FOTO-DIENSTLEISTER

Kann Cewe Ziele toppen?

Bei unserem Depotwert Cewe beginnt die heiße Phase. Das Weihnachtsgeschäft entscheidet traditionell darüber, wie erfolgreich das Gesamtjahr ausfällt. Die Voraussetzungen sehen auch dieses Mal wieder sehr gut aus.

von Thomas Koch,
Deutsche TUIfly Boeing 737-800 mit der Kennung D-AHFZ in spezieller CEWE Fotobuch Lackierung auf dem kurzen Endspurt zum Düsseldorfer Flughafen
Deutsche TUIfly Boeing 737-800 mit der Kennung D-AHFZ in spezieller CEWE Fotobuch Lackierung auf dem kurzen Endspurt zum Düsseldorfer Flughafen © AdobeStock

Der Vorstand des Foto-Dienstleisters blickt optimistisch auf die kommenden Wochen. Die gestiegenen Urlaubsbuchungen im Sommer und im Herbst machen Hoffnung, dass viele Erinnerungsfotos geschossen wurden, die in Form von Fotoprodukten wie Büchern, Kalendern, Tassen, Kissen oder Puzzles unter dem Weihnachtsbaum landen. Cewe hat sein Sortiment dabei noch mal erweitert, den Bestellvorgang vereinfacht und viel Geld in Marketing investiert. Auch deshalb ist das EBIT im Q3 (Zahlen am 14.11.) von 1,2 Mio. auf 0,1 Mio. Euro gesunken, während der Umsatz 4,2% zulegen konnte.

Viel wichtiger ist aber das Q4, in das die Oldenburger per 30.9. beim Umsatz mit einem Plus von 6,3% und beim EBIT mit einem Zuwachs von 139% gestartet sind. Das hat zur Folge, dass im lfd. Quartal (ca. 40% der Jahreserlöse) ein Umsatzanstieg von 3,5% ausreichen würde, um das vom Vorstand angepeilte obere Ende der Zielrange (770 Mio. bis 820 Mio. Euro) zu erreichen. Mit Blick auf den margenstärkeren Produktmix (Umsatz pro Foto in Q3: +5,1%) sollte das machbar sein. Beim EBIT reicht sogar eine Stagnation im Q4, weshalb wir hier ganz klar ein Übertreffen des Korridors (77 Mio. bis 87 Mio. Euro) erwarten.

Cewe bleibt damit auf Wachstumskurs, was sich genau wie die starke Rentabilität (ROCE per 30.9.: 18,8%) in der Bewertung (2025er-KGV: 12) nicht widerspiegelt.

Die Aktie (101,20 Euro; DE0005403901) von Cewe ist ein klarer Kauf. Stopp: 79,90 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief