Commerzbank Aktie (DE000CBK1001)

Deutsche Aktien

Vorzeitiges Ende bei comdirect

Wie bei den meisten deutschen Aktien ist auch bei der Commerzbank-Tochter comdirect der mittlere Aufwärtstrend trotz der jüngsten Rückschläge weiterhin intakt. Dementsprechend war auch unser Stoppkurs bei dem vor zwei Monaten eröffneten Long-Trade auf die Aktie bis jetzt noch nicht getriggert worden. Durch den heftigen Kurseinbruch am Mittwoch wurde dann aber das Tief der jüngsten Korrekturbewegung unterschritten, so dass sich das Chartbild zumindest kurzfristig etwas verschlechtert hat.

Deutsche Aktien

Brenntag gehört zu den 30 Größten

Brenntag im DAX? Ganz so vermessen ist das mittlerweile nicht mehr! Gemessen am Marktwert des Streubesitzes gehört der Chemiehändler bereits zu den Top 30 in Deutschland. Lediglich beim Handelsvolumen hapert es noch etwas. In der neuesten Rangliste der Deutschen Börse kommt die Brenntag-Aktie in dieser Kategorie auf Platz 37. Das reicht noch nicht ganz, um die niedriger kapitalisierten Titel Commerzbank und Lanxess ernsthaft herauszufordern.

Deutsche Aktien

comdirect tritt auf der Stelle

Die Commerzbank-Tochter comdirect hat derzeit mit leicht rückläufigen Kundenzahlen zu kämpfen. So reduzierte sich dieser wichtige Wert im März gegenüber dem Vormonat um rund 5 000. Zurückzuführen ist diese Tendenz auf das B2B-Geschäft, welches saisonal bedingt rund 7 000 Kunden weniger betreute. Bei den Wertpapierorders zeigten sich die Klienten im B2C zudem weniger handlungsfreudig. Demnach reduzierte sich die Zahl der Börsentransaktionen leicht.

Deutsche Aktien

Dividendenjäger aufgepasst!

Am Donnerstag wird Daimler die Dividendensaison einläuten. Der Stuttgarter Autobauer, dessen Aktien auch im PLATOW-Depot enthalten sind, setzt dabei mit einer Rendite von über 5% gleich eine Duftmarke. Weitere Großkonzerne werden rasch folgen: So halten in den kommenden sieben Wochen alleine 27 DAX-Firmen ihre Hauptversammlungen ab.

Emerging Markets

ANZ Bank ist fast auf Allzeithoch

Bei den deutschen Anlegern ist das Vertrauen in Banktitel derzeit gering. Viele Investoren meiden die Anteilscheine der Deutschen Bank oder der Commerzbank. Auf Grund der immer schärfer werdenden Regulierung sind die Aussichten für diese Werte alles andere als positiv zu beurteilen. Bei der ANZ Bank (22,50 Euro; 864 144; AU000000ANZ3) kann von einer Krise wie in der Eurozone derzeit absolut keine Rede sein.

Deutsche Aktien

Lanxess ist für den zweiten Blick

Im DAX gibt es derzeit Aktien mit klaren Aufwärtstrends wie Adidas, Continental oder Lufthansa, dem Gegenteil wie Commerzbank, E.ON oder RWE – und es gibt Lanxess. Das Papier des Spezialchemiekonzerns ist aktuell schwer einzuordnen. Der letzte klare Trend endete mit dem DAX-Aufstieg im September. Seither pendelt der Anteilschein richtungslos zwischen 58 und 70 Euro hin und her.

Deutsche Aktien

Commerzbank druckt neue Aktien

Die Aktionäre der Commerzbank haben derzeit wenig Grund zum Lachen. Während der DAX in der Nähe seines Allzeithochs notiert, tendieren die Papiere von Deutschlands zweitgrößter Bank nahe ihres Allzeittiefs. Ursache für die schlechte Performance waren neben der operativen Schwäche auch die zahlreichen Kapitalerhöhungen, welche die Zahl der umlaufenden Papiere in den vergangenen zehn Jahren rund verzehnfachten.

Deutsche Aktien

Gold mit Comeback-Chancen

Nach unserer erfolgreich angelaufenen Spekulation auf steigende Palladiumpreise (nach schnellem neuen Jahreshoch läuft gerade eine weitere gesunde Korrekturbewegung) haben wir mit Gold ein weiteres Edelmetall ins Visier genommen. Obwohl der kleine Trend eindeutig abwärts gerichtet ist und sich im mittleren Trend lediglich ein Seitwärts-Korridor (Range-Formation) zeigt, handelt es sich auch hier um einen Long-Trade. Solch antizyklische Spekulationen nehmen wir zwar nur sehr selten vor, weil es grundsätzlich „sicherer“ ist, in Trendrichtung zu agieren. Manchmal bieten diese Trades aber ein so attraktives Chance-Risiko-Profil, dass man sie mit relativ kleinem Verlustrisiko durchaus mal angehen kann.

Emerging Markets

Palladium erstrahlt in neuem Glanz

Im Rohstoffsegment haben wir mit Palladium einen Basiswert ins Visier genommen, der von vielen Marktteilnehmern kaum beachtet wird. Das vor allem in Südafrika und Russland geförderte Edelmetall hat sich in den vergangenen Monaten aber gerade im Vergleich zum schwächelnden (aber weiter interessanten) Goldpreis mehr als beachtlich geschlagen. Dafür verantwortlich war unter anderem ein Stimmungsumschwung bei den strategisch orientierten Finanzinvestoren. Wie jüngste Zahlen belegen, haben Anleger Kapital aus Gold-ETF abgezogen und in entsprechende Produkte umgeschichtet, die in Silber, Platin und eben auch Palladium investieren.

Deutsche Aktien

comdirect nimmt vierten Anlauf

Zahlenveröffentlichungen bei der comdirect bank haben häufig vergleichsweise heftige Kursausschläge bei der Aktie zur Folge. Wie schon bei den Q3-Zahlen Ende Oktober kam es auch diesmal im Anschluss wieder zu Gewinnmitnahmen, nachdem der Kurs zuvor deutlich gestiegen war. Am Ergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr lag das aber sicher nicht. Zwar profitierte das Online-Institut, das in zehn Jahren eine „ganz normale Vollbank“ sein soll, von positiven steuerlichen Einmaleffekten. Aber auch um diesen Ertrag bereinigt konnten die Erwartungen der Analysten erfüllt werden.

Deutsche Aktien

Linde – Lehrbuch-Chart für Bullen

Viel schöner als bei der Aktie von Linde kann ein Chart markttechnisch kaum aussehen. Wenn wir den Tageschart auf Sicht von gut drei Jahren analysieren, kommen wir bei allen drei Trendgrößen zu einem positiven Urteil. Der große Trend in diesem Bild führte die Aktie von Anfang 2000 an von gut 76 auf 128 Euro, bevor es im Sommer-Crash 2011 zu einer Korrektur bis 95 Euro kam. Mit dem im März des vergangenen Jahres gelungenen Ausbruch auf neue Hochs hat sich dieser Trend etabliert. Während der zweiten Aufwärtsbewegung ist zudem ein mittlerer Aufwärtstrend entstanden, der bislang ebenfalls erst aus zwei Bewegungsarmen besteht, weil das März-Hoch bei 137 Euro in der Folge nicht mehr nachhaltig überschritten werden konnte.

Deutsche Aktien

Fresenius – Tochter macht Sorgen

Wenn die Tochter unter Druck steht, leidet auch die Mutter. Das bekommen derzeit die Aktionäre von Fresenius zu spüren. Befürchtungen, die Tochter Fresenius Medical Care (FMC) werde unter Budgetkürzungen und strikteren Aufsichtsbedingungen im wichtigen US-Markt leiden, brachten nicht nur die FMC-Aktie, sondern auch Fresenius ins Schlingern. Das Papier rutschte am vergangenen Freitag unter seine 200-Tage-Linie sowie den wichtigen Unterstützungsbereich bei 83 Euro, den wir schon zu Beginn unserer Spekulation als entscheidend bezeichnet hatten (Ausgabe vom 30.11.12). Deshalb fiel auch der Turbo Call der UBS auf unseren Stopp, was wegen der bewusst etwas geringeren Positionsgröße „nur“ einen Verlust von 0,7% des Depotkapitals verursachte.

Deutsche Aktien

Drastische Ausschläge im TecDAX

Bei Dialog Semiconductor laufen die Geschäfte derzeit hervorragend. Erst am Donnerstag teilte der Chipentwickler mit, dass nach vorläufigen Berechnungen die eigene Umsatzprognose für das 4. Quartal des Geschäftsjahres 2012 deutlich übertroffen werden konnte. Gingen die Kirchheimer bisher von Erlösen im Bereich von 215 Mio. bis 235 Mio. US-Dollar aus, so wurde die Schätzung mit einem Betrag von 268 Mio. Dollar signifikant übertroffen.

Deutsche Aktien

comdirect bekräftigt Prognose

In der Online-Broker Branche ist die Unsicherheit derzeit extrem hoch. Erst vor kurzem wurde die FXdirekt Bank von der BaFin wegen einer Insolvenz geschlossen. Bei zahlreichen weiteren kleinen Anbietern sind die Herausforderungen ebenfalls gewaltig, wenn nicht sogar existenzbedrohend. Von dem negativen Umfeld kann sich unser Musterdepotwert comdirect abkoppeln. Wie aus den am Dienstag veröffentlichten Zahlen für Dezember hervorgeht, steigerte das Institut seine Kundenzahl in diesem Monat um knapp 3 600. Erst vergangene Woche bekräftigte CEO Thorsten Reitmeyer das für das Jahr 2012 gesteckte Ergebnisziel, welches einen Vorsteuergewinn von 85 Mio. bis 90 Mio. Euro vorsieht, zu erreichen.

Deutsche Aktien

Solarworld wird zum Penny-Stock

Das Firmensterben in der deutschen Solarbranche geht unvermindert weiter. Auch beim einstigen Bonner Vorzeigeunternehmen Solarworld hat sich die Lage aus fundamentaler Sicht deutlich zugespitzt.

Emerging Markets

ThyssenKrupp auf Dreimonatstief

Die Aktionäre von ThyssenKrupp blicken einer düsteren Zukunft entgegen. Die Angst vor den Zahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2011/12 (per 30.9.) ist seitens vieler Anteils­eigner erheblich. Nachdem Konkurrenten wie Salzgitter und ArcelorMittal für diesen Zeitraum bereits Verluste ausweisen mussten, besteht auch bei dem Essener Unternehmen eine akute Enttäuschungsgefahr.

Deutsche Aktien

VTG kann sich nicht abkoppeln

Bei der Aktie des Schienenlogistikers VTG sind sich Berenberg, Commerzbank, Deutsche Bank, M.M.Warburg und NordLB einig: „Kaufen“ lautet das Votum der Analysten nach Vorlage der Neunmonatszahlen.

Deutsche Aktien

Commerzbank auf rauer See

Auf den Investors Day haben viele Aktionäre der Commerzbank mit Spannung gewartet. Schon im Vorfeld wurde seitens der Medien regelmäßig spekuliert, wie umfangreich der als notwendig erachtete Stellenabbau ausfallen wird. Doch CEO Martin Blessing lieferte zunächst keine konkreten Zahlen. Dies belegt, dass die Umstrukturierung intern schwieriger ist, als von vielen Marktakteuren angenommen wurde.

Deutsche Aktien

BB Biotech – Kletterpartie stockt

Etwas ins Stocken geraten ist die Kletterpartie bei BB Bio­tech. Nach dem Anfang Oktober erreichten Zehnjahreshoch kam der Kurs der Biotech-Beteiligungsgesellschaft etwas zurück, auch die Bekanntgabe solider Neunmonatszahlen Mitte Oktober hielt die Bären nicht auf. In den vergangenen Tagen erholte sich das TecDAX-Papier aber wieder etwas.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief