Mensch und Maschine AG Software SE Aktie (DE0006580806)

Software & IT Dienstleistungen

Unsere Strategie zu Mensch und Maschine

Der Bausoftware-Anbieter hat seine Gewinnprognose für 2024 deutlich verfehlt – hauptsächlich aufgrund der Umstellung des Vertriebsmodells. Diese Effekte sind jedoch einmalig und dürften das Wachstum nur geringfügig bremsen.

Software & IT Dienstleistungen

Mensch und Maschine – 2025 wird noch besser

Mit einem deutlichen Kurssprung hat die Aktie von Mensch und Maschine (MuM) auf die Q3-Zahlen reagiert. Zwar registriert auch der Bausoftware-Spezialist in einigen Segmenten eine Investitionszurückhaltung.

Würfel, auf denen "PLATOW FONDS" zu lesen ist
Fondsbericht

Platow-Fonds im August – Geschichte reimt sich

Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Dieses (wohl irrtümlich) Mark Twain zugeschriebene Bonmot hat seine Gültigkeit auch im August 2024 bewiesen. Der Berichtsmonat begann wie ein „typischer August“: mit einem kräftigen Sommergewitter an den Börsen. Der konkrete Anlass hierfür lässt sich in diesem Fall nicht zweifelsfrei klären. Als Favoriten gelten die Auflösung von Carry-Trades um den japanischen Yen, der schwache Arbeitsmarktbericht in den USA, welcher Rezessionsängste aufkommen ließ, oder eine durch die vorherige Tech-Euphorie beförderte generelle Korrekturanfälligkeit an den Börsen.

Märkte

Unabhängig, kompetent – und engagiert

Noch nie saßen so viele Frauen in den Aufsichtsräten (AR) börsennotierter deutscher Unternehmen wie in diesem Mai. Beim Thema Diversität geht es also voran, auch wenn immer noch zwei Drittel der Aufsichtsräte der 180 größten deutschen Börsenunternehmen männlich sind. Diversität ist jedoch nur ein Aspekt.

Nachtaufnahme des Mensch und Maschine Gebäudes
Software

MuM – Geölte Gewinn-Maschine

Im Jahr des 40-jährigen Firmenjubiläums sind die Bausoftware-Spezialisten von Mensch und Maschine nach sechs Monaten auf Rekordkurs. Bei einem Umsatzplus von 0,9% wurde der bei den Oberbayern als Top-Line dienende Rohertrag um 6,2% erhöht. Beim EBIT (+6,3%) und dem Gewinn je Aktie (+9,3%) gelangen zum wiederholten Male überdurchschnittliche Zuwächse.

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Mensch und Maschine AG Software SE

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Juni – Bisher kein Sommermärchen

Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat im Juni mit einer erfolgreichen Gruppenphase und einem Achtelfinal-Sieg alle Chancen auf ein „Sommermärchen“ bei der Europameisterschaft gewahrt. Im Gegensatz dazu verlief an Deutschlands Aktienmärkten der Juni alles andere als märchenhaft. Die vier wichtigsten deutschen Indizes schlossen durchweg im Minus. Während der DAX und der TecDAX noch vergleichsweise glimpflich davonkamen, fielen die Verluste im SDAX und MDAX deutlich aus.

Mensch und Maschine Leuchtsäule
Software

MuM – Erfolgreicher Jahresstart

Beim Softwareanbieter Mensch und Maschine sind steigende Gewinne seit vielen Jahren Normalität. Daran dürfte sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern.

software

MuM – Gewinnverdoppler bis 2028

Der Softwareanbieter Mensch und Maschine wird in den kommenden Jahren deutlich an Umsatz einbüßen, gleichzeitig aber die EBIT-Marge erheblich auf über 20% ausweiten.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fondsbericht

Platow-Fonds Oktober – Bösewicht statt Goldjunge

Crash-Monat oder „goldener Oktober“? Zwischen diesen Extremen, unter Ausnutzung der vollen Bandbreite, variiert das Image des Börsenmonats Oktober. Galt der Herbstmonat noch bis in die 1990er Jahre, eingedenk einiger „legendärer“ Kurszusammenbrüche wie 1907, 1929, 1932 oder 1987, als Spielverderber mit durchschnittlich negativer Rendite, hat sich sein Ruf spätestens seit der Jahrtausendwende merklich verbessert. Je nach betrachtetem Aktienindex kommt der Oktober seither auf passable durchschnittliche Renditen, kann also durchaus als „Goldjunge“ durchgehen. Überdies hat mittlerweile der September die Rolle als Bösewicht des Jahres übernommen.

Specials

Software

MuM hat Kosten im Griff

Mensch und Maschine hat das traditionell etwas schwächere Q2 mit einem sehr ordentlichen Ergebnis abgeschlossen.

Platow-Fonds Monatsbericht
Fonds

Platow-Fonds Juni – Aktive Unternehmens-Insider

Während im Juni von Unternehmen nur wenige Neuigkeiten zum Geschäftsverlauf vermeldet wurden, gab es bei den Insidertransaktionen im Rahmen von Directors‘ Dealings mehr Bewegung. Konkret registrierten wir derartige Aktionen bei jeder fünften Aktiengesellschaft, an denen der DWS Concept Platow Fonds Anteile hält.

Fondsbericht

Platow-Fonds im Mai – Unerwartetes Finale

Abgerechnet wird zum Schluss: Was im Mai für die Fußball-Bundesliga galt, Herzschlagfinale um die Meisterschaft inbegriffen, traf ebenso auf den deutschen Aktienmarkt zu. Hatte es bis zu Beginn des letzten Monatsdrittels noch so ausgesehen, als ob der vermeintliche „Wonnemonat“ zwar keine üppigen Erträge, aber eben auch keine schlimmen Kurseinbrüche bringen würde, fiel die Schlussabrechnung dann doch recht bitter aus. Während der letzten sechs Handelstage im Mai gerieten die Aktienkurse deutlich ins Rutschen, vor allem bei Mid- und Small-Caps.

30052023-chart-autodesk.jpg
Software

Autodesk – Gute Kennziffern, aber zu teuer

Die 1982 gegründete Autodesk, deren Software in Deutschland von Mensch und Maschine vertrieben wird, war über viele Jahrzehnte hinweg ein stetig profitabel wachsendes Unternehmen, dessen Nettomargen meist im zweistelligen Bereich lagen.

Software

MuM – Noch profitableres Wachstum

Mensch und Maschine hat einen fulminanten Jahresstart hingelegt. Im Q1 stiegen der Umsatz um 21% auf 103,1 Mio., der Rohertrag um 12,5% auf 47,1 Mio. und das EBIT um 18% auf 15,8 Mio. Euro. Unter dem Strich wurde ein Gewinn von 0,58 Euro je Aktie (+18%) ausgewiesen.

Software

MuM – Hightech in Perfektion

Der Software-Spezialist Mensch und Maschine ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich deutsche Firmen in Sachen Technologie-Expertise nicht verstecken müssen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief