
Rohrkrepierer – OLB schreibt ihr Versicherungsgeschäft neu aus
Die OLB schreibt ihr Versicherungsgeschäft neu aus. Auch die Allianz darf sich erneut bewerben. Doch der neue Eigentümer Crédit Mutuel hat wohl ganz andere Pläne.
Die OLB schreibt ihr Versicherungsgeschäft neu aus. Auch die Allianz darf sich erneut bewerben. Doch der neue Eigentümer Crédit Mutuel hat wohl ganz andere Pläne.
Der deutsche Family-Office-Markt zählt zu den größten der Welt. Der US-Assetmanager AlTi will ihn erobern und setzt dabei auf zwei Entwicklungen und prominente Hilfe.
In Niedersachsen stößt die größte Sparkasse auf Ablehnung bei der kleinsten Sparkasse. Das Institut in Barsinghausen will unabhängig bleiben. Was die Gedankenspiele in Hannover allen Beteiligten bringen könnten.
Die R+V Versicherung steigert 2024 den Gewinn auf 1,3 Mrd. Euro und baut intern groß um. Doch trotz der offensichtlich gebotenen neuen Ausrichtung erscheinen die Ziele der Wiesbadener erstaunlich wenig ambitioniert.
Versicherungskammer und Sparkassenversicherung glänzen 2024 dank des Filialgeschäfts. Doch das Kundenverhalten ändert sich. Droht in naher Zukunft ein Umbruch oder bleibt das „rote S“ ein verlässlicher Erfolgsfaktor?
Blackolive und NAI Apollo berichten von einem guten Start des Frankfurter Büromarktes in 2025. Noch ist aber nicht ausgemacht, ob das schon die Trendwende ist.
Arztpraxen und andere ambulante Gesundheitseinrichtungen wecken das Interesse der Geldgeber. Das Marktvolumen der Immobilien ist noch lange nicht ausgeschöpft, wie eine Studie zeigt.
Mitten in der heißen Phase der Koalitionsverhandlungen warnt der GdW vor geplanten Verschärfungen im Miet- und Steuerrecht. Sie gefährdeten den bezahlbaren Wohnungsbau massiv.
Es sind nicht nur die „runden“ Geburtstage, die bei Aengevelt gefeiert werden. Die Düsseldorfer feiern in jedem Jahr Firmenjubiläum, diesmal das 115-jährige.
Erstaunlich unauffällig entwickelte sich 2024 die Risikovorsorge bei den Sparkassen. Jetzt berichtet das Rheinland von einem drastischen Anstieg. Was steckt dahinter?
Gleich mehrfach hatte sich Bertelsmann-Chef Rabe mit Großfusionen die Finger verbrannt. Doch ganz abschwören will er großen Zukäufen nicht. Den Durchbruch soll „Breakout“ bringen.
Im Kampf um Edis signalisieren die Koalitionsverhandler von Union und SPD Brüssel neue Kompromissbereitschaft. Das dürfte dem DSGV und BVR nicht gefallen.
In einem jüngst publizierten Merkblatt hat die BaFin „Finfluencer“ zum Ärger vieler Banken grundsätzlich nicht als Anlageberater eingestuft. Von einem Freifahrtschein kann dennoch keine Rede sein.
Nach der großen Zinswende im Jahr 2022 verteuern sich Baudarlehen aktuell erneut. Warum der jüngste Anstieg zu schwach ist, um die Erholung am Immobilienmarkt zu gefährden.
Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Jetzt hat die Deutsche Bank den Umbau ihres Vorstands bestätigt.
Der Ökonom Michael Weber (Uni Chicago) argumentiert, Notenbanken sollten mit der breiten Bevölkerung kommunizieren. Bundesbank-Präsident Nagel sieht dabei eine Schwierigkeit.
Der EZB steht auf der Sitzung am 17. April eine kontroverse Debatte über den weiteren Kurs bevor. Wer sich wie positioniert hat und mit welchen Argumenten.
Wenn Notenbanker sprechen, hört die Finanzwelt zu. Experten und auch KI-Modelle analysieren ihre Reden. Doch diese machen Fehler. Was die Bundesbank dem entgegensetzt.
Angesichts der hohen Unsicherheit fordert Österreichs Notenbankchef Holzmann eine Zinspause im April. Er beschreibt, welche Folgen ein Ausgabenschub für die Zinsen haben könnte.
2024 verhagelten vor allem Unwetter den W&W-Gewinn. Rein operativ sieht CEO Junker Anzeichen, dass das laufende Jahr gut wird. Eine Gefahr jedoch bleibt.
OVB und DVAG mussten 2024 kämpfen – doch trotz Herausforderungen erzielten beide Unternehmen Gewinne. Warum es 2025 sogar besser werden könnte.
Die Alte Leipziger fordert von der Bundesregierung Reformen in der Kranken- und Lebensversicherung. 2024 wächst das Unternehmen leicht, doch das Marktumfeld bleibt rau und fordernd.
Pünktlich zum Start seiner zweiten Amtszeit als GDV-Chef kommt Jörg Asmussen eine unerfreuliche interne Umfrage in die Quere. Woran sich die Mitarbeiter stören.
Anne Connelly, Gründerin der „Fondsfrauen“, setzt sich für Chancengleichheit in der Finanzbranche ein, will sich jedoch nicht an einem politischen Grabenkampf beteiligen. Ein rhetorischer Spagat.
Ein Trader erhebt massive Vorwürfe gegen Eurex. Es geht um den Verrat vertraulicher Informationen. Der Streit schlägt hohe Wellen. Sogar Bafin und Theo Weimer sind involviert.
COO Jürgen Wiedmann verlässt die Helaba Invest zum Monatsende. Der Abschied erfolgt zwar im „besten Einvernehmen“, kommt aber offensichtlich überraschend.
Während Banken und Versicherungen hierzulande KI für Routineaufgaben feiern, zeigt AI Investments, was wirklich möglich ist: ein Fonds, der ohne Menschen agiert – und den Markt schlägt.
Blackolive und NAI Apollo berichten von einem guten Start des Frankfurter Büromarktes in 2025. Noch ist aber nicht ausgemacht, ob das schon die Trendwende ist.
Arztpraxen und andere ambulante Gesundheitseinrichtungen wecken das Interesse der Geldgeber. Das Marktvolumen der Immobilien ist noch lange nicht ausgeschöpft, wie eine Studie zeigt.
Mitten in der heißen Phase der Koalitionsverhandlungen warnt der GdW vor geplanten Verschärfungen im Miet- und Steuerrecht. Sie gefährdeten den bezahlbaren Wohnungsbau massiv.
Es sind nicht nur die „runden“ Geburtstage, die bei Aengevelt gefeiert werden. Die Düsseldorfer feiern in jedem Jahr Firmenjubiläum, diesmal das 115-jährige.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen