Ticker

Kurznachrichten zu Cewe und Knaus Tabbert

Mit unseren Kurznachrichten bieten wir wöchentlich kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.

von Klaus Brune,
Eine CEWE Versandanlage, wo CEWE Fotobücher hergestellt werden
Eine CEWE Versandanlage, wo CEWE Fotobücher hergestellt werden © CEWE
  • Cewe hat diese Woche zunächst knapp 5% verloren. Fundamental gibt es keinen Grund für die
Schwäche der SDAX-Aktie (98,10 Euro; DE0005403901), erklärt uns ein Unternehmenssprecher auf Anfrage. Bei den Gesprächen mit Investoren auf dem Eigenkapitalform in Frankfurt habe es zudem durchweg positives Feedback zur Unternehmensentwicklung gegeben. Die ungewöhnlich hohen Umsätze in der Aktie könnten darauf hindeuten, dass ein unter Abflüssen leidender Nebenwerte-Fonds sich von Aktien trennen musste. Am Freitag setzten dann auch wieder Käufe ein, die die Aktie um gut 2% nach oben trieben. Cewe bleibt ein Kauf mit Stopp bei 79,90 Euro.
  • Knaus Tabbert hat sich mit sofortiger Wirkung von ihren Vorständen Werner Vaterl und Gerd Adamietzki getrennt. Beiden wird vorgeworfen, jahrelang Bestechungsgelder von Zulieferern entgegengenommen zu haben. Das Unternehmen selbst wird nicht beschuldigt, auch der frühere Unternehmensleiter Wolfgang Speck, der Ende Oktober das Unternehmen verließ, gehört nicht zu den Beschuldigten. Der Skandal fällt in eine ohnehin schon schwierige Phase für das Unternehmen, dessen Aktie (13,18 Euro; DE000A2YN504) seit Jahresbeginn drei Viertel ihres Werts verloren hat. Wir sind bei Knaus Tabbert derzeit nicht engagiert. Mehr dazu in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
  • Abonnieren Anmelden
    Zum PLATOW Brief