Deutsche Telekom Aktie (DE0005557508)

Deutsche Aktien

Die Deutsche Telekom macht nicht nur in den USA gute Geschäfte

Die Deutsche Telekom wird sich Spekulationen zufolge von ihrem Mobilfunkgeschäft in den Niederlanden trennen. Hierfür sollen die Bonner einen Betrag von 5 Mrd. Euro erhalten. Dies wäre ein attraktiver Betrag, da das Geschäft in dem Staat mit 17 Mio. Einwohnern nicht reibungslos läuft. Wir würden diese Transaktion begrüßen, da sich der DAX-Konzern mit den Finanzmitteln auf aussichtsreichere und bedeutendere Märkte konzentrieren könnte. Spannend ist weiterhin das US-Geschäft, das über rund 60 Mio. Klienten verfügt und zuletzt einen regen Kundenzulauf verzeichnete. Gemessen an den Erlösen wachsen die Rheinländer hier sehr dynamisch, was sich auch auf den Gesamtkonzern auswirkt.

Deutsche Aktien

Scout24 will bei IPO hoch hinaus

Mit Scout24 drängt neben Covestro und Schaeffler ein weiteres Schwergewicht an die Börse. Vorraussichtlich noch bis Mittwoch können Börsianer die Aktie (DE000A12DM80) des Plattformbetreibers zeichnen, der vor allem für seine Portale AutoScout24 und ImmobilienScout24 bekannt ist.

Emerging Markets

MTN kämpft mit dem Kursverfall bei den Schwellenländerwährungen

In vielen Schwellenländern hat der Mobilfunk eine wesentlich höhere Bedeutung als in den Industriestaaten. Hier verfügen viele Haushalte über keinen Festnetzanschluss, weshalb sie auch beim Internetzugang auf den mobilen Datenverkehr setzen müssen. Gleiches gilt für die Abwicklung von Zahlungsgeschäften. Da Girokonten in vielen Teilen der Welt oftmals Mangelware sind, werden Geldtransfers ebenfalls über das Handy abgewickelt. Deshalb investieren nicht wenige Verbraucher einen vergleichsweise hohen Anteil ihres Einkommens in ihr Smartphone, das zudem ein wichtiges Statussymbol in weiten Teilen der Welt ist.

Deutsche Aktien

T-Aktie profitiert vom US-Boom

In den vergangenen Tagen geriet das Papier der Deutschen Telekom (14,84 Euro; DE0005557508) massiv unter Druck. Allerdings sehen wir weniger unternehmensspezifische Gründe für den Ausverkauf, sondern machen eher die Stimmung auf dem Parkett für die Panik verantwortlich. Als Schwergewicht im DAX entwickeln sich Anteilschein und Index natürlich auch in schwachen Marktphasen oft ähnlich. Fundamental läuft es hingegen sehr gut bei den Bonnern. Im ersten Halbjahr wurden die Erlöse gegenüber der Vorjahresperiode um 14% gesteigert. Insbesondere das Auslandsgeschäft, das mittlerweile einen Umsatzanteil von 64% ausmacht, boomte.

Deutsche Aktien

Es kommt nicht auf die Länge an

Der Seitenumfang des Prognoseberichts lässt nicht auf dessen Qualität schließen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Kommunikationsagentur Kirchhoff Consult und der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz, die die Berichterstattung und Prognosegenauigkeit der DAX-Unternehmen anhand der Geschäftsberichte für 2014 untersucht hat. Die Schwerpunkte lagen dabei auf den qualitativen und quantitativen Angaben zur zukünftigen Geschäftsentwicklung, also auf Genauigkeit und Transparenz der Prognoseberichterstattung. Dabei ist Masse eben nicht Klasse.

Deutsche Aktien

Deutsche Telekom gewinnt an Dynamik

Nach einer Konsolidierungsphase, die zuletzt zwei Monate anhielt, schaltete die Aktie der Deutschen Telekom in den vergangenen Tagen einen deutlich höheren Gang ein. Kurse von über 100 Euro, wie wir sie zur Jahrtausendwende gesehen haben, werden auf absehbare Zeit aber wohl kaum erreicht. Allerdings sind wir der Überzeugung, dass der mittlerweile seit Anfang 2013 anhaltende Aufwärtstrend neue Nahrung findet.

US-Aktien

Infinera profitiert vom weltweiten Cloud-Boom

Bei den Cloud-Anwendungen fand in den vergangenen Jahren ein regelrechter Boom statt. Infolge der raschen Expansion steigt das Datenvolumen, das über die Glasfaserleitungen geschickt wird, stetig an. Zusätzlich werden die Netze vom Video-Streaming vermehrt in Anspruch genommen, so dass bei den Telekommunikationsfirmen ein hoher Investitionsbedarf besteht. Entsprechend positiv sind auch die Aussichten für die Hersteller von optischen Übertragungssystemen, die sich derzeit über glänzende Geschäfte freuen können.

Deutsche Aktien

Telekom feiert Erfolge in den USA

Bei vielen Anlegern hat der Anteilschein der Deutschen Telekom immer noch ein negatives Image. Sie erinnern sich an den Hype zur Jahrtausendwende und den anschließenden Absturz der Aktie um 90%. Allerdings halten wir den schlechten Ruf zum jetzigen Zeitpunkt keinesfalls für gerechtfertigt. Zwar haben die Bonner einige Probleme im Beteiligungsportfolio, dafür entwickelt sich die Tochterfirma T-Mobile US in den Vereinigten Staaten hervorragend. Ein cleveres Marketing und attraktive Angebote haben hier zu einem Boom bei den Kundenzahlen geführt. Weil künftig auch verstärkt Firmenkunden in Amerika gewonnen werden sollen, dürfte das Wachstum bei der Gesellschaft anhalten.

Deutsche Aktien

Dividendenperlen 2015 – Die Stars aus dem HDAX

Sechs Jahre Hausse hinterließen auch in unserer Dividenden-Datenbank ihre Spuren. Zwar stiegen die Ausschüttungen der Unternehmen seit 2009 deutlich an, aber natürlich nicht in demselben Ausmaß wie die Kurse, die z. B. beim DAX auf das Dreifache und beim MDAX auf das Fünffache kletterten.

Deutsche Aktien

MDAX – Die nächsten Zehntausend

„MDAX über 10 000! Haben Sie diese Schlagzeile jüngst irgendwo gelesen?“ So leiteten wir am 6. Februar 2012 „Unsere Meinung“ ein. Drei Jahre später müssen wir eigentlich nur aus der „1“ eine „2“ machen. Die nächsten Zehntausend sind geschafft, zum ersten Mal schloss der Index mittelgroßer Aktiengesellschaften über 20 000 Punkten. Und wieder war außer ein paar dürren Agenturmeldungen nichts über die Rekordjagd des kleinen DAX-Bruders zu lesen.

Deutsche Aktien

Ecotel – Allianz-Nachfolgeprojekte und Telekom-Wechselwillige

Wenn nur Nacamar nicht wäre… dann könnte Ecotel bereits 2014 ein richtig gutes Jahresergebnis einfahren. Denn während die Telekommunikationslösungen für Geschäftskunden und Wiederverkäufer unter dem Label „Ecotel AG““ sowie bei der auf das Privatkundengeschäft ausgerichteten Easybell-Gruppe gute Gewinnbeiträge liefern, schreibt Nacamar tiefrote Zahlen. „Da werden wir uns etwas überlegen müssen““, bestätigt der kürzlich für drei weitere Jahre bestellte Vorstandsvorsitzende Peter Zils gegenüber PLATOW Börse.

Deutsche Aktien

Telekom investiert in die Zukunft

Im dritten Quartal ist die Profitabilität bei der Deutschen Telekom spürbar gesunken. Dies ist vor allem am EBIT erkennbar, das sich gegenüber der Vorjahresperiode um 28,4% reduzierte. Die Ursache für den Rückgang liegt aber nicht nur im operativen Geschäft.

Deutsche Aktien

Dt. Telekom hat in Europa viel vor

Bei der Deutschen Telekom wird der geplante Verkauf der Tochter T-Mobile USA wahrscheinlicher. Gerüchten zufolge will der Konkurrent Sprint im Juli ein Übernahmeangebot vorlegen. Diesbezüglich haben die Amerikaner zur Finanzierung offenbar acht Banken mit an Bord genommen. Allerdings müssen die US-Kartellbehörden diesem Deal noch zustimmen.

Deutsche Aktien

DAX auf Rekord, viele Aktien nicht

Ausbruch geglückt! Auch wenn dem DAX zum Redaktionsschluss noch ein kleines Stück bis zur runden Marke von 10 000 Punkten fehlt, wähnen sich Börsenoptimisten aus technischer Sicht in der besten aller Welten. Der wichtigste deutsche Aktienindex markierte nicht nur ein neues Allzeit­hoch, sondern durchbrach auch mehrere leicht abwärts geneigte Widerstandslinien nach oben.

Deutsche Aktien

Telekom – Breitband ist beliebt

In Deutschland setzt sich der Trend zum schnelleren Internet auch in kleineren Städten verstärkt durch. Hiervon profitiert insbesondere der Marktführer, die Deutsche Telekom, die Experten zufolge derzeit an einer ungewöhnlichen Flut an Neuverträgen in den ländlichen Gebieten partizipiert. Da höhere Bandbreiten bei Konsumenten immer beliebter werden, dürfte der durchschnittliche Umsatz pro Kunde langfristig zumindest nahezu konstant bleiben. Zudem sollte sich der Bonner Riese an einer signifikant steigenden Nachfrage nach dem mobilen Datenübertragungsstandard 4G erfreuen, der höhere Einnahmen als 3G ermöglicht.

Europäische Aktien

Compugroup darf zur Generalprobe

Seit Compugroup im September in den TecDAX aufgenommen wurde, ist die Aktie, anders als der Technologieaktienindex, per saldo nicht vom Fleck gekommen. Dabei gab es über den Softwareanbieter für das Gesundheitswesen zuletzt fast nur Positives zu berichten. Im Oktober griff eine Unternehmensinsiderin bei der Aktie gleich fünf Mal zu, im November folgten passable Drittquartalszahlen. Das Umsatzplus von 4% und das EBITDA-Minus von 1% deuteten auf einen Genesungsprozess nach der herben Gewinnwarnung im August hin.

Deutsche Aktien

Telekom steht vor Milliardendeal

Bei der Deutschen Telekom könnte in den kommenden Monaten ein Milliardendeal anstehen. Glaubhaften Medienberichten zufolge plant der US-Kommunikationskonzern Sprint die börsennotierte Tochter T-Mobile US zu übernehmen. Als Kaufpreis steht laut Spekulationen eine Summe von über 20 Mrd. US-Dollar im Raum. Gelingt die Transaktion, so könnten die Bonner ihr einstiges Sorgenkind für einen angemessenen Preis versilbern und gleichzeitig die aktuelle Nettoverschuldung von 39,7 Mrd. Euro signifikant verringern.

US-Aktien

Die Profiteure des Lauschangriffs

„Handygate“ ist so absurd, dass wir nicht wissen, ob wir lachen oder weinen sollen. Monatelang hatte sich Angela Merkel nicht um die NSA-Spähaffäre geschert. Doch seit bewiesen ist, dass sie wie der ganz normale Deutsche vom amerikanischen Geheimdienst belauscht wurde, schmollt sie sogar Big Brother Barack Obama ein bisschen.

Deutsche Aktien

Was wäre der DAX ohne Dividenden!

Würde der DAX mit dem Tempo der vergangenen zwölf Monate weiter steigen, würde er zur Jahresmitte 2015 ein neues Allzeithoch markieren. Der SDAX wäre immerhin schon in einem halben Jahr so weit, der TecDAX binnen weniger Wochen. Beim MDAX wurde das Ziel bereits im Februar erreicht.

Deutsche Aktien

T-Aktie – Klima verbessert sich

Der Anteilschein der Deutschen Telekom befindet sich seit Ende Juni in einem relativ steilen Aufwärtstrend. Konnte die Aktie damals phasenweise noch für unter 8,50 Euro erworben werden, so stieg der Kurs am Freitag zeitweise über die Marke von 11 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief