Diversifizierte Finanzdienstleister

Deutsche Börse verstrahlt gleich mehrfachen Glanz

Starke Zahlen, steigende Margen und ein verstärkter Fokus auf Shareholder Value – die Dt. Börse liefert weiter. Besonders das Investment-Management-Segment glänzte 2024. Dazu kommen eine höhere Dividende und ein größeres Aktienrückkaufprogramm.

von Klaus Brune,
Die Deutsche Börse in Frankfurt an Main
Die Deutsche Börse in Frankfurt an Main © Deutsche Börse

Die 2024er-Zahlen überzeugen: Umsatz +15% auf 5,8 Mrd., EBITDA +15% auf 3,4 Mrd. Euro – beides am oberen Rand der Guidance. Der Ausblick für 2025 übertrifft mit Erlösen von 5,2 Mrd. (wären +9%) ebenso den Konsens (5,17 Mrd.) wie das ber. EBITDA mit 2,7 Mrd. Euro (+15%, Konsens: 2,64 Mrd.). 2026 werden 5,7 Mrd. Euro Umsatz und 3,1 Mrd. Euro EBITDA erwartet.

IMS wächst besonders stark: CFO Gregor Pottmeyer sprach im Call von 60 neuen Kunden, CEO Stephan Leithner von Marktanteilsgewinnen. Die EBITDA-Marge von 36,4% (Vorjahr: 32,0%) liegt mittlerweile auf dem Niveau von 35 bis 40%, das der frühere CEO Theodor Weimer als Beweis einer erfolgreichen Integration postulierte. Simcorp wird immer mehr zum Wachstumstreiber unseres Musterdepotwerts.

Zur Dividende von 4,00 Euro (Rendite 1,6%; 10. Erhöhung in Folge) gesellt sich ein höher als erwarteter Aktienrückkauf über 500 Mio. Euro bzw. 1,1% des Grundkapitals. CFO Pottmeyer erklärte auf PLATOW-Nachfrage, dass darüber hinaus 1,5 Mrd. Euro für M&A-Aktivitäten zu Verfügung stehen – genug für kleine, ergänzende Zukäufe.

Die Dt. Börse ist mehr als nur eine Handelsplattform, sondern zunehmend ein Daten- und Softwareanbieter mit strukturellem Wachstum. Das rechtfertigt das aktuell höhere KGV von 22 (10-Jahres-Schnitt: 19).

Die Aktie (246,80 Euro; DE0005810055) bleibt ein Kauf. Neuer Stopp: 175,00 (zuvor: 152,50) Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief