Bau- & Ingenieurswesen

Bilfinger nutzt attraktive Bewertung

Für die attraktiven Wachstumschancen, die der Bilfinger-Vorstand beim „Jahresend-Lunch“ am Donnerstag (12.12.) vor Analysten noch einmal bekräftigt hat, ist unser Musterdepotwert mit einem 2025er-KGV von 9 klar zu niedrig bewertet.

von Thomas Koch,
Bilfinger Hauptsitz in Mannheim, Deutschland
Bilfinger Hauptsitz in Mannheim, Deutschland © Bilfinger

Genau das will der Vorstand nutzen, um 2025 eigene Aktien im Wert von bis zu 50 Mio. Euro (2,9% des Grundkapitals) zurückzukaufen. Obwohl der Umfang im Vergleich zu den vorangegangenen Programmen recht gering ist, konnte die Aktie (47,25 Euro; DE0005909006) nach der Ankündigung am Dienstagabend (10.12.) über 5% zulegen. 2017/18 hatte Bilfinger für Rückkäufe 150 Mio. Euro und 2022 noch mal 100 Mio. Euro in die Hand genommen. Der Großteil der daneben noch für die Mitarbeiter-Incentivierung verwendeten Stücke wurde eingezogen.

Insgesamt hat sich die Anzahl der ausstehenden Aktien in diesem Zeitraum von 46,0 Mio. auf aktuell nur noch 37,6 Mio. reduziert, ein Minus von über 18%. Ende 2025 könnten es noch mal knapp 1,0 Mio. Aktien weniger sein. Dadurch sinkt bei unveränderten Gewinnschätzungen das ohnehin schon günstige KGV noch weiter.

Bilfinger bleibt ein klarer Kauf. Stopp: Unverändert bei 32,50 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief