Technologie

Adobe – Historische Kaufchance?

© CCO

Die 2022 kräftig gestiegenen Zinsen haben hochbewertete Technologieaktien wie Adobe mächtig unter Druck gesetzt. Die Nasdaq-Aktie (336,89 US-Dollar; US00724F1012) liegt YTD 40% hinten. Das zwölf Monate in die Zukunft gerichtete KGV schrumpfte seit Jahresbeginn von 41 auf 30 – so günstig handelte der Wert seit zehn Jahren nicht mehr, obwohl sich an der fundamentalen Verfassung wenig geändert hat. Das belegen einmal mehr die Ergebnisse zum abgelaufenen Gj. 2021/22 (per 2.12.) sowie der 2022/23er-Ausblick. 

Das Umsatzplus von 12% auf 17,6 Mrd. Dollar konnte sich sehen lassen, auch wenn das Wachstum nicht an die annualisierten Steigerungsraten der vergangenen fünf Jahre (+19% p. a.) anknüpfen kann. Das EPS (Non-Gaap) legte um 10% auf 13,71 Dollar zu – allerdings haben Aktienrückkäufe erheblich zum Ergebniszuwachs beigetragen. Trotz weiterhin hoher Inflation und gesamtwirtschaftlicher Unsicherheiten avisiert der Vorstand im nun laufenden Gj. ein Umsatzwachstum von rd. 9%. Der Gewinn je Aktie wird auf eine Spanne von 15,15 bis 15,45 Dollar taxiert, was im Mittel einem Gewinnzuwachs von 12% entsprechen würde. Das zeugt von einem widerstandsfähigen, zukunftsträchtigen Geschäftsmodell in einem Markt, dessen adressierbares Volumen die Kalifornier auf über 200 Mrd. Dollar beziffern.

Zu den größten Erfolgsfaktoren gehört die hohe Markenbekanntheit. Viele der Lösungen rund um das Dokumentenmanagement oder die Bildbearbeitung sind in der Kreativwirtschaft erste Wahl. Eine Abkehr von Adobe würde hohe Wechselkosten verursachen. Dank des Abo-Modells haben die Erlösströme zudem wiederkehrenden Charakter. Mitte September verkündete Adobe in diesem Zusammenhang die Übernahme von Wettbewerber Figma für 20 Mrd. Dollar – der bis dato größte Zukauf der Unternehmensgeschichte, der vorbehaltlich behördlicher Genehmigung in bar und in eigenen Aktien ausgeführt werden soll. Während Ersteres für das stark cash-generierende Unternehmen kein Problem darstellt, wird Letzteres kurzfristig für eine Gewinnverwässerung bei Anlegern sorgen. Viel Negatives hat die Kursperformance jedoch schon vorweggenommen. Das Chance-Risiko-Profil erachten wir für einen Neueinstieg daher aktuell für lukrativ.  

Wir steigen bei Adobe wieder ein. Stopp: 245,10 Dollar. 

{{ name }} Chart
{{ name }} Aktie auf wallstreet:online

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Saisonalitäten | 21. Dezember 2022

Kommt die DAX-Feiertagssause?

Saisonalität sollte nie das alleinige Entscheidungskriterium bei Börsengeschäften sein. Unabhängig davon ist zu konstatieren, dass sich gewisse saisonale Muster auffällig oft wiederholen.... mehr

Laborausrüster | 21. Dezember 2022

Sartorius übertrifft den Markt

Für etwa 45 Mio. Euro stärkt Sartorius das kleinere Segment Laborprodukte und Dienstleistungen (21% des Konzernumsatzes; EBITDA-Marge 26,1% ggü. Konzern 34,1%) und erwirbt 10% der Aktien... mehr

Werbevermarkter | 21. Dezember 2022

Ströer – Werbeflaute droht

Dass in wirtschaftlichen Abschwüngen als erstes beim Marketing gespart wird, bekommen Aktien von werbungsabhängigen Tech-Unternehmen wie Meta (YTD: -65%) oder Alphabet (-35%) derzeit... mehr

Messtechnik | 21. Dezember 2022

Nynomic glänzt mit Konstanz

Ähnlich wie bei Mensch und Maschine schätzen wir auch bei Nynomic die Konstanz in der operativen Führung. Waren von 1995 bis 2015 im Wesentlichen die beiden Gründer Hans Wörmcke und... mehr

Technologie | 21. Dezember 2022

Teamviewer wird eine Last los

Als Hauptsponsor von Manchester United wollte der Vorstand von Teamviewer die Markenbekanntheit des Fernwartungsspezialisten steigern. Nach nur einem Jahr kommt die Kehrtwende, auch weil... mehr

IT-Dienstleister | 21. Dezember 2022

GFT wächst dynamisch

Die anhaltend positive Geschäftsentwicklung von GFT Technologies lässt Börsianer in diesem Jahr kalt. Ungeachtet dreier Prognoseanhebungen hat die Aktie (33,95 Euro; DE0005800601) des... mehr

Konsumgüter | 21. Dezember 2022

Leifheit bleibt im Krisenmodus

Das Debakel um Leifheit scheint kein Ende zu nehmen. Die Aktie (14,00 Euro; DE0006464506) des Haushaltsgeräteherstellers stürzte kürzlich wieder auf neue Tiefs und radierte die Kursgewinne... mehr

Kühlsysteme | 21. Dezember 2022

Technotrans – Ziele vor Augen

Mit seiner langjährigen Erfahrung für anwendungsspezifische Thermomanagementsysteme ist Technotrans auf dem richtigen Weg zu den kommunizierten 2025er-Zielen. Die richtige Temperatur... mehr