Die Sache mit den Stopps
Die Bewertungskorrektur an den Märkten setzt sich unvermindert fort. Wir hatten zwar bei unseren Zukäufen Ende März weitere Rückschläge einkalkuliert, sind vom Ausmaß der Korrektur aber überrascht.
Die Bewertungskorrektur an den Märkten setzt sich unvermindert fort. Wir hatten zwar bei unseren Zukäufen Ende März weitere Rückschläge einkalkuliert, sind vom Ausmaß der Korrektur aber überrascht.
Bei Carl Zeiss Meditec erlitten wir am Montag (9.5.) das gleiche Schicksal wie zuletzt bei MIPS: Im Zuge des Abverkaufs hoher Bewertungen wurden wir bei dem Medizintechniker mit einem schmerzhaften Verlust von 27,7% ausgestoppt.
Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen die Dividendenkönige unter den Platow-Empfehlungen nicht vorenthalten. Gegenüber dem Vj. zeigt auf den ersten Blick: Die meisten Unternehmen haben ihre Ausschüttungen erhöht – teils deutlich.
Wir sind am Donnerstag (31.3.) bei Carl Zeiss Meditec eingestiegen, weil die strukturell unterfütterten Wachstums-trends des Medizintechnikers intakt sind und die Bewertung der Aktie (147,70 Euro; DE0005313704) nach einem 20%-Kursrutsch seit Jahresbeginn aktuell sehr attraktiv ist. Für unsere 110 Anteile im Musterdepot flossen zum Eröffnungskurs auf Xetra (151,40 Euro) 16 654,00 Euro ab.
Wir nehmen Carl Zeiss Meditec in unser Musterdepot auf, weil die strukturellen Wachstumstrends des Medizintechnikers weiterhin intakt sind, während die Bewertung nach einem Kursrutsch von rd. 20% deutlich attraktiver geworden ist.
Weil Carl Zeiss Meditec im laufenden Gj. (per 30.9.) mehr in Forschung & Entwicklung investiert und es im Vj. einen Sonderertrag von 2,4 Mio. Euro gab, sank die Marge des Medizintechnikers im Q1 um 180 (ber.: Rückgang um 120) Basispunkte auf 18,1%.
Um gut 30% hat die Aktie von Carl Zeiss Meditec seit dem Hoch korrigiert. Der Kursrutsch macht das Papier wieder interessant. Der Medizintechniker hat sich auf die Bereiche Ophthalmologie (Augenheilkunde) und Mikrochirurgie spezialisiert.
Was macht Qualitätsunternehmen aus und wieso schaffen diese es, über einen längeren Zeitraum für ihre Aktionäre überdurchschnittliche Renditen zu erwirtschaften? Wieso sind bei der Aktienselektion profitables Wachstum, freie Cashflows und eine solide Bilanz so wichtig und welche Rolle spielen strukturelle Wachstumstrends? Diesen und weiteren Fragen hat sich die PLATOW Börse samt neuem Investmentansatz in der PLATOW Prognose 2022 ausführlich gewidmet.
Der Ausblick auf das Gj. 2021/22 (per 30.9.), den Carl Zeiss Meditec am Freitag (10.12.) veröffentlichte, schmeckte den erfolgsverwöhnten Anlegern gar nicht.
Ende September verkündete Carl Zeiss Meditec, dass zum 31.12. Markus Weber Nachfolger des seit 2010 amtierenden CEOs Ludwin Monz wird. Den Markt juckte es nicht, denn auch der Nachfolger ist seit 20 Jahren im Konzern und steht für Kontinuität.
Keine gute Woche für unser Musterdepot. Der Kurseinbruch der vergangenen Tage hat den Wert des Portfolios um 8,7% reduziert. Damit ist auch die Performance seit dem Jahreswechsel mit 6,6% ins Minus gerutscht. Seit dem Start unserer Strategie im Januar 2019 steht jetzt noch ein Plus von 6,0% geschrieben.
Der Rekordlauf bei Carl Zeiss Meditec geht ungebrochen weiter, die MDAX-Aktie (176,10 Euro; DE0005313704) markierte am Dienstag (20.7.) ein neues Allzeithoch.
Mit einem Wochenplus von 3,8% konnte unser Derivate-Depot die Performance seit dem Jahreswechsel auf +5,5% ausbauen. Seit dem Start der Strategie ist der Wert des Portfolios um 19,7% gestiegen. Gleich vier Aktien aus dem Depot gelang in den vergangenen Tagen der Sprung auf neue Allzeithochs. Unsere Hebelprodukte konnten entsprechend zulegen.
Das durch die Verkäufe der beiden Trades auf Daimler und Volkswagen frei gewordene Kapital haben wir wie üblich in ca. zweifach gehebelte Long-Trades auf die in unserem Ranking am höchsten platzierten Titel investiert, die unsere Voraussetzungen erfüllt haben und noch kein Bestandteil des Musterdepots waren.
Wie gestern in unserem kostenlosen Vorab-Service (Anmeldung per Mail an derivate@platow.de) bereits avisiert, nehmen wir heute eine Veränderung in unserem Musterdepot von PLATOW Derivate vor. Konkret geht es dabei um die Aktien-Momentum-Strategie.
Nach den Q2-Zahlen (per 30.3.) und dem konkretisierten Ausblick haben wir unsere Schätzungen für Carl Zeiss Meditec etwas nach oben revidiert. Die MDAX- und TecDAX-Aktie (166,40 Euro; DE0005313704) hat seither rd. 18% auf ein neues Rekordhoch bei 167,15 Euro zugelegt.
Im aktuellen Umfeld erleben wir bei unserer Aktien-Momentum-Strategie gerade so eine Phase, wie wir sie im vorherigen Artikel beschrieben haben. Gefühlt klappt aktuell nicht viel, zumindest beim Blick auf die jüngst eröffneten Trades. Gerade die neuen Leser dürfte das extrem frustrieren. Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Basics noch einmal im Detail erläutert. Haben Sie Geduld und verlieren Sie nicht den Glauben an eine Strategie, die von vielen professionellen Marktteilnehmern seit Jahrzehnten erfolgreich praktiziert wird.
Wie gestern in unserem kostenlosen Vorab-Service (Anmeldung per Mail an derivate@platow.de) bereits avisiert, nehmen wir heute eine Veränderung in unserem Musterdepot von PLATOW Derivate vor. Konkret geht es dabei um die Aktien-Momentum-Strategie.
Durch ein Wochenminus von 4,2% ist unser Musterdepot bei der Performance seit dem Jahreswechsel etwas stärker in die Verlustzone gerutscht. Die 2021er-Performance beläuft sich aktuell auf minus 5,1%. Seit dem Start unserer Depot-Strategie konnte ein Plus von 7,7% erwirtschaftet werden.
Wie gestern in unserem kostenlosen Vorab-Service (Anmeldung per Mail an derivate@platow.de) bereits avisiert, nehmen wir heute eine Veränderung in unserem Musterdepot von PLATOW Derivate vor. Konkret geht es dabei um die Aktien-Momentum-Strategie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen