ticker

Kurznachrichten im Überblick

In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Pfeiffer Vacuum, Thyssenkrupp Nucera, Qiagen, PNE, YOC und Brockhaus Technologies.

  • In der DAX-Familie kommt es außerplanmäßig zu Veränderungen. Denn eigentlich wäre Thyssenkrupp Nucera (9,99 Euro; DE000NCA0001; PB v. 13.2.: Abwarten) kommenden Montag (24.6.) aus dem SDAX ausgeschieden (vgl. PB v. 6.6.). Pfeiffer Vacuum (158,60 Euro; DE0006916604; PB v. 26.4.: Kaufen) hat allerdings den Quartalsbericht nicht fristgerecht veröffentlicht. Sollte Pfeiffer den Bericht bald nachliefern, wäre eine zügige Rückkehr der Hessen denkbar. dog
  • Die 2028er-Ziele, die Qiagen am Montag (17.6.) auf dem Kapitalmarkttag (Umsatz: +7% p.a.; op. Marge: mehr als 31% ggü. 26,9% für 2023) verkündete, gefallen uns. Auch die DAX-Aktie (41,05 Euro; NL0015001WM6) drehte im Verlauf der Woche deutlich ins Plus. Mit den höheren Gewinnschätzungen sinkt das 2024er-KGV auf Wochensicht dennoch von 26 auf 25 (vgl. PB v. 11.6.). Qiagen bleibt ein Kauf mit Stopp bei 29,50 Euro. kdb
  • Unsere Kauf-Order zu PNE (vgl. PB v. 7.6.) ist aufgegangen. Wir sind am 17.6. bei Kursen von 13,78 Euro bei der SDAX-Aktie (13,82 Euro; DE000A0JBPG2) zum Zug gekommen. Auf der am Mittwoch startenden Fachmesse „Intersolar“ werden zudem die neuesten Branchentrends vorgestellt, die sich u.a. um die Elektrifizierung von Gewerbedächern drehen. PNE bleibt ein Kauf. Stopp: 9,80 Euro. dog
  • Der digitale Werbevermarkter YOC hat im Anschluss an die starken Q1-Zahlen (vgl. PB v. 28.5.) ein neues Allzeithoch bei 21,80 Euro markieren können. Dann kam es jedoch zu dem von uns erhofften Rücksetzer, wodurch unser Abstauberlimit bei 19,00 Euro erreicht wurde. Wir stufen die attraktiv bewertete Aktie (20,40 Euro; DE0005932735) des wachstumsstarken Nebenwerts daher wieder mit Kaufen ein. Der Stopp bleibt zunächst bei 11,75 Euro. tk
  • Wie an der Schnur gezogen läuft die Aktie von Brockhaus Technologies (32,10 Euro; DE000A2GSU42) nach oben. Die von uns in PB v. 4.6. angesprochenen guten Ziele sowie die Hoffnung auf margenstarke Zukäufe haben den Nebenwert seither um 20% zulegen lassen; seit Erstempfehlung in PB v. 21.11.22 sind es gut 60%. Gründer und CEO Marco Brockhaus wird jetzt aber erst einmal liefern müssen. Denn das 2024er-KGV ist auf 29 und damit deutlich über den 2J-Schnitt von 25 geklettert. Wir stufen Brockhaus Technologies auf Halten ab und ziehen den Stopp vorsichtig auf 21,50 (20,20) Euro an. kdb
{{ name }} Chart
{{ name }} Aktie auf wallstreet:online

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Märkte | 18. Juni 2024

Haben Kleinanleger eine Chance?

Das Börsenumfeld wird immer kompetitiver. Quantitative Handelsstrategien gewinnen seit Jahrzehnten unter institutionellen Anlegern an Bedeutung. Dabei kommen Handelssysteme zum Einsatz,... mehr

Software | 18. Juni 2024

Adobe steht vor Aufholjagd

Seit Jahresbeginn hat die Adobe-Aktie rd. 10% verloren. Die Kursentwicklung verwundert, hat doch der Nasdaq 100 dank KI-Hype im Tech-Sektor zeitgleich etwa 18% zugelegt. mehr

halbleiter | 18. Juni 2024

ASML – TSMC garantiert Wachstum

Mit dem Sprung auf ein neues Allzeithoch bei fast 1.000,00 Euro hat ASML in der vergangenen Woche den Luxusgüterkonzern LVMH als zweitwertvollstes Unternehmen Europas abgelöst. mehr