Hugo Boss Aktie (DE000A1PHFF7)

Deutsche Aktien

Hugo Boss setzt auf den Sommer

Hugo Boss wird künftig die deutsche Fußballnationalmannschaft ausstatten. Natürlich baut der Modekonzern keine Trikotproduktion auf, vielmehr geht es um den Auftritt neben dem Platz. „Damit kommen zwei Spitzenteams in ihren Bereichen zusammen“, so Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff. Während die deutsche Elf beim Auftritt in den USA ersatzgeschwächt ihre Klasse nicht zeigen konnte, schwächelte zuletzt auch das Bekleidungsunternehmen aus Metzingen: Im Q1 gingen die Erlöse um 2% zurück.

Deutsche Aktien

Zufriedene Gesichter bei Hugo Boss

Die Kontrolleure des Modespezialisten Hugo Boss sind offenbar sehr zufrieden mit der Arbeit von Claus-Dietrich Lahrs. Der Vorstandschef sagte dem „Handelsblatt“, dass sein Vertrag im Dezember um fünf Jahre verlängert worden sei.

Deutsche Aktien

Abstauber-Wette bei Hugo Boss

Die Ende Oktober von Hugo Boss vorgelegten Zahlen zum dritten Quartal wurden von den meisten Analysten als „enttäuschend“ bezeichnet. Zwar konnte der Umsatz in dieser Periode gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5% auf 646 Mio. Euro gesteigert werden, das EBITDA vor Sondereffekten ging jedoch um 7% auf nur noch 165 Mio. Euro zurück. Das EBIT fiel sogar um 11% auf 142 Mio. Euro, obwohl die Banken bei dieser Kennzahl größtenteils noch mit einem leichten Anstieg gerechnet hatten. Auch das Nettoergebnis verfehlte mit einem Gewinn von lediglich 103 Mio. Euro (14% weniger als ein Jahr zuvor) die Konsensprognosen sehr deutlich.

Deutsche Aktien

Tom Tailor fährt mit Bonita auf dem richtigen Dampfer

Das dritte Quartal bedeutet für den Modespezialisten Tom Tailor einen echten Meilenstein. Denn für die Monate August und September fließen zum ersten Mal die Zahlen der Großakquisition Bonita in die Abrechnung mit ein. Dabei gesteht Vorstandschef Dieter Holzer der Neuerwerbung noch etwas Zeit zu, bis diese „auf vergleichbarer Fläche wieder auf Wachstumskurs“ kommen wird.

Europäische Aktien

Unsicherheit schadet Hugo Boss

Die Konjunkturabkühlung hat nun auch das Segment der Luxusgüter erfasst. Vergangene Woche berichtete der britische Luxuskonzern Burberry über eine deutliche Verlangsamung seines Einzelhandelsgeschäfts. Der Konzern geht nun davon aus, nur noch das untere Ende der bisherigen Prognose-Spanne beim Gewinn zu erreichen. Die Aktie der Briten brach daraufhin ein und zog auch diverse Konkurrenten mit in den Keller.

Deutsche Aktien

Hugo Boss wächst in der Krise

Auf Grund der erwarteten Eintrübung des Branchenumfelds würden die Wachstumsraten in der zweiten Jahreshälfte unter denen der ersten liegen, relativierte der Modehersteller Hugo Boss das überraschend starke erste Halbjahr.

Deutsche Aktien

Boss profitiert von Spekulationen

Während der MDAX am Donnerstag leichte Verluste hinnehmen musste, gewann sein Mitglied Hugo Boss einige Prozentpunkte hinzu. Grund dürften die Spekulationen um Hauptaktionär Permira (Anteil 66% über Red & Black) sein. Dieser gab nämlich bekannt, die italienische Modetochter Valentino nach Katar zu verkaufen.

Europäische Aktien

Die Konsolidierung der Modebranche setzt sich fort

Der deutsche Modemarkt bleibt hart umkämpft. Während sich Damenspezialisten wie Gerry Weber oder die ehemals börsennotierte Escada mit dem Gedanken tragen, ins Herrensegment vorzustoßen, versuchen sich die Hersteller auch durch Übernahmen Luft zu verschaffen.

Deutsche Aktien

Hugo Boss steht vor wichtiger HV

Der Modekonzern Hugo Boss hat ein starkes Auftaktquartal hingelegt. Mit einem Umsatz von 607 Mio. Euro (+10% gegenüber Vorjahr) sind die Metzinger auf Kurs, schließlich sollen die Erlöse auch im Gesamtjahr um „bis zu 10%“ steigen.

Deutsche Aktien

Hugo Boss läuft leider davon

Gute Idee mit unglücklichem Timing. So wird am Ende wahrscheinlich die Bilanz des angedachten Alpha-Long-Trades auf Hugo Boss lauten. In Erwartung, dass die Aktie des Modekonzerns auch in diesem Jahr wieder zu den stärkeren Werten zählen wird, hatten wir vor rund sieben Wochen eine Kauforder für einen Alpha Long Turbo auf das Duell der Aktie gegen den DAX in den Markt gelegt. Durch die überraschend veröffentlichten und sehr gut aufgenommenen Zahlen des Konzerns waren wir mit dem Kauflimit aber nicht erfolgreich gewesen. Mittlerweile hat sich der Kursanstieg weiter fortgesetzt. Weil das Limit zu weit entfernt liegt und der Schein ohnehin nur bis Juni läuft, verlängern wir die Order zum Monatsende nicht noch einmal (anders als bei Drägerwerk, siehe Depotzeilen).

Deutsche Aktien

Euphoriewelle bei Hugo Boss

Seit dem Jahreswechsel läuft es wieder rund für die Aktionäre des Modekonzerns Hugo Boss. Nachdem die jahrelange Aufwärtsbewegung im August ihr vorläufiges Ende gefunden hatte, war unser Wiedereinstieg in die Vorzugsaktie (80,07 Euro; DE0005245534) zunächst nicht vom Glück beschieden. Zweimal fiel sogar fast unsere Absicherungsmarke.

Deutsche Aktien

Hugo Boss erneut Outperformer

Mit dem Modekonzern Hugo Boss haben wir in unserem Alpha Turbo-Depot bereits gute Erfahrungen gemacht. Mitte April des vergangenen Jahres hatten wir bei der Aktie auf eine Outperformance gegenüber dem DAX gesetzt und innerhalb von knapp sieben Monaten einen Gewinn von über 70% sowie einen Depotbeitrag von 2,4% erzielt.

Deutsche Aktien

Nicht alle Modehäuser profitieren von Weihnachten

Die Vorweihnachtszeit beschert den Modeunternehmen in der Regel gute Umsätze. Schließlich geben sich die Menschen in dieser Phase besonders konsumfreudig. Bereits in der vergangenen Ausgabe hatten wir Ihnen bei Gerry Weber (22,26 Euro; DE0003304101; DB Platinum III Platow Fonds) zum Einstieg bis 23 (Stopp 18) Euro geraten.

Emerging Markets

Hugo Boss – Günstig sind andere

Die allgemeinen Trends der Modebranche lassen sich auch bei Hugo Boss beobachten. Die im gehobenen Segment angesiedelten Metzinger steigerten ihre Erlöse zuletzt besonders im eigenen Einzelhandel (DOS) und über ihr Onlineangebot.

Emerging Markets

Viel Skepsis bei David Jones

In Downunder streiken die Konsumenten. Anders lässt sich kaum der starke Kursverfall bei David Jones (2,026 Euro; 898 370; AU000000DJS0) erklären. Auf AUD-Basis halbierte sich der Titel des Kaufhausbetreibers zwischen Mai und August beinahe. Damit einher gingen Warnungen des Unternehmens, das von einem sehr schwierigen Umfeld für Handelsunternehmen berichtete. Wir hatten indes bereits in den vergangenen Monaten auf das gedämpfte Konsumumfeld in Australien hingewiesen. Das jüngste, volkswirtschaftliche Update des Westpac Banking Institute zeichnet nach wie vor ein verhaltenes Bild. Demnach stiegen die Einzelhandelsumsätze im Q2 um 0,3% gegenüber dem Vorjahr. Verglichen mit der ersten Hälfte 2008 müssten die Erlöse allerdings sprudeln. Im Juni des damaligen Jahres lag der Konsum-Vertrauensindex bei 79 Punkten. Aktuell sind es rund 97 Punkte.

Deutsche Aktien

Gewinne sichern, Risiken reduzieren

Nach den jüngsten Turbulenzen, die sich auf die Performance unseres Alpha-Turbo-Depots unter dem Strich sogar leicht positiv ausgewirkt haben, beginnt der Markt, sich neu zu sammeln. Zuletzt war zu beobachten, dass vor allem die Zykliker stark unter Druck gerieten, während sich die vermeintlich defensiven Werte relativ gut geschlagen haben.

Deutsche Aktien

Merck und Boss neu abgesichert

Während der „normale“ Long-Trade auf Merck am Dienstag aus unserem Derivate-Depot flog und der Chart des Pharma- und Chemiekonzerns nach dem Bruch der wichtigen Unterstützung bei 72,50 Euro jetzt stark angeschlagen ist, ist das Bild im Ratio-Chart noch störungsfrei. Der jüngste Kursrutsch wurde oberhalb des Juni-Tiefs abgefangen, die 38- und die 100-Tage-Linie streben unverändert aufwärts.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief