Der Platow Brief

Aktuelle Nachrichten

Überwachung der Aktienkurse
Musterdepot

So haben sich Indizes und Musterdepot im März geschlagen

Der Abwärtstrend bei US-Aktien hält an. S&P 500 und Nasdaq 100 markierten das schwächste Quartal seit drei Jahren. Auch deutsche Indizes haben zumindest im März Federn gelassen. Seit Jahresbeginn liegen die Renditen aber deutlich im positiven Bereich. Unser Musterdepot gewann auch im März und liegt seit Jahresbeginn (trotz 32% Cash) fast gleichauf mit DAX und SDAX, lässt den MDAX aber deutlich hinter sich.

CFO-Interview

2G Energy lässt sich die gute Laune nicht von Trump vermiesen

Nachdem 2G Energy bereits Ende Februar mit seinen vorläufigen Umsatzzahlen überzeugte, fiel nun auch das endgültige Resultat für 2024 erfreulich aus. Im PLATOW-Interview erklärt CFO Friedrich Pehle, warum 2025 noch besser werden soll.

Transportwesen

Sixt – Am Fuße der Bewertungsleiter

Nach einer kräftigen Erholungsrally im Herbst hat die Sixt-Aktie einen Gang heruntergeschaltet. Der Bewertung kommt das zugute, wie der Abschluss unserer Artikelserie zum Autovermieter zeigt.

Software & IT Dienstleistungen

CTS Eventim – Das versteht der CFO unter „moderatem“ Wachstum

Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim hat am Donnerstag (27.3.) mit Veröffentlichung der finalen 2024er-Zahlen einen „traditionell“ vorsichtigen Blick auf das laufende Jahr geworfen. Die Aussichten bleiben aber positiv.

Dräger Hauptsitz (Empfangsgebäude) in Lübeck, Deutschland
Medizintechnik

Drägerwerk sorgt sich nicht um Trump oder China

Der Medizintechniker Drägerwerk klettert aus dem Loch der Nach-Corona-Zeit heraus. Weder US-Präsident Donald Trump noch China bereiten Konzernchef Stefan Dräger dabei schlaflose Nächte.

NORMA Group Firmenzentrale in Maintal
Deutsche Aktien

Norma –Trumps Zollhammer und ein schwacher Ausblick

Es war zu befürchten, dass die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump für Turbulenzen sorgen würde. Beim Autozulieferer Norma wurden wir am Montag (31.3.) in einem von Zollsorgen geprägten Markt ausgestoppt.

Deutschland

Warum deutsche Small Caps noch viel Aufholpotenzial haben

Bis Redaktionsschluss deutet bei den DAX Indizes Vieles auf eine Verschnaufpause im März hin. Einzig der SDAX dürfte mit einem deutlichen Plus aus dem Monat gehen. Zunehmend spannend wird die Frage, wie teuer deutsche Aktien sind.

Der Schriftzug der ProCredit Bank
CEO-Interview

Procredit im Umbau – Zwischen Wachstumsimpuls und Kostendruck

Die Zahlen und der Ausblick zeigen: Procredit befindet sich im Umbau. Die Folgen für Kostenquote und Eigenkapitalrendite dürften nicht alle Anleger begeistern. Im PLATOW-Interview fragten wir CEO Hubert Spechtenhauser, wann „Erntezeit“ ist.

Bau- & Ingenieurswesen

Porr hat den Fokus auf höheren Margen

Der Ausblick unseres Depotwertes Porr bestätigt die Ambitionen des Vorstands, deutlich profitabler zu agieren. Bei der Aktie kommt es trotzdem zu Gewinnmitnahmen – die Euphorie rund um das Infrastruktur-Sondervermögen ist etwas abgeebbt.

Im Fokus

Favoriten

PLATOW Live

Deutsche Aktien

IVU Traffic kümmert sich um die Steuerung des öffentlichen Personennahverkehrs
Software & IT Dienstleistungen

IVU Traffic will ab 2026 noch profitabler werden

Der Berliner IT-Spezialist IVU Traffic hat 2024 neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn erzielt. Der Vorstand sieht sich gut gerüstet und will bei der Marge perspektivisch wieder etwas draufsatteln.

Diversifizierte Finanzdienstleister

W&W – Irgendwas war zuletzt immer

Bei Wüstenrot & Württembergische setzt sich die Strähne aus schlechten Ergebnissen weiter fort. Kein Wunder, dass der Vorstand lieber nach vorne schaut.

Europäische Aktien

Unter anderem beliefert Skan Group viele Forschungslaboratorien
Medizintechnik

Skan Group – Hoch bewertet, aber höchst attraktiv

In dieser Woche hat Skan Zahlen vorgelegt. 2024 blieb der Umsatz zwar leicht hinter den Erwartungen zurück, doch der hohe Auftragseingang und optimistische Aussagen des Managements stimmen positiv. Reicht das schon, um zum Einstieg zu raten?

Investitionsgüter

Schindler schafft Rekordgewinn trotz Baukrise

Dass Schindler ein Qualitätsunternehmen ist, haben wir in der PLATOW Prognose 2025 gezeigt. Der Hersteller von Aufzügen behauptet sich in schwierigen Zeiten und erzielte 2024 den höchsten Nettogewinn seiner 150-jährigen Geschichte.

Diversifizierte Finanzdienstleister

Bei Swissquote passt (fast) alles

Die aktuellen Zahlen von Swissquote zeigen erneut das profitable Wachstum der Schweizer. Die 2028er-Ziele liegen zwar leicht unter den Erwartungen, doch ein anderer Faktor lässt uns bei der Aktie zögern.

US-Aktien

USA- & Europa-Flaggen
Kapitalallokation

Long Europa & Short USA – Läuft dieser Trade gerade heiß?

Seit drei Monaten fließt massiv Kapital aus den USA in die europäischen Aktienmärkte. Entsprechend hat der DAX in diesem Jahr deutlich besser performt als etwa der S&P 500. Könnte diese Bewegung bereits überdehnt sein? Was Anleger beachten sollten.

Jerome Powell, Präsident der Federal Reserve
Geld- und Fiskalpolitik

Die Fed – Gefangen zwischen Stagnation und Inflation

Wie erwartet beließ die US-Notenbank den Leitzins bei 4,5%. Doch die erratische Zollpolitik von Donald Trump setzt ihr zu – eine Stagflation droht. Jerome Powell bemühte sichtlich, mit den richtigen Worten aus der misslichen Lage kein Politikum zu machen.

Sentiment

BofA-Umfrage – Dämpfer für die Bullen am US-Markt

Die Stimmung unter Fondsmanagern hat laut der monatlichen Umfrage der Bank of America einen deutlichen Einbruch erlitten. Damit kehren die Sorgen am US-Markt zurück. Aber auch nach der ersten Marktkorrektur bleiben noch Risiken.

Emerging Markets

Ein Frachtschiff mit Containern
Handelspolitik

Protektionismus, Gegenschläge und die Risiken für Schwellenländer

Die globalen Handelsbarrieren werden rasant hochgefahren. Aktuell sind 4.650 Maßnahmen weltweit in Kraft, so viele wie noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Welche Folgen das insbesondere für die Schwellenländer haben könnte und was zu tun ist, damit der Freihandel möglichst erhalten bleibt.

Eine Moneta Money Bank Filiale in Nymburk, Tschechien
Diversifizierte Finanzdienstleister

Moneta Money Bank bleibt auf der Überholspur

Die Aktie der Moneta Money Bank klettert von Rekordhoch zu Rekordhoch. Zuletzt überzeugten die Tschechen mit mehr als nur guten Daten zum Jahr 2024.

Märkte

Der Westbalkan wird zu Moskaus zweiter Front

Der politisch fragilste Staat des Westbalkan, Bosnien und Herzegowina (BiH), steckt in einer existenziellen Krise. Eine Neuauflage des Bürgerkriegs ist nicht mehr auszuschließen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief