Ticker

Kurznachrichten zu Masterflex, STMicroelectronics, Paypal, S&P 500, Nasdaq 100 und Varta

Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.

Klaus Brune, Thomas Koch,
Masterflex SE Sitz in Gelsenkirchen
Masterflex SE Sitz in Gelsenkirchen © Wikimedia Commons: Stahlkocher
  • Der März war kein guter Monat für die US-Märkte. Der S&P 500 verlor 5,8% und weitete seine Verluste im Q1 auf 4,6% aus – die schwächste Quartalsbilanz seit dem Q3 2022. Der Nasdaq 100 büßte im März 7,7% und schraubte seinen Quartalsverlust auf 8,3% hoch – der stärkste Einbruch seit dem Q2 2022. Anleger kehrten insbesondere den hochbewerteten Tech-Titeln den Rücken, was sich zunehmend auf deren hohe Bewertungen auswirkt.
  • Beim einstigen deutschen Vorzeige-Unternehmen Varta ist am Dienstag (1.4.) ein trauriges Kapital abgeschlossen worden. Nach dem Kapitalschnitt wurden die Kleinaktionäre von der Möglichkeit ausgeschlossen, sich an der Rekapitalisierung zu beteiligen. Die Bar- und Sachkapitalerhöhung in Höhe von 60 Mio. Euro sowie die neue Finanzierungslinie in Höhe von 60 Mio. Euro stellten ausschließlich die neuen Anteilseigner Michael Tojner und die Porsche AG zur Verfügung. Varta will jetzt wieder eine Rolle als „Innovationsführer bei High-End-Energiespeicherlösungen“ spielen. Von den Zukunftschancen des Unternehmens sind die durch das „Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz“ (StaRUG) herausgedrängten Altaktionäre leider ausgeschlossen.
  • Masterflex hat 2024 trotz einer schwächeren Umsatzentwicklung (-3% auf 98,1 Mio. Euro) ein Rekord-EBIT von 12,7 Mio. (Vorjahr: 12,6 Mio.) Euro eingefahren. Der Ausblick sieht eine weitere Umsatz- und EBIT-Steigerung vor. Die Aktie (10,25 Euro; DE0005492938) bleibt ein Kauf mit Stopp bei 7,60 Euro.
  • Die Korrektur an den Aktienmärkten hat bei einigen unserer Empfehlungen zu heftigen Einbußen geführt. Bei den Aktien von PayPal (65,21 US-Dollar: US70450Y1038) und STMicroelectronics (20,02 Euro; NL0000226223) sind die Stopp-Kurse gerissen worden. Seit der Erstempfehlung (28.3.22) mussten wir bei STM einen Verlust von 49% hinnehmen. Bei PayPal (Erstempfehlung am 30.1.24) sicherte uns die mehrfach nachgezogene Absicherung einen Gewinn von 3,9%. Beide Aktien kommen zunächst auf die Beobachtungsliste.
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief