Deutsche Aktien

Elmos – Bessere Aussichten geben der Aktie weiteren Schwung

"

In der Halbleiterbranche verläuft die Geschäftsentwicklung traditionell in sehr starken konjunkturellen Zyklen. Für die in dem Sektor tätige Firma Elmos, die immer noch stark auf Europa ausgerichtet ist, verlief das erste Quartal deshalb erwartungsgemäß schwach.

"

Gegenüber der Vorjahresperiode sanken die Erlöse um 8% auf 43,1 Mio. Euro. Das EPS lag mit 0,02 Euro nur knapp oberhalb der Nulllinie. Für den weiteren Jahresverlauf und darüber hinaus hat CEO Anton Mindl dennoch mehrere Gründe, um optimistisch zu sein.

Demnach dürfte das Asiengeschäft, das zuletzt prozentual zweistellig expandierte, mittelfristig weiterhin der Wachstumstreiber für die Dortmunder sein. Auf dem europäischen Kontinent deutet sich im Automobilsektor, dem Kernmarkt der Westfalen, ebenfalls eine nachhaltige Verbesserung an. Nicht umsonst gaben die drei im DAX gelisteten Autoaktien in den vergangenen Wochen schon fast Vollgas.

Für das laufende Gesamtjahr sind die Analysten (Thomson) zuversichtlich gestimmt. Unserer Erwartung nach dürfte der Technologiekonzern die Konsensschätzungen, die einen Umsatz von 190 Mio. bei einem EPS von 0,56 Euro prognostizieren, deutlich übertreffen. Da der Trend zum höheren Einsatz von Halbleitern bei Fahrzeugen anhalten wird, sollten die Einnahmen künftig sogar noch stärker sprudeln. Zudem dürfte sich der gezielte Einstieg in weitere Geschäftsfelder im Industrie- und Konsumgüterbereich positiv auswirken. Bis zum Jahr 2015 liegt ein EPS von über 1 Euro durchaus im Bereich des Realistischen. Dies macht den Titel, der bereits jetzt mit einem 2013er-KGV von 15 für ein perspektivisch aussichtsreiches Unternehmen nicht zu teuer ist, für Anleger attraktiv. Mit einer aktuellen Dividendenrendite von 3% muss sich der Wert im Branchenvergleich keinesfalls verstecken.

Aus technischer Sicht ist die Lage ebenfalls vielversprechend. So befindet sich die Aktie (8,50 Euro; DE0005677108) seit November 2012 in einem Aufwärtstrend. Kann das Jahreshoch von 9 Euro überwunden werden, was ein wahrscheinliches Szenario ist, wäre der Weg bis zur Widerstandszone im Bereich von 11,50 Euro frei.

Neuleser steigen noch bis 8,40 Euro ein. Der Stopp wird bei 6,40 Euro belassen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief