Commerzbank Aktie (DE000CBK1001)

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im November – Aktien statt Strafzins

Seit November erhebt mit der Skatbank erstmals ein deutsches Geldhaus Negativzinsen auf Einlagen. Mittlerweile zogen weitere Institute wie die Commerzbank nach und verlangen für große Anlagesummen ebenfalls Strafzinsen. Vielleicht rüttelt dieser seltsame Umstand die in Geldanlagedingen oft lethargischen Deutschen endlich wach? Und bringt sie dazu, wenigstens einen Teil der fast 2 Bio. Euro von Sicht-, Termin- und Spareinlagen abzuziehen und in ertragreichere Anlagen umzuschichten?

Emerging Markets

Stada-Aktie verliert an Dynamik

Anders als bei Fraport läuft der Versuch einer Bodenbildung bei Stada schon seit mehr als sieben Monaten, ohne dass sich die Aktie nachhaltig nach oben absetzen konnte. Stattdessen verlieren die Erholungsbewegungen zunehmend an Dynamik, so dass sich immer tiefere Hochs ausbilden, was im Chart zu der Konstellation eines absteigenden Dreiecks geführt hat.

Deutsche Aktien

Kuka – Kurzfristig Korrekturbedarf

Bei dem Roboterbauer Kuka spekulieren wir ähnlich wie zuletzt bei Symrise auf eine Korrektur der heißgelaufenen Aktie innerhalb des intakten Aufwärtstrends. Getrieben von starken Quartalszahlen, positiven Aussichten und anhaltenden Übernahmegerüchten hat sich der Kurs des MDAX-Wertes seit Ende März in der Spitze fast verdoppelt.

Deutsche Aktien

1.000% Kursgewinn mit BB Biotech

Einen Tenbagger zu besitzen, ist der Traum eines jeden Anlegers. Falls Ihnen der vom legendären Fondsmanager Peter Lynch geprägte Begriff nichts sagt: Damit ist ein Investment gemeint, das sich während der Haltezeit im Wert verzehnfacht. Für Abonnenten von PLATOW Derivate war dies möglich, wenn auch leider nur mit einem abseits des Musterdepots laufenden Trade. So kletterte der von uns in der Ausgabe vom 2.12.11 zu 1,40 Euro empfohlene Turbo Call (15,45 Euro; DE000CM8KSY5) auf BB Biotech Ende Oktober erstmals über die Tenbagger-Marke von 14 Euro.

Deutsche Aktien

Erholungsversuch bei SGL Carbon

Zu Beginn der neuen Woche haben wir zwei Positionen in unser Depot aufgenommen, bei denen wir jeweils gegen die vorherrschenden Trends agieren. Börsianer sprechen dabei von einem Korrekturhandel, weil nicht die Bewegung in Trendrichtung, sondern die entsprechende Korrektur dieser Bewegung gehandelt wird.

US-Aktien

Oracle dreht an Unterstützung

Die jüngsten Nachrichten rund um den Datenbankspezialisten Oracle waren auf den ersten Blick wenig ermutigend. Bei Vorlage der Q1-Zahlen des laufenden Geschäftsjahres (per 31.5.) konnte das Unternehmen die Erwartungen des Marktes zum wiederholten Male nicht erfüllen.

Deutsche Aktien

Digitalagenturen bauen das Geschäft schnell aus

In den vergangenen Jahren hat der E-Commerce ständig an Bedeutung gewonnen. Auch Unternehmen aus klassischen Wirtschaftszweigen können es sich nicht leisten, sich diesem Megatrend zu entziehen. Vielmehr werden ihre Budgets für diesen Bereich immer größer, was ganzen Branchen zugutekommt. Auch der Bereich der Digitalagenturen erlebt derzeit einen starken Aufschwung. Von der aktuellen Konjunkturschwäche ist in vielen Firmen dieses Sektors nichts zu spüren. Vielmehr bauen diese ihre Kapazitäten oftmals stark aus. Dies ist auch in den Personalabteilungen zu spüren, die derzeit nach einer Vielzahl von Fachkräften suchen.

Deutsche Aktien

Airbus dreht wieder gen Süden

Ein Blick auf die jüngsten Einschätzungen der Analystengilde zeigt bei der Airbus Group eine gehörige Portion Zuversicht. Nach überzeugenden Halbjahreszahlen und einem positiven Ausblick sind die meisten Banken davon überzeugt, dass der Kurs des Luft- und Raumfahrtkonzerns mittelfristig noch einiges an Potenzial nach oben hat.

Deutsche Aktien

BB Biotech bestätigt Trend doppelt

„BB Biotech kann die Spreu vom Weizen trennen“, titelten wir in PLATOW Börse vom 10.9., nachdem uns Daniel Koller, Leiter des Portfoliomanagementteams, in der Redaktion besucht hatte. Der Erfolg der Schweizer Beteiligungsgesellschaft kommt aber nicht nur dem Musterdepot der PLATOW Börse zugute, sondern auch Derivate-Besitzern.

Deutsche Aktien

Bechtle und Post laufen weiter

Die Korrektur an der Börse ging natürlich auch an unseren Empfehlungen abseits des Depots nicht spurlos vorbei. So fiel der Unlimited Turbo Bull (1,71 Euro; DE000CZ4HPC7) der Commerzbank auf Jungheinrich Anfang August durch unseren nachgezogenen Stopp.

Deutsche Aktien

Renault steht kurz vor dem Ziel

Mit einem Plus von rund 21% und einem Depotbeitrag von 0,7% haben wir das Initial-Risiko bei unserem Long-Trade auf Renault nach nur gut zwei Wochen bereits locker verdient. Nach einem eher verhaltenen Start konnte die Aktie des französischen Autobauers zum Ende der abgelaufenen Woche etwas stärker zulegen.

Emerging Markets

Korrekturhandel bei Renault

Beim französischen Automobilhersteller Renault haben viele neue Modelle den Q2-Absatz vor allem in Europa beflügelt, wo der Marktanteil um mehr als einen Prozentpunkt auf fast 10% gestiegen ist. In den Schwellenländern hingegen musste der Konzern Umsatzeinbußen hinnehmen.

Deutsche Aktien

comdirect meldet solide Zahlen

In Deutschland hält der Trend hin zu den Direktbanken an. So vermelden viele Institute insbesondere bei den Girokonten ständig steigende Kundenzahlen. Von diesem Trend profitierte auch die Commerzbank-Tochter comdirect, die im ersten Halbjahr über 40 000 neue Girokonten eröffnen konnte. Da sich viele Privatanleger wieder aktiver an den Börsen verhielten, entwickelte sich die Zahl der Wertpapiertransaktionen bei den Quickbornern ebenfalls zufriedenstellend.

Deutsche Aktien

Jungheinrich auf Expansionskurs

Vom Großkonzern bis zum Supermarkt – die Gabelstapler von Jungheinrich kommen in jeder Betriebsgröße zum Einsatz. Neben Neuwagen bietet das Unternehmen dabei auch Gebrauchtstapler an, und das mit wachsendem Erfolg. Am Mittwoch lieferte das SDAX-Unternehmen seinen 25 000-sten Gebrauchten aus, und zwar an das britische Frachtunternehmen Paul Davis.

Deutsche Aktien

Banken – Die Kleinen stehlen den Großen die Show

Auf dem Frankfurter Börsenparkett gelten die Anteilscheine der großen inländischen Banken bereits seit Jahren als Underperformer. Während der DAX erst kürzlich ein neues Allzeithoch erreichte, tendieren die Deutsche Bank und die Commerzbank in hartnäckigen langfristigen Abwärtstrends. Hingegen gelingt es manchen kleinen Instituten, die oftmals erfolgreich in einer Marktnische tätig sind, sich der allgemeinen Depression innerhalb der Branche zu entziehen. Hierbei können sie ein stabiles Kundenwachstum und anziehende Nettogewinne vorweisen. Wir erwarten, dass künftig der Druck auf die Marktführer noch weiter zunimmt.

Deutsche Aktien

Cancom bereitet Ausbruch vor

Eine der wichtigsten Regeln für erfolgreiches Trading ist, sich beim Handeln nicht zu sehr von externen Faktoren beeinflussen zu lassen. Ein gutes Beispiel dafür war unser Mitte Dezember durchgeführter Trade beim IT-Spezialisten Cancom.

Europäische Aktien

EDF testet die 50-Wochen-Linie

Als wir Mitte Februar das erste Mal einen Trade auf die französische Electricité de France (EDF) eröffnen wollten, hatte die Aktie nach einem steilen Kursanstieg gerade ihre erste stärkere Korrektur hinter sich. Da im Anschluss daran kaum Kaufdruck zu erkennen war, wollten wir mit Hilfe eines prozyklischen Short-Trades auf eine zweite Korrekturwelle spekulieren.

Europäische Aktien

Italien-Bonds geraten unter Druck

Der jeweilige Grad der Risikobereitschaft der internationalen Investoren lässt sich seit einiger Zeit sehr gut an der Entwicklung der europäischen Staatsanleihen ablesen. Der Bund Future gilt dabei als Hort der Sicherheit. Wenn es irgendwo auf der Welt zu besorgniserregenden Entwicklungen kommt, flüchten die Anleger in den sicheren Hafen der deutschen Anleihen. In der vergangenen Woche kletterte das einheimische Anleihebarometer nach schwachen Konjunkturdaten aus der Eurozone und den USA auf ein Allzeithoch bei fast 147 Punkten. Eine gegenläufige Entwicklung zeigte sich beim BTP Future, welcher die Kursentwicklung zehnjähriger italienischer Staatsanleihen widerspiegelt. Hier kam es am Donnerstag der Vorwoche zum größten Tagesverlust seit Mitte 2013. Der BTP Future brach von knapp 126 bis auf 123,30 Punkte ein.

Deutsche Aktien

Heideldruck auf Erholungspfad

Heidelberger Druckmaschinen (Heideldruck) schreibt wieder Gewinne. Das ist die Kernaussage der zur Wochenmitte veröffentlichten Zahlen des mittlerweile im SDAX gelisteten Unternehmens. Nachdem der Konzern während der Finanzkrise noch auf ein Darlehen der Staatsbank KfW angewiesen war, geht es dank des harten Sparprogramms und einer strategischen Neuausrichtung langsam aber sicher wieder voran.

US-Aktien

Trendwende bei General Motors

Nachdem der amerikanische Autobauer General Motors (GM) am Donnerstag der vergangenen Woche vor Börsenbeginn in den USA seine Quartalszahlen vorgelegt hatte, eröffnete die Aktie zwei Stunden später mit einem deutlichen Aufschlag auf den Schlusskurs des Vortages. In der Spitze kletterte der Anteilschein bis auf 35,70 US-Dollar, was ein Plus von fast 4% bedeutete.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief