Philip Morris und Altria – Marlboro-Mann will E-Zigarette

PMI hat sich klar zur Abkehr von schädlichen Zigaretten bekannt und feiert mitschadstoffärmeren Produkten wie dem Tabakerhitzer IQOS internationale Erfolge. Ähnliche Schritte hat auch Altria unternommen: Neben dem US-Zigarettengeschäft gehören dazu mittlerweile Zigarren, E-Zigaretten, Weine, eine 10%-Beteiligung am weltweit größten Bierkonzern Anheuser Busch InBev und eine wesentliche 45%-Beteiligung am führenden Cannabis-Anbieter Cronos.
Ziemlich überraschend begannen beide Konzerne nun Gespräche zu einem Merger unter Gleichen, der mittels Aktientausch realisiert werden könnte. Viele Hintergründe zum Sinneswandel sind noch nicht bekannt. Aber gemeinsam könnten sie die mit guten Wachstumschancen versehenen neuen Geschäftsfelder außerhalb der Zigaretten weltweit besser vorantreiben. Dem auch in den nächsten Jahren wahrscheinlich weiter schrumpfenden Zigarettenkonsum dürfte eine gemeinsame Konsolidierung von Produktionsstandorten folgen. Denn nur so lassen sich die hohen Margen verteidigen. Bei beiden Aktien wurden wir in der Vergangenheit ausgestoppt, können einer Fusion aber viel Positives abgewinnen, denn beide Unternehmen würden davon profitieren. Ein Einstieg lohnt sich daher sowohl bei der Philip Morris-Aktie (72,09 US-Dollar; US7181721090) als auch bei dem Altria-Papier (43,74 Dollar; US02209S1033). Dabei halten wir PMI trotz eines leicht höheren 2020er-KGVs von 13 und einer Dividendenrendite von 6,4% für attraktiver. Denn der Konzern ist dank seiner Internationalität und der Erfolge mit IQOS besser für die Zukunft gerüstet. Altria besitzt aber auch ein attraktives KGV von 10 und eine Dividendenrendite von 7,5%.
Wir empfehlen PB-Lesern den Kauf von Philip Morris. Stopp bei 57,95 Dollar.
Altria ist ebenfalls ein Kauf. Stopp: 34,90 Dollar.