Aixtron Aktie (DE000A0WMPJ6)

Dachwikifolio

Klare Regeln unserer wikifolio-Trader führen (nicht nur) langfristig zum Erfolg

Unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection hat auf Wochensicht 1,0% an Wert zulegen können. Seit dem Jahreswechsel liegen wir mit 7,7% im Plus. Der zuletzt überdurchschnittlich starke DAX hat uns derweil bei der 2021er-Performance (+9,3%) überholt. Seit dem Start Ende 2015 beträgt der Vorsprung unseres Dachwikifolios aber immer noch 11,6 Prozentpunkte. Einem Plus von 44,1% steht bei gleichzeitig deutlich geringeren Kursschwankungen ein DAX-Anstieg von 32,5% gegenüber. Mehr Ertrag bei weniger Risiko also!

Aktien-Momentum-Strategie

Für Covestro und K+S könnte es eng werden

Während ThyssenKrupp seine deutliche Führung in unserem Relative Stärke-Ranking weiter ausgebaut hat, haben mit ProSiebenSat.1 und Aixtron die beiden direkten Verfolger ihre Plätze getauscht. Neben unseren neuen Depotwerten (Hubo Boss, Daimler und Volkswagen) konnten auch noch andere Zykliker einen Sprung nach oben machen. K+S indes ist heute intraday auf Platz 17 abgestürzt und damit bei anhaltender Schwäche neben Covestro erster Abstiegskandidat.

Aktien-Momentum-Strategie

ThyssenKrupp marschiert weiter vorneweg

Im aktuellen Relative Stärke-Ranking hat die Aktie von ThyssenKrupp ihren Vorsprung deutlich ausgebaut, obwohl der entscheidende Abstand zur 130-Tage-Linie bei dem Stahlhersteller etwas geschmolzen ist. Der RSL-Wert liegt aber immer noch bei 1,677, während Aixtron als neue Nummer zwei der Rangliste hier „nur“ auf 1,372 kommt. Wie schnell der Wert sinken kann, zeigt sich am Beispiel der Shop Apotheke, die sich ihrem 130-Tage-Schnitt durch die Rücksetzer der vergangenen Tage spürbar angenähert hat. Die Aktie fiel dadurch von Platz zwei auf Platz sechs zurück. Bis auf LPKF Laser konnten aber alle Depotwerte ihren Platz in den Top-20 verteidigen, wenngleich zum Beispiel K+S zwischendurch schon auf Rang 30 zurückgefallen war. Entscheidend für unser Depot ist immer der Stand am wöchentlichen Stichtag (i.d.R. Dienstagabend).

Aktien-Momentum-Strategie

Viele Depotwerte können deutlich zulegen

Unser Derivate-Depot hat die jüngste Delle erstaunlich schnell wieder ausbügeln können. Im Wochenvergleich gelang ein imposanter Wertzuwachs von 6,7%, wodurch die Performance seit Jahresbeginn mit plus 4,1% wieder deutlich in den positiven Bereich zurückgekehrt ist. In der Vorwoche hatte hier nach Gewinnmitnahmen bei einigen Titeln noch ein negativer Wert gestanden.

Aktien-Momentum-Strategie

Aixtron ersetzt CTS Eventim

Bei der Aktien-Momentum-Strategie in unserem Musterdepot haben wir heute Morgen einen Tausch vorgenommen. Avisiert wurde das wie bei diesem Depot-Baustein üblich über unseren Vorab-Service, für den sich jeder Leser kostenlos anmelden kann (derivate@platow.de).

Aktien-Momentum-Strategie

Airbus-Rettung bremst Aixtron aus

Neben den beiden Depot-Neulingen ThyssenKrupp und LPKF Laser gelang in unserem Relative Stärke-Ranking auch den Aktien von Aixtron, Evotec und Dürr ein deutlicher Sprung nach oben. Für die Aufnahme in das Muster-Portfolio hat es diesmal aber noch nicht gereicht. Airbus konnte sich in letzter Minute noch zurück in die Top-20 kämpfen, weshalb Aixtron der Einzug in unser Derivate-Depot verwehrt blieb.

Maschinenbau

Aixtron mit guter Auftragslage

Der globale Halbleitermarkt steht vor einer Erholung. An der Börse wird diese Erwartung bereits gehandelt, so dass Aixtron (12,95 Euro; DE000A0WMPJ6) seit Ende Oktober beständig geklettert ist.

Maschinenbau

Aixtron – Nichts zu meckern

Nach einer steilen Erholung seit Mitte September machten Anleger am Donnerstag (29.10.) bei Aixtron Kasse. Dabei sind die Q3-Zahlen und v. a. der Ausblick gar nicht einmal so schlecht, auch wenn wir uns noch etwas mehr Klarheit zur Lage beim Hoffnungsträger OLED-Technologie gewünscht hätten.

Maschinenbau

Aixtron stemmt sich gegen Trend

Zyklische Werte sind in Zeiten der Unsicherheit über die Auswirkung des Coronavirus nicht gut gelitten am Markt. Das erklärt die Kursreaktion von Aixtron im Verlauf des Donnerstags (27.2.).

Maschinenbauer

Aixtron – Enttäuschend, aber …

Dass die Q3-Zahlen beim Halbleiterwert Aixtron angesichts des eingetrübten Geschäftsumfelds nicht berauschend ausfallen werden, hatten wir inzwischen schon erwartet. Aber der Rückgang beim Umsatz um 17% auf 52,2 Mio. Euro und der Einbruch beim EBIT um 41% auf 5,5 Mio. Euro sind schon heftig.

Maschinenbauer

Bei Aixtron passt das KGV wieder

Der Spezialmaschinenbauer Aixtron hat im Q2 weiter seine Profitabilität verbessert und sieht wegen einer erhofften Nachfragebelebung optimistischer in die Zukunft. In den drei Monaten per Ende Juni sank der Umsatz zwar um 8% auf 63,3 Mio. Euro, das war aber ebenso zu erwarten wie der Rückgang beim Auftragseingang (-17% auf 44,7 Mio. Euro).

Wikifolio

Neuer Rekord bei jungem Trader

Unser Dachwikifolio hat in den vergangenen zwei Wochen bei überschaubaren Schwankungen unter dem Strich 0,6% an Wert gewonnen. Dem DAX gelang im selben Zeitraum ein Plus von 1,3%. Eine noch bessere Performance verhinderte vor allem das dicke Minus von 7,3% bei dem wikifolio Riu Trading mit Hebel von Walter Peters.

Wikifolio

Dieser Trader muss langsam liefern

Unser Dachwikifolio zeigt sich im Vergleich zur vergangenen Woche unverändert und liegt damit seit Jahresbeginn weiter mit 10,9% vorne. Wir widmen uns heute einem Depotwert, zu dem wir schon länger nichts mehr geschrieben haben. Über das wikifolio MidTermAlpha von Marc Huber haben wir zuletzt Anfang Dezember berichtet. Damals wurde aufgrund der zuvor relativ schwachen Performance zur Liquiditätsbeschaffung ein kleiner Teil der Position verkauft.

Japan

Japan Display – Schlimmer geht’s bislang noch immer

Die Japan Display-Aktie (0,615 Euro; A1XEEQ; JP3389660006) kennt seit dem Börsengang im Jahr 2014 praktisch nur eine Richtung: nach unten. Ausgegeben zu 900 Yen sackte der Kurs des japanischen Bildschirm-Herstellers bis Dezember 2018 auf ein Tief bei 52 Yen ab – ein gigantisches Minus von mehr als 94%. Dabei hatte es anfangs gar nicht so schlecht ausgesehen.

Deutsche Aktien

Aixtron macht Investitionsstau zu schaffen

Dass sich die Blicke der Börsianer stets auf die Zukunft richten, zeigt die Entwicklung bei Aixtron. Der Spezialmaschinenbauer legte zwar starke Zahlen für 2018 vor: Bei einem Umsatzplus von 17% auf 269 Mio. Euro sprang das EBIT von 4,9 auf 41,5 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

Zwei Depotwerte mit Allzeithochs

Unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection hat auf Wochensicht weitere 0,8% zulegen können. Seit dem Jahreswechsel ist die Performance damit auf 7,9% gestiegen. Mit den beiden wikifolios Tradingchancen deutsche Aktien von Joachim Köngeter und Earnings Per Share Surprise Trader von Christian Nüchter ist zwei Depotwerten zudem der Sprung auf ein neues Allzeithoch gelungen. Da wir über das wikifolio von Nüchter vor drei Wochen bereits sehr ausführlich berichtet hatten, widmen wir uns heute mit Köngeter dem anderen „Rekord-Trader“ unseres Dachwikifolios.

Deutsche Aktien

Zweite Chance für Aixtron-Einstieg

Beim Maschinenbauer Aixtron läuft derzeit v. a. das Geschäft mit Anlagen zur Herstellung von oberflächenemittierenden Lasern (VCSEL), die für Anwendungen in der 3D-Sensorik und bei optischen Datenübertragungen benötigt werden. Mit der chinesischen Sinosemic haben die Herzogenrather jetzt einen VCSEL-Neukunden an Land gezogen. Finanzielle Details wurden zwar nicht genannt, nach unseren Informationen fließt für eine solche Anlage aber in der Regel ein einstelliger Millionenbetrag in Euro.

Deutsche Aktien

Aixtron ist frischen Blick wert

Beim Maschinenbauer Aixtron waren wir zuletzt vorsichtig und hatten den Titel als „schlichtweg zu teuer“ bezeichnet (vgl. PB v. 28.2.). Seit Mitte März hat sich der Kurs der Aktie (10,46 Euro; DE000A0WMPJ6) aber durch Gewinnmitnahmen fast halbiert, weshalb wir das Papier des Herstellers von Laseranlagen für Anwendungen in der 3D-Sensorik und der optischen Datenübertragung erneut unter die Lupe nehmen.

Deutsche Aktien

Aixtron ist einfach zu teuer

Der Spezialmaschinenbauer Aixtron schaffte 2017 die Rückkehr in die Gewinnzone. Neben einer verbesserten operativen Entwicklung im Kerngeschäft mit Beschichtungsanlagen für LED-Leuchten half ein Sonderertrag aus dem Verkauf der US-Speicherchip-Produktion.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief