Cancom wird noch kommen
Bis jetzt konnte unser Depot-Neuling Cancom noch nicht halten, was wir uns von ihm versprochen haben.
„Der Preis ist das, was du bezahlst. Der Wert ist das, was du erhältst.“
Bis jetzt konnte unser Depot-Neuling Cancom noch nicht halten, was wir uns von ihm versprochen haben.
Ein Platz in den Geschichtsbüchern der Börse ist diesem Montag (9.3.) gewiss. Es wird jedoch kein Ehreneintrag werden, denn der „Schwarze Montag“ dieser Woche steht in einer Reihe mit unrühmlichen Vorgängern.
Der Ausverkauf an den Börsen ging auch am Freitag (6.3.) weiter. Zwischenzeitlich hatte der DAX die Marke von 11 500 Zählern unterschritten und die dritte Verlustwoche in Folge hingelegt. Dass der Einbruch mit -3,4% schon weniger heftig ausfiel als in der Vorwoche, in der es 12,4% nach unten ging, wird Anlegern nur ein schwacher Trost sein. Meldungen über neue Corona-Infizierungen sowie eine bereits erfolgte Mutation des Virus halten die Unsicherheit hoch.
Auf Regen folgt Sonnenschein, lautet ein deutsches Sprichwort. Für den Monat Februar sollte es wohl eher heißen: Auf Sonnenschein folgt Regen. Zumindest am Aktienmarkt. Noch bis zur Monatsmitte strahlte die Sonne vom Himmel, liefen Indizes und mehr noch der DWS Concept Platow Fonds in ihren seit Herbst etablierten Aufwärtstrendkanälen.
Das Coronavirus hat unser Musterdepot in der vergangenen Woche arg gebeutelt. Die Unsicherheit an den Börsen ist weiter spürbar. Erste Erholungstendenzen sind allerdings auszumachen und wir wollen frühzeitig im Markt sein, um einer Aufwärtsbewegung nicht hinterherzulaufen.
Die Indexfamilie der Deutschen Börse ist bei der März-Überprüfung (Umsetzung am 23.3.) stärker durchgeschüttelt worden als von uns erwartet. Beim Leitindex DAX bleibt zwar alles beim Alten. Aber im MDAX gab es mit dem Aufstieg von HelloFresh aus dem SDAX eine faustdicke Überraschung.
22,2% sackten PB-Leser ein, die unserer Erstempfehlung zu Cancom vom 30.1.19 gefolgt sind. Bei dem MDAX-Papier (46,06 Euro; DE0005419105) wurden wir am Freitag (28.2.) ausgestoppt.
Das neue Jahr begann, wie das alte geendet hatte – mit Kursgewinnen. Zumindest war das beim DWS Concept Platow Fonds so, der im Januar zulegte und mehrere Allzeithochs erreichte. Weniger gut lief es bei SDAX und DAX, die den Monat mit einem Minus abschlossen. Folglich konnte der Fonds seine Outperformance im Januar weiter ausbauen.
In der Spitze ging es für die Cancom-Aktie am Donnerstag (6.2.) um rd. 7% in den Keller. Wer die Meldung zu den vorläufigen 2019er-Ergebnissen liest, wird sich angesichts dieser Reaktion verwundert die Augen reiben: Der IT-Dienstleister steigerte den Umsatz um 18,9% auf 1,64 Mrd. Euro und verbesserte das EBITDA um 16,7% auf 134 Mio. Euro.
Herzlichen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen zum Jahreswechsel! Es stimmt, 2019 brachte zahlreiche Rekorde für den DWS Concept Platow: bei der Jahresrendite, beim Anteilspreis und beim Fondsvolumen. Doch seien Sie gewiss: Wir ordnen das Jahr 2019 seriös und objektiv ein, ebenso wie all die anderen Zeiträume zuvor.
Paukenschlag aus München: Am Mittwochabend (8.1.) vermeldete Cancom einen Wechseln an der Vorstandsspitze. CEO Thomas Volk habe sich mit dem Aufsichtsrat einvernehmlich verständigt, den Softwarekonzern zum 31.1. zu verlassen.
Was dem Mai die Hauptversammlungen, sind dem November die Kapitalmarktkonferenzen. Kein anderer Monat bietet bessere Möglichkeiten, direkt mit Unternehmensvorständen zu sprechen. Im November 2019 war pfp Advisory auf dem „Eigenkapitalforum“ am Frankfurter Flughafen, der „DZ Bank Equity Conference“ in Frankfurt, der „Lang & Schwarz Small-/Midcap-Konferenz“ in Düsseldorf und der „Meet-the-future“ von Warburg in Berlin präsent. Hinzu kamen ein Kapitalmarkttag sowie Lunch-Termine mit Vorständen.
Der Dezember zeigt zum Auftakt sein anlegerfreundliches Gesicht. Am Montag kletterte der DAX auf knapp 7 488 Punkte und markierte damit gleich am ersten Handelstag des Monats ein neues Jahreshoch. Der Grundstein für die Jahresendrally ist also gelegt, zumal die Geldpolitik der Zentralbanken, die durch das niedrige Zinsniveau gestiegene Nachfrage institutioneller Investoren nach Aktien sowie das „Window Dressing“ der Fondsmanager dem Leitindex Flankenschutz geben.
Manchmal treibt die Börse schon seltsame Blüten. Ein Paradebeispiel für nicht nachvollziehbare Kursreaktionen lieferte am Donnerstag (14.11.) Cancom. Die Münchner Software-Schmiede legte erstklassige Quartalszahlen vor, steigerte den Umsatz in den ersten neun Monaten des Gj. um 22,0% auf knapp 1,2 Mrd. Euro und das ber.
Septemberzeit ist Reisezeit. Zumindest galt das für pfp Advisory, denn in diesem Monat waren die Steuermänner des DWS Concept Platow ungewöhnlich viel unterwegs. Den Löwenanteil machten dabei Treffen mit Vorständen von aktuellen und potenziellen Investitionszielen aus. So nahmen die zwei Anlageberater u. a. an Kapitalmarktkonferenzen in Frankfurt, München, Wien und Zürich teil und besuchten einen separaten Kapitalmarkttag einer niedersächsischen Aktiengesellschaft.
Wie gestern Abend in unserem „Vorab-Service“ (eine Anmeldung dazu ist weiterhin jederzeit kostenlos möglich über eine formlose E-Mail an derivate@platow.de) bereits angekündigt, haben wir heute Morgen eine weitere Veränderung in unserem Derivate-Musterdepot vorgenommen.
Lange kämpfte der Kassenspezialist Vectron mit dem erfolgversprechenden Umbau seines Geschäftsmodells. Erst im Sommer überzeugte uns das neue Konzept von Konzernchef Thomas Stümmler, das auf stetige monatliche Erträge aus Dienstleistungen rund um das Kassensystem setzt.
Unser Musterdepot hat im Vergleich zur Vorwoche Federn lassen müssen. Unter dem Strich ging es um 3,9% nach unten. Das Kursplus seit Jahresbeginn ist damit auf 7,9% geschmolzen. Die Korrektur an den Aktienmärkten hat also Wirkung gezeigt.
Seit der Auflage des DWS Concept Platow Fonds wies dessen Portfolio mit dem SDAX die größte Überschneidung auf. Wer einen Blick in die Tabelle der aktuellen Kernpositionen wirft, könnte allerdings ob dieser Tatsache ins Grübeln geraten, stammten per Ultimo August doch sechs der zehn Titel aus dem
MDAX. Im August gewann diese „MDAX-isierung“ des Fonds erheblich an Dynamik, weil Airbus neu in die Top Ten vorstieß und kurz vor Monatsende unsere zweitgrößte Position Cancom außerplanmäßig vom SDAX in den MDAX aufstieg.
Unser Dachwikifolio hat sich im Vergleich zur Vorwoche nur minimal verändert. Unter dem Strich ging es um 0,1% nach oben. Die Outperformance gegenüber dem DAX seit dem Start im November 2015 beträgt aktuell 12,3 Prozentpunkte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen