Einhell hat noch Pfeile im Köcher

Rückenwind hierfür liefern die zwei Preiserhöhungen von 6 bis 8% aus dem Vorjahr sowie der Ausbau der Power X-Change-Baureihe (40% vom Umsatz). Die multifunktionale Plattform verspricht, dass ein Akku in 250 Geräten verwendet werden kann. Seit der Einführung 2014 hat sich die Bruttomarge von rd. 30% auf 36% verbessert. 2022 gewann Einhell Marktanteile zulasten von Bosch. Der Finanzvorstand erklärt uns auf der MKK, dass Power X-Change zunehmend die Erlösströme bestimmen wird. 2023 wird der Umsatzanteil schon über 50% betragen und bis 2027 soll die Plattform 450 Geräte umfassen. Vor diesem Hintergrund erachten wir den Anteil der F&E-Ausgaben zur Wahrung des Technologievorsprungs von 1% als gering. Die Bewertung der Aktie (157,40 Euro; DE0005654933) mit einem KGV von 10 (historisch: 15) ist aber attraktiv. pk
Wir steigen bei Einhell ein. Stopp: 115,00 Euro.