All For One Aktie (DE0005110001)

Deutsche Aktien

All for One Steeb – Wachstum intakt

Der Softwaredienstleister All for One Steeb hilft mittelständischen Unternehmen, die Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle weiter konsequent umzusetzen und profitiert damit von einem technologisch getriebenen Trend. Die angebotenen SAP-basierten IT-Lösungen stoßen auf rege Nachfrage, wie die Anfang August vorgelegten 9M-Zahlen belegen. Dem IT-Dienstleister ist es gelungen, sowohl bei den Konzernerlösen als auch sämtlichen Profitabilitätskennziffern Verbesserungen zu erzielen. So erhöhten sich die Umsätze in den ersten neuen Monaten um 11% auf 200 Mio. Euro. Die Guidance für das Gesamtjahr liegt nach wie vor in einer Bandbreite von 225 Mio. und 265 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Juli – Mehr Gewicht für die Kleinen

Nachdem der Juni wegen der Brexit-Entscheidung für Börsianer eher bewölkt ausgefallen war, schien im Juli wieder die Sonne. Abgesehen von einem kurzen Durchhänger zu Monatsbeginn ging es im Berichtsmonat praktisch ohne Unterbrechung nach oben. Am Ende standen beim SDAX und DAX Zugewinne von rund 6,8 bzw. 6,6% in der Monatsabrechnung.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Mai – Es gibt viel zu feiern

Mitte Mai war es so weit: Das Platow-Zertifikat bzw. der ihm zu Grunde liegende Platow-Fonds feierte seinen zehnten Geburtstag. Und es gab wirklich Grund, die Korken knallen zu lassen: natürlich auch, weil das zehnjährige Jubiläum so eine schöne runde Marke ist, aber vor allem deshalb, weil es eine echte Erfolgsstory zu feiern gibt. Als das X-markets-Team der Deutschen Bank und PLATOW 2006 das neue Projekt aus der Taufe hoben, waren die Erwartungen zwar hoch.

Deutsche Aktien

Wo es steuerfreie Dividenden gibt

Über 40 Mrd. Euro schütten deutsche Firmen im Laufe dieser Hauptversammlungssaison an ihre Aktionäre aus. Wobei: So ganz stimmt das nicht. Wie in fast allen Lebensbereichen hält der Staat auch beim Dividendenregen die Hand auf.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Februar – Erklären und gewinnen

Der Andrang auf dem Börsentag München, aber auch viele Anfragen von Investoren und Lesern zeigen uns, dass wegen des Übergangs vom DB Platinum III Platow Fonds hin zum DB Platinum IV Platow Fonds (209,37 Euro; LU1239760025) noch Rede- und Erklärungsbedarf besteht. Zur Erinnerung: Der Verwaltungsrat von DB Platinum entschied im Herbst, den Platow-Fonds auf eine andere Plattform zu ziehen (siehe ausführlich PLATOW Börse vom 7.12.15). Infolgedessen bekam der Fonds zwei neue ISINs, während die Ratings und die his­torischen Kursentwicklungen auf die neuen Fonds-Tranchen übergehen sollten. Einige Datenanbieter wie Morningstar bekamen das sehr schnell hin, während andere teilweise auch jetzt noch hinterherhinken und die Zeitreihen nicht verknüpft haben. Aus Anlegersicht ist das ärgerlich, wurde hierdurch doch unnötig Verwirrung gestiftet.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds 2015 – Viertes Top-Jahr in Folge

So unruhig das Jahr 2015 an den Aktienmärkten auch verlief, der Dezember war dann doch ein Monat der unspektakulären Sorte. Zumindest gilt das für Small Caps, die auch beim Platow-Fonds bzw. bei dem auf ihm basierenden Platow-Zertifikat die Hauptrolle spielen. Die Kurse beider Anlageprodukte bewegten sich kaum, ebenso wie der SDAX. Damit erging es den Aktien niedrig kapitalisierter Gesellschaften eindeutig besser als den Blue Chips aus dem DAX oder den Mittelwerten aus dem MDAX, die 5,6 bzw. 3,8% verloren.

Deutsche Aktien

All for One reitet auf HANA-Welle

Für das neue Geschäftsjahr 2015/16 (per 30.9.) zeigt sich das Management von All for One Steeb sehr optimistisch. Im Gespräch mit PLATOW erklären Vorstandssprecher Lars Landwehrkamp und CFO Stefan Land, dass das SAP-Haus insbesondere vom Erfolg von S4/HANA profitieren werde.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im November – Neue Hülle, alter Erfolg

Wer den Platow-Fonds besitzt, könnte in den kommenden Tagen Post von seiner Depotbank erhalten. Der Verwaltungsrat von DB Platinum III hat entschieden, den Platow-Fonds auf eine andere Plattform zu holen. Das Wichtigste vorab: Für Anleger hat das praktisch keine Auswirkungen, sie müssen keine Kosten tragen und auch nicht in irgendeiner Weise selbst aktiv werden. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass vom 6. bis zum 13. Januar 2016 kein Handel im Platow-Fonds möglich sein wird. Danach werden beide Anteilsklassen jeweils eine neue ISIN erhalten, die Fondsbezeichnung ändert sich geringfügig durch den Ersatz des „III“ durch „IV“. Der Nettoinventarwert des Fonds (und damit indirekt auch der Preis eines jeden Anteils) wird exakt übernommen. Auch sämtliche Ratings sollen erhalten bleiben. Einen Überblick über die entscheidenden Details bietet die Tabelle.

Deutsche Aktien

Datagroup – Keineswegs esoterisch, sondern schon bald hoch profitabel

„Datagroup entlastet Unternehmen durch eine sorgenfreie und menschliche IT-Basis“, referierte Max Schaber während des Stuttgarter Small-Cap-Forums. Das sei „weniger esoterisch“ als es zunächst klinge, sondern schlicht der Bedarf der Kunden. In der Tat ist eine störungsarme IT heutzutage erfolgskritisch für fast jede Gesellschaft. Hier setzt Datagroup mit seiner modularen Komplettlösung Corbox an.

Deutsche Aktien

Eigenkapitalforum bleibt Heimspiel

Viele der Besucher, die ab Montag auf das Eigenkapitalforum ins Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center strömen, dürften gute Laune haben. Die Sommergewitter an den Börsen sind ausgestanden, die Aktienkurse wieder auf dem Weg nach oben. Gerade bei den Small Caps, die das Gros der teilnehmenden Firmen stellen, stehen seit Jahresbeginn oft ansehnliche Pluszeichen an der Kurstafel.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Oktober – 200%-Marke geknackt

Das gab es in neuneinhalb Jahren Platow-Fonds noch nie: Neun der zehn Top-Ten-Positionen legten im Berichtsmonat mit einer zweistelligen Wachstumsrate zu. Lediglich bei Bechtle reichte es – trotz einer Serie von Allzeithochs – „nur“ zu einem Plus von 4%. Den Vogel in der Liste der größten Positionen schoss wieder einmal der IT-Dienstleister GFT ab, der nicht nur 23% im Wert zulegte, sondern wegen seiner hohen Gewichtung auch den größten Portfoliobeitrag ablieferte.
Im Gesamtportfolio reichte es aber nur für Platz 2. Die Krone des Monatssiegers sicherte sich im Oktober mit einem Kursplus von 25% ein anderer IT-Dienstleister: All for One Steeb. Mehr als die Hälfte aller Portfolio­aktien legte im Oktober prozentual zweistellig zu – auch das ist ein Novum. Die Gewinnerliste ist lang, deshalb leisten wir uns hier den Luxus, nur die Plätze 3 bis 10 aufzuführen: Dürr (+21%), USU Software (+21%), BMW Vz. (+20%), IVU Traffic (+19%), Grenkeleasing (+18%), Zooplus (+18%), Frosta (+17%) sowie Krones (+16%).

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Juli – Allzeithoch statt Tristesse

Wer geglaubt hat, die Bullen würden sich nach drei Monaten fallender Kurse kampflos in ihr Schicksal ergeben, wurde im Juli schnell eines Besseren belehrt. Praktisch aus dem Stand sprang der DAX binnen weniger Tage über 1 000 Punkte nach oben und durchbrach den seit April gültigen Abwärts­trendkanal. Für ein neues Allzeithoch reichte es beim deutschen Leitindex allerdings ebenso wenig wie beim Mittelwerteindex MDAX.

Deutsche Aktien

All for One zeigt große Stärke

In den vergangenen vier Wochen zeigte sich die Aktie von All for One Steeb gegen den allgemeinen Markttrend stark und legte in der Spitze um rund 50% zu. Damit setzt sich die seit Mitte Oktober 2014 anhaltende Hausse fort. Insgesamt können wir die Euphorie der Investoren durchaus verstehen. So ist der SAP-Komplettdienstleister in einem überaus zukunftsträchtigen Markt unterwegs. Zudem ist das EPS-Wachstum mit geschätzt 21% im laufenden Fiskaljahr (per 30.9.) und 15% in der kommenden Zwölfmonatsperiode robust. Allerdings sind wir davon überzeugt, dass der Titel mit einem 2015/16er-KGV von 26 aktuell kein Schnäppchen mehr ist, sondern eine faire Bewertung vorliegt. Zudem ist der Anteilschein (59 Euro; DE0005110001; DB Platinum III Platow Fonds) aus technischer Sicht nach dem Anstieg überhitzt.

Deutsche Aktien

All for One überrascht Analysten

Der Anteilschein des IT-Dienstleisters All for One Steeb legte seit Mitte Oktober 2014 eine beeindruckende Kursrally hin und kämpft derzeit um die Marke von 50 Euro. Abonnenten, die unserer Neuempfehlung zur Weihnachtszeit (PB v. 22.12.14) folgten, liegen rund 50% vorne.

Europäische Aktien

Platow-Fonds – Kernpositionen entern die Indizes

Wenn die am höchsten gewichtete Aktie am stärksten im Wert zulegt, kann das für ein Portfolio manchmal schon ein Gutteil der Miete sein. So geht denn auch über ein Fünftel der Monatsrendite des Platow-Fonds auf den Anstieg von GFT zurück. Alleine im Februar legte die Aktie des IT-Anbieters um 21% zu, seit Jahresbeginn sind es bereits über 37%. Ein Teil davon ist vermutlich auch der üblichen „Vorfreude““ auf den Indexaufstieg geschuldet. Am Mittwoch gab die Deutsche Börse dann offiziell bekannt, was die Spatzen bereits von den Dächern pfiffen: GFT steigt in den TecDAX auf.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds – Erfolgsserie riss auch 2014 nicht

Für Aktionäre und Fondsbesitzer war es 2014 keine Selbstverständlichkeit, eine zweistellige Jahresrendite zu erzielen. Mit dem Platow-Fonds gelang es aber, laut Morningstar betrug dessen Rendite 11,6%. Das ist fast doppelt so viel wie beim Small-Cap-Index SDAX (+5,9%), der von den vier Indizes der DAX-Familie am ehesten mit dem Fonds vergleichbar ist. Der DAX, Deutschlands bekanntester Aktienindex, schaffte mit 2,7% nicht einmal ein Viertel der Fondsrendite. Offenbar drückten doch zu viele Störfeuer auf die Stimmung, beispielsweise das Auslaufen der quantitativen Lockerung in den USA oder die schwelende Krise in der Ukraine.

Deutsche Aktien

All for One baut auf HANA von SAP

Mit dem Geschäftsjahr 2013/14 (per 30.9.) ist All for One Steeb sehr zufrieden. Für die Zukunft hat sich das Management zudem viel vorgenommen. Im Gespräch mit PLATOW erläutert CFO Stefan Land, dass sich der Markt in den Kernthemen Cloud, Big Data, Apps und Mobility stetig vergrößert. Dies spiele der Firma in die Karten, da sie viele dieser Dienstleistungen aus einer Hand anbieten könne. Bei der kommenden Expansion hat der Finanzvorstand vor allem die Outsourcing-Services im Auge.

Deutsche Aktien

All for One Steeb erhöht Prognose

Bei der Aktie von All for One Steeb waren nach einer starken Aufwärtsbewegung Anfang August vermehrt Gewinnmitnahmen zu beobachten. Hierbei nutzten einige Investoren gute Neunmonatszahlen und eine Prognoseerhöhung für das gesamte Fiskaljahr (per 30.9.), um ordentlich Kasse zu machen.

Deutsche Aktien

All for One ist kaum zu bremsen

Seit September 2013 befindet sich die Aktie von All for One Steb im Haussemodus. Damit wurde der seit Herbst 2011 bestehende Aufwärtstrend eindrucksvoll bestätigt. Hiervon profitierten auch treue Abonnenten der PLATOW Börse, die seit unserer Erstempfehlung (PB v. 5.3.12) um 214% vorne liegen. Auch Leser, die erst später auf den fahrenden Zug aufsprangen liegen mittlerweile deutlich vorne.

Deutsche Aktien

Platow-Fonds im Februar – Gut bleibt gut

Bisher erfüllt das Jahr 2014 unsere Erwartungen – im Guten wie im Schlechten. So gehen wir unverändert davon aus, dass die Aktienmärkte ein gutes, aber kein überragendes Jahr erleben werden, und die Kurse auf jeden Fall stärker schwanken werden als 2013. Was für den gesamten Markt gilt, sollte zumindest in abgeschwächter Form auch für den Platow-Fonds gelten. Und tatsächlich: Der Wert eines Anteils erreichte im Februar ein neues Allzeithoch, war zwischenzeitlich aber auch schon unter seinen Jahresanfangskurs abgerutscht.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief