Mensch und Maschine AG Software SE Aktie (DE0006580806)

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Dezember – Einige Überraschungen

2016 war ein Jahr, in dem so manche Gewissheit zu Grabe getragen wurde. Beispielsweise, dass bei wegweisenden Wahlen am Ende doch die (ökonomische) Vernunft über (emotionsgeladenen) Populismus siegen würde. Am Ende eines herausfordernden Jahres wissen es viele Experten – auch wir – besser: Die Briten stimmten für den „Brexit“ und die US-Amerikaner bekommen Donald Trump als nächsten Präsidenten.

US-Aktien

Platow-Fonds im Oktober – Heterogene „Techies“

Während deutsche Technologieaktien im dritten Quartal meist Performancebringer waren, büßten sie im Oktober von ihrem strahlenden Nimbus merklich ein. So gaben die im TecDAX versammelten Titel binnen Monatsfrist ihre im August und September mühsam aufgebauten Gewinne komplett ab. Zwar sind TecDAX-Papiere im Platow-Fonds mit einem Anteil von 14% eher wenig präsent, Technologietitel im Allgemeinen mit grob 27% aber schon.

Deutsche Aktien

MuM glaubt weiter an Autodesk

Als größtes Systemhaus für Autodesk-Software in Europa muss sich Mensch und Maschine (MuM) in besonderer Weise damit auseinandersetzten, dass die US-Amerikaner vom Verkauf auf Vermietung ihrer Produkte umgestellt haben.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im August – Plus statt Indexminus

Der August war eher kein Monat für Small Caps. Die im SDAX versammelten Titel verloren im Schnitt sogar leicht (-0,1%), auch weil einige höher gewichtete Indexmitglieder wie ElringKlinger, GfK, Heidelberger Druck oder Scout24 teils herbe Verluste einstecken mussten. All diese Titel sind indes nicht im DB Platinum IV Platow Fonds (231,23 Euro; LU1239760025) enthalten, obwohl der Fokus dieses Aktienfonds klar auf deutschen Small Caps liegt.

Europäische Aktien

Bausoftware – Digitalisierung schreitet voran

Die Bauindustrie in Deutschland boomt. Allein im April – neuere Zahlen stehen uns noch nicht zur Verfügung – lagen die Auftragseingänge um 21% und die Umsätze um 11% über dem Vorjahresniveau. Angesichts der hohen Auflagen an die Gebäude, dem Zeit- und Kostendruck sowie der Beteiligung vieler verschiedener Akteure hat die Digitalisierung längst Einzug in der Planung gehalten. So schreibt das Bundeswirtschaftministerium seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft den Wettbewerb „Auf IT gebaut“ aus, der innovative und praxisgerechte digitale Lösungen von Nachwuchskräften für die Bauwirtschaft auszeichnet.

Deutsche Aktien

MuM – Brexit bietet Einstiegschance

Die Aktie von Mensch und Maschine (MuM) gehörte in den vergangenen zwölf Monaten zu den spannendsten Papieren auf der deutschen Kurstafel. In diesem Zeitraum legte das Papier um satte 95% zu, zum Mehrjahreshoch Anfang Juni waren es sogar 136%. Während sich bei langjährigen Abonnenten seit der Ausgabe vom 14.9.11 ein Plus von 174% angesammelt hat, ging unsere Empfehlung aus PB v. 13.4. nicht auf, obwohl auch der Titel des Softwareanbieters zuletzt zurückkam.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Mai – Es gibt viel zu feiern

Mitte Mai war es so weit: Das Platow-Zertifikat bzw. der ihm zu Grunde liegende Platow-Fonds feierte seinen zehnten Geburtstag. Und es gab wirklich Grund, die Korken knallen zu lassen: natürlich auch, weil das zehnjährige Jubiläum so eine schöne runde Marke ist, aber vor allem deshalb, weil es eine echte Erfolgsstory zu feiern gibt. Als das X-markets-Team der Deutschen Bank und PLATOW 2006 das neue Projekt aus der Taufe hoben, waren die Erwartungen zwar hoch.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im April – Den Vorsprung behauptet

Der April war zweifelsohne der Monat der kleinen Aktien. Die Liste der Monatsgewinner und -verlierer im Platow-Fonds ist ausschließlich von Small Caps geprägt, die zum Großteil noch nicht einmal in einem der bekannten Auswahlindizes gelistet sind. Lediglich Adva, die im April 11% an Wert verloren und damit im Fondsportfolio die rote Laterne trugen, sind in einem der vier Hauptindizes der DAX-Familie vertreten (TecDAX). Das war es dann aber auch schon mit den Aktien, die im Berichtsmonat prozentual zweistellig abgaben.

Deutsche Aktien

Mensch und Maschine profitiert von guten Jahreszahlen

Seit Bekanntgabe der endgültigen Zahlen für 2015 kennt die Aktie von Mensch und Maschine (11,69 Euro; DE0006580806; DB Platinum IV Platow Fonds) kein Halten mehr. Investierte Leser liegen bereits mit bis zu 154% vorne (PB v. 14.9.11).

Deutsche Aktien

Nemetschek bastelt an der Zukunft

Mit der Verlagerung von Software in die Cloud und den damit verbundenen Abolizenzen können die Hersteller wiederkehrende Umsätze erzielen. Gleichzeitig haben Kunden die Möglichkeit, immer die aktuellste Version genau so lange zu nutzen, wie sie tatsächlich benötigt wird.

Deutsche Aktien

MuM hat ganz genaue Vorstellungen

„Wir bleiben ein Dividendenzahler und werden immer über 50% des Nettogewinns ausschütten““, prophezeit Adi Drotleff anlässlich der vorläufigen Zahlen von Mensch und Maschine (MuM). Für 2015 sei mit 0,23 bis 0,25 Euro je Titel zu rechnen, wobei der CEO den Anteilseignern wieder die Möglichkeit einer Aktiendividende einräumen will. Für das laufende Jahr wollen die Bayern zwischen 0,30 und 0,35 Euro auskehren, danach sollen jedes Jahr 10 Cent draufgepackt werden.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Januar – Nur zwei Gewinner

Energiekontor und USU Software waren die beiden Gewinneraktien im Januar 2016. Die anderen rund 40 Titel des Platow-Fonds standen am Monatsende mehr oder weniger tief im Minus. Spezialwerte mit niedriger Marktkapitalisierung wie Frosta (-1%), Mensch und Maschine (-1%) oder Villeroy & Boch Vz. (-0,3%) hatten dabei ganz offensichtlich noch die besten Chancen, der über die Börsen rollenden Verkaufslawine zu entkommen.

Deutsche Aktien

Bausoftware – Boombranche wird stark gefordert

Auch wenn Großprojekte wie der Berliner Skandal-Flughafen oder die Elbphilharmonie in Hamburg den Eindruck vermitteln, dass auf dem Bau Anspruch und Wirklichkeit meilenweit auseinanderklaffen, kann sich die Branche bisher über ein erfolgreiches Jahr freuen. Der warme Herbst verlängerte die Saison beträchtlich, allein im September, für den das Statistische Bundesamt kürzlich Daten veröffentlicht hat, stieg der Umsatz von Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr um 2,4%. Der Auftragseingang legte saison- und arbeitstäglich bereinigt um 7,2% zu. Besonders der Wohnungsbau boomt, angetrieben vom Niedrigzinsumfeld und dem Zuzug in die Ballungszentren. Daneben dürfte der eine oder andere Bauherr darauf spekulieren, dass die Flüchtlinge mittelfristig in Wohnungen umquartiert werden.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im November – Neue Hülle, alter Erfolg

Wer den Platow-Fonds besitzt, könnte in den kommenden Tagen Post von seiner Depotbank erhalten. Der Verwaltungsrat von DB Platinum III hat entschieden, den Platow-Fonds auf eine andere Plattform zu holen. Das Wichtigste vorab: Für Anleger hat das praktisch keine Auswirkungen, sie müssen keine Kosten tragen und auch nicht in irgendeiner Weise selbst aktiv werden. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass vom 6. bis zum 13. Januar 2016 kein Handel im Platow-Fonds möglich sein wird. Danach werden beide Anteilsklassen jeweils eine neue ISIN erhalten, die Fondsbezeichnung ändert sich geringfügig durch den Ersatz des „III“ durch „IV“. Der Nettoinventarwert des Fonds (und damit indirekt auch der Preis eines jeden Anteils) wird exakt übernommen. Auch sämtliche Ratings sollen erhalten bleiben. Einen Überblick über die entscheidenden Details bietet die Tabelle.

Deutsche Aktien

Eigenkapitalforum bleibt Heimspiel

Viele der Besucher, die ab Montag auf das Eigenkapitalforum ins Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center strömen, dürften gute Laune haben. Die Sommergewitter an den Börsen sind ausgestanden, die Aktienkurse wieder auf dem Weg nach oben. Gerade bei den Small Caps, die das Gros der teilnehmenden Firmen stellen, stehen seit Jahresbeginn oft ansehnliche Pluszeichen an der Kurstafel.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Oktober – 200%-Marke geknackt

Das gab es in neuneinhalb Jahren Platow-Fonds noch nie: Neun der zehn Top-Ten-Positionen legten im Berichtsmonat mit einer zweistelligen Wachstumsrate zu. Lediglich bei Bechtle reichte es – trotz einer Serie von Allzeithochs – „nur“ zu einem Plus von 4%. Den Vogel in der Liste der größten Positionen schoss wieder einmal der IT-Dienstleister GFT ab, der nicht nur 23% im Wert zulegte, sondern wegen seiner hohen Gewichtung auch den größten Portfoliobeitrag ablieferte.
Im Gesamtportfolio reichte es aber nur für Platz 2. Die Krone des Monatssiegers sicherte sich im Oktober mit einem Kursplus von 25% ein anderer IT-Dienstleister: All for One Steeb. Mehr als die Hälfte aller Portfolio­aktien legte im Oktober prozentual zweistellig zu – auch das ist ein Novum. Die Gewinnerliste ist lang, deshalb leisten wir uns hier den Luxus, nur die Plätze 3 bis 10 aufzuführen: Dürr (+21%), USU Software (+21%), BMW Vz. (+20%), IVU Traffic (+19%), Grenkeleasing (+18%), Zooplus (+18%), Frosta (+17%) sowie Krones (+16%).

Europäische Aktien

MuM – Halbjahr nicht verdoppeln!

Adi Drotleff blickt in der Telefonkonferenz von Mensch und Maschine (MuM) zufrieden auf das erste Halbjahr zurück. Dabei freut sich der Vorstandschef über den Wachstumstrend, der bereits seit fünf Quartalen anhalte. Die Softwareschmiede schaffte bei Umsatz und EBITDA ein Plus von 15%, wobei die beiden Segmente Software und Systemhaus sehr unterschiedlich abschnitten. Während erstes ein solides Erlösplus von knapp 9% zu einem EBITDA-Sprung um 24% nutzte, steigerte zweites den Umsatz dank des starken Schweizer Frankens zwar um 18%, kam beim EBITDA mit +1,6% aber kaum über das Vorjahr hinaus. Das liegt laut Drotleff noch am letztjährigen Verkauf des Distributionsgeschäfts, der damit abgehakt ist.

Deutsche Aktien

MuM will EPS bis 2016 verdoppeln

In seinem mittelfristigen Ausblick anlässlich der 2014er-Zahlen gibt sich der Softwarehersteller Mensch und Maschine (MuM) gewohnt forsch: In fünf bis sechs Jahren soll sich die EBITDA-Marge von zuletzt 7,8 auf etwa 12% steigern, das Nettoergebnis soll sich bereits im kommenden Jahr von jetzt 0,24 auf dann 0,43 bis 0,50 Euro in etwa verdoppeln.

Deutsche Aktien

Bausoftware – Erfolgreiche Nische an der Börse

Dass die passende Software aus dem Bauwesen nicht mehr wegzudenken ist, haben wir in PLATOW Börse wiederholt thematisiert. Die Programme sparen Zeit und Geld, weil Entwürfe digital schnell weitergegeben werden und mehrere Personen gleichzeitig darauf zugreifen können. Dass die Hersteller mit ihren Angeboten Erfolg haben, hat sich an der Börse herumgesprochen. So stiegen seit September 2013 mit Nemetschek und RIB Software gleich zwei Anbieter in den TecDAX auf.

Europäische Aktien

MuM schlägt Brücken in die Schweiz

Allen Sorgen um die Konjunktur zum Trotz hat Mensch und Maschine (MuM) ein solides drittes Quartal hingelegt. Der Spezialist für Konstruktions- und Fertigungssoftware steigerte seine Erlöse gegenüber Vorjahr um 14% auf 32,3 Mio. Euro, das Nettoergebnis sprang sogar von 1,3 Mio. auf 2,81 Mio. Euro. Auf Neunmonatsbasis kommen die Bayern damit auf ein Umsatzplus von 10% auf 103 Mio. Euro, wozu vor allem das ohnehin größere Systemhausgeschäft beitrug. Das Segment erzielte ein Erlösplus von 11% auf 75,4 Mio. Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief