Internetdienstanbieter

Ionos – Von Altaktionären geprägt

Seit Freitag (27.1.) steht mit Ionos (DE000A3E00M1) nun offiziell einer der wohl größten deutschen Börsengänge des Jahres in den Startlöchern. Zwischen 447 Mio. und 543 Mio. Euro wollen die Altaktionäre (United Internet und die Private Equity Gesellschaft Warburg Pincus) mit der Platzierung von 21 Mio. Aktien (plus Mehrzuteilungsoption) nach der Zeichnungsfrist (30.1. bis zum 7.2.) erlösen.

Ionos bekommt zugleich kein frisches Kapital. Weil zudem nur rd. 17% in den Freefloat wandern, steht der IPO unter keinem guten Stern, denn wir halten künftige Abgaben der Altaktionäre für nicht unwahrscheinlich. Als europäischer Marktführer im Webhosting (22 Mio. Domains, 6 Mio. Kunden) sowie mit Cloud-Diensten ist Ionos hingegen gut aufgestellt. Das brachte dem MDAX-Kandidaten 2021 einen Umsatz von 1,1 Mrd. Euro (+12%) und ein ber. EBITDA von 355,2 Mio. Euro (Marge: 32,2%) ein, das dank des Abo-Modells zu 90% auf wiederkehrenden Erlösen beruht.
Lesen Sie PLATOW Börse jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS fundierte Aktien-Briefing für Deutschland
  • 3x wöchentlich Fakten statt Hype zu deutschen und internationalen Aktien
  • Tiefe Expertise und erfolgreicher Track-Record über 28 Jahre
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief