ratiopharm, Schwarz Pharma und der Generikasparte von Merck zu.

Emerging Markets

Dr. Reddy‘s will in den EM wachsen

Auch wenn die indische Pharmabranche nicht zimperlich agiert, wenn es um das Aufweichen des Patentschutzes ausländischer Pillendreher geht, gibt es doch einige Kooperationen und Joint Ventures, die die örtlichen Unternehmen einbinden. So hat bspw. auch Merck Serono eine Partnerschaft mit Dr. Reddy‘s (27,86 Euro; 659 157; US2561352038) für den Bereich der Biosimilars (biotechnologisch hergestellte Nachahmerpräparate) geschlossen. Ein heißer Kandidat für einen globalen Markteintritt ist dabei das Arzneimittel Rituxan von Roche. Das Medikament gegen Arthritis und Blutkrebs erwirtschaftet bei den Schweizern einen Umsatz von 7 Mrd. USD und der Patentablauf steht bevor. Eine Biosimilars-Version hat Dr. Reddy‘s bereits in Indien auf den Markt gebracht, was das Verfahren erleichtern sollte. Insgesamt summierten sich die Erlöse mit den Biosimilars in Indien im Geschäftsjahr 2011/12 allerdings erst auf 18 Mio. USD. Pro Jahr soll auf dem Subkontinent aber ein weiteres Produkt hinzukommen. Daneben gibt es noch ein Joint Venture mit Fuji Film für den japanischen Generikamarkt. Zusammen mit Glaxo Smith Kline wollen die Inder bis 2017 außerdem verstärkt in den globalen Schwellenländern Fuß fassen.

Deutsche Aktien

Merck-Aktie ist nicht zurückhaltend

Wenn es einen DAX-Titel gibt, für den sich Analysten derzeit so gar nicht begeistern können, dann ist es Merck. Auf der Thomson-Skala zwischen „Sell“ und „Strong Buy“ taucht er weit links auf, was für die ansonsten eher zum Optimismus neigende Analystenschar ungewöhnlich ist. Tatsächlich stört die Experten am Darmstädter Chemie- und Pharmakonzern eine Menge: hohe Restrukturierungskosten, der verhaltene Ausblick, die zahlreichen Enttäuschungen bei Medikamentenentwicklungen und die recht hohe Bewertung der Aktie.

Deutsche Aktien

Deutsche Pharma-Aktien auf dem Weg der Besserung

Es geht wieder etwas bei dem Häuflein deutscher Pharma-Aktien. Seit August hängt der DAXsubsector Pharma, in dem die Deutsche Börse vier Aktien dreier Branchengrößen zusammenfasst, den breiter gefassten DAX deutlich ab.

Emerging Markets

Dr. Reddy‘s – Patentgewinner

Für die mit der deutschen Merck eingegangene Allianz von Dr. Reddy‘s (24,408 Euro; 659 157; US2561352038) zum Thema Biosimilars (biotechnologisch hergestellte Nachahmerpräparate), hat Merck-Chef Karl-Ludwig Kley auf der Q3-Konferenz die Erwartungen etwas gedämpft. Die Produkte seien nicht mit klassischen Generika zu vergleichen. Sie müssten eigene Entwicklungsprogramme durchlaufen. Es seien wohl erst 2018 erste Umsätze aus der Zusammenarbeit zu erwarten. Die Inder sind allerdings schon länger im Biosimilars-Bereich aktiv. Im zweiten Vierteljahr (per 30.9.) konnte auf dem Subkontinent der Umsatz mit diesen Produkten um 24% gesteigert werden. Insgesamt legte der indische Umsatz um 12% auf 3,9 Mrd. Rupie zu.

Deutsche Aktien

Alpha-Depot Neulinge sind top!

Unsere erst vor drei Wochen eröffnete Spekulation auf ein Ende der zuvor sechswöchigen Underperformance von BB Biotech ist sehr gut angelaufen.

Deutsche Aktien

Merck punktet mit Zukäufen

Die Aktie des Pharmakonzerns Merck setzte in den vergangenen Tagen erneut zum Sprung an, nachdem das Papier zuletzt Mitte August einen kräftigen Satz gemacht hatte. In beiden Fällen sind die Impulse nachrichtengetrieben. Hatte der Anteilschein zunächst von den Halbjahreszahlen profitiert, in denen die Darmstädter auf erste Erfolge ihres Effizienzsteigerungsprogramms „Fit für 2018“ verwiesen, blieb der Newsflow auch im Anschluss positiv.

Deutsche Aktien

Merck und Lanxess starten durch

Wie schon in der vergangenen Ausgabe erläutert, haben die jüngsten Quartalszahlen von Merck den Kurs der Aktie extrem beflügelt. Auch im Ratio-Chart zum DAX kam es dadurch zu einem deutlichen Anstieg. Wie schon zweimal zuvor während der seit Februar 2011 laufenden Rally wurde dort die 200-Tage-Linie kurz unterschritten, bevor es wieder aufwärts ging.

Deutsche Aktien

Schnelle Gewinne bei Continental

Perfektes Timing bei Continental! Kurz nach Eröffnung unserer Alpha-Long-Spekulation gelang im Ratio-Chart der Ausbruch auf neue Hochs. Trotz der anschließenden Konsolidierung liegt der Trade damit nach gut zwei Wochen bereits 40% im Plus und beschert uns einen Depotbeitrag von aktuell 1,1%. Beflügelt wird die (noch) im MDAX gelistete Aktie durch die immer weiter steigende Wahrscheinlichkeit ihres DAX-Comebacks. Aber auch fundamental läuft es bei dem Autozulieferer offenbar weiter rund. CFO Wolfgang Schäfer berichtete zuletzt von einer „erfreulichen Entwicklung der Bestellungen bis Ende September“. Da wir mit dem Alpha Long Turbo auf Conti schon mehr als das einfache Initial-Risiko verdient haben, hoben wir den Stoppkurs am Donnerstag deutlich an. Die neue Absicherung liegt jetzt knapp über Einstandskurs unserer Outperformance-Spekulation.

Emerging Markets

Primary-Kurs erholt sich wieder

Nachdem der Aktienkurs des Gesundheitsdienstleisters Primary Health Care (3,06 AUD; 936 621; AU000000PRY5) über Monate gen Süden marschierte, geht es seit Juni (in AUD) wieder bergauf, was sicherlich auch mit der Suche nach defensiveren Anlagemöglichkeiten zusammenhing. Für das per 30.6. zu Ende gegangene Geschäftsjahr dürfte Primary die Nettogewinnguidance von 120 Mio. bis 125 Mio. AUD (ohne ao-Effekte) erreicht haben. Wie üblich sollte das zweite Semester stärker abgeschnitten haben als das erste. Die endgültigen Zahlen wird es wohl erst Mitte August geben.

Deutsche Aktien

Deutsche Pharma-Aktien – Bedingte Krisengewinner

Es gibt eherne Börsenregeln, auf die scheinbar auch im Jahr 2012 Verlass ist. So wie die, dass Aktionäre in unruhigen Zeiten ihr Kapital regelmäßig in „sichere“ Branchen wie Nahrungsmittel, Tabak, Spirituosen oder Pharma umleiten. So weist der Dow Jones U.S. Pharmaceuticals Index einen lupenreinen Aufwärtstrend auf, während die branchenübergreifenden US-Indizes eher schwächeln.

Deutsche Aktien

Das Ausland macht den Unterschied

Globaler ist besser. Beratungsunternehmen schreiben Unternehmen aus „Good Old Germany“ diesen Slogan seit Jahren ins Stammbuch. Wer global aufgestellt ist und viel Geschäft im Ausland macht, hat bessere Chancen, Umsätze, Gewinne und Beschäftigtenzahl überproportional zu steigern.

Deutsche Aktien

Merck spart in der Schweiz

Der Chemie- und Pharmakonzern Merck schließt seine Standorte in Genf (2013) und Coinsins (2014). Fünf Jahre nach der Übernahme von Serono werden damit weitere Doppelfunktionen abgebaut, was Teil des laufenden Sparprogramms ist.

Emerging Markets

CSL profitiert von Royalties

Die präsentierten Q1-Ergebnisse des CSL (28,83 Euro; 890 952; AU000000CSL8)-Vermarktungspartners Merck Inc. lassen auch für die Australier gute Geschäfte mit dem Krebs-Impfstoff Gardasil erwarten. So hatten die Amerikaner im ersten Quartal die Gardasilerlöse um über 30% auf 284 Mio. USD gesteigert. Damit konnte der Impfstoff im fünften Quartal in Folge beim Umsatz zulegen. Die Ausweitung des Anwendungsgebietes auf jüngere Männer hat sich somit ausgezahlt. Ein Teil dieser Umsätze geht jedoch auf das Konto von Verkäufen an CSL, so dass nicht die gesamte Summe der Royalty-Vereinbarung unterliegt. Analysten von Nomura schätzen die relevanten Umsätze, für die die Australier eine Royalty-Zahlung bekommen, auf rund 342 Mio. AUD. Nach einem gut verlaufenen Sicherheitstest rechnen die Analysten zudem damit, dass einige Länder innerhalb der EU und die USA dazu übergehen, Massen-Impfkampagnen zu lancieren. Davon würde entsprechend auch CSL über die Royalties profitieren. Perspektivisch könnten sich weitere Wachstumspotenziale in China ergeben, nachdem Merck eine Vereinbarung mit Sinopharm getroffen hatte. Dies wäre ein Meilenstein in der weiteren Wachstumsentwicklung dieses Impfstoffs.

Deutsche Aktien

Merck kann den DAX abhängen

Der Pharmakonzern Merck bietet Anlegern eine klassische Restrukturierungsstory. Die Darmstädter wollen in den kommenden Jahren die im Branchenvergleich zu hohen Kosten signifikant senken und dabei zahlreiche Arbeitsplätze abbauen. Rund 40% der Gesamtkosten entstehen bei Merck bislang im Personalwesen.

Europäische Aktien

Reduzieren Sie Ihre Risiken!

Mit einem leicht über den Analystenschätzungen liegenden 2011er-Gewinn, der überraschenden Ankündigung einer Dividendenzahlung sowie einem soliden, aber nicht gerade euphorischen Ausblick hat Jenoptik die Erwartungen des Marktes zumindest nicht enttäuscht. Für einen nachhaltigen Schub bei der Aktie hat es jedoch auch nicht gereicht.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief