Der Platow Brief

Aktuelle Nachrichten

Überwachung der Aktienkurse
Musterdepot

So haben sich Indizes und Musterdepot im März geschlagen

Der Abwärtstrend bei US-Aktien hält an. S&P 500 und Nasdaq 100 markierten das schwächste Quartal seit drei Jahren. Auch deutsche Indizes haben zumindest im März Federn gelassen. Seit Jahresbeginn liegen die Renditen aber deutlich im positiven Bereich. Unser Musterdepot gewann auch im März und liegt seit Jahresbeginn (trotz 32% Cash) fast gleichauf mit DAX und SDAX, lässt den MDAX aber deutlich hinter sich.

CFO-Interview

2G Energy lässt sich die gute Laune nicht von Trump vermiesen

Nachdem 2G Energy bereits Ende Februar mit seinen vorläufigen Umsatzzahlen überzeugte, fiel nun auch das endgültige Resultat für 2024 erfreulich aus. Im PLATOW-Interview erklärt CFO Friedrich Pehle, warum 2025 noch besser werden soll.

Flagge Russlands
Märkte

Russlands Friedensgebaren sind für Anleger trügerisch

Ein schnelles Ende des Ukraine-Kriegs und eine Auflösung der Sanktionen wären für die globalen Börsen ein Geschenk. Doch bevor es soweit ist, wird sich der Westen auf eine schwierige Ausgangslage einstellen müssen.

barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Die EM-Indizes zeichnen im Vergleich zur Vorwoche ein durchweg negatives Bild. Das größte Minus erlitt der russische RTS (-7,3%), gefolgt vom osteuropäischen CECE (-2,2%) und dem türkischen BiST 100 (-1,4%). Den kleinsten Verlust machte der indische Sensex 30 (-0,9%).

Im Fokus

Favoriten

PLATOW Live

Deutsche Aktien

Ein BMW-Autoschlüssel von Sixt
Transportwesen

Sixt – Am Fuße der Bewertungsleiter

Nach einer kräftigen Erholungsrally im Herbst hat die Sixt-Aktie einen Gang heruntergeschaltet. Der Bewertung kommt das zugute, wie der Abschluss unserer Artikelserie zum Autovermieter zeigt.

Software & IT Dienstleistungen

CTS Eventim – Das versteht der CFO unter „moderatem“ Wachstum

Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim hat am Donnerstag (27.3.) mit Veröffentlichung der finalen 2024er-Zahlen einen „traditionell“ vorsichtigen Blick auf das laufende Jahr geworfen. Die Aussichten bleiben aber positiv.

Dräger Hauptsitz (Empfangsgebäude) in Lübeck, Deutschland
Medizintechnik

Drägerwerk sorgt sich nicht um Trump oder China

Der Medizintechniker Drägerwerk klettert aus dem Loch der Nach-Corona-Zeit heraus. Weder US-Präsident Donald Trump noch China bereiten Konzernchef Stefan Dräger dabei schlaflose Nächte.

Europäische Aktien

Das Logo der Porr AG
Bau- & Ingenieurswesen

Porr hat den Fokus auf höheren Margen

Der Ausblick unseres Depotwertes Porr bestätigt die Ambitionen des Vorstands, deutlich profitabler zu agieren. Bei der Aktie kommt es trotzdem zu Gewinnmitnahmen – die Euphorie rund um das Infrastruktur-Sondervermögen ist etwas abgeebbt.

Medizintechnik

Skan Group – Hoch bewertet, aber höchst attraktiv

In dieser Woche hat Skan Zahlen vorgelegt. 2024 blieb der Umsatz zwar leicht hinter den Erwartungen zurück, doch der hohe Auftragseingang und optimistische Aussagen des Managements stimmen positiv. Reicht das schon, um zum Einstieg zu raten?

Mall of Switzerland, Ebikon
Investitionsgüter

Schindler schafft Rekordgewinn trotz Baukrise

Dass Schindler ein Qualitätsunternehmen ist, haben wir in der PLATOW Prognose 2025 gezeigt. Der Hersteller von Aufzügen behauptet sich in schwierigen Zeiten und erzielte 2024 den höchsten Nettogewinn seiner 150-jährigen Geschichte.

US-Aktien

USA- & Europa-Flaggen
Kapitalallokation

Long Europa & Short USA – Läuft dieser Trade gerade heiß?

Seit drei Monaten fließt massiv Kapital aus den USA in die europäischen Aktienmärkte. Entsprechend hat der DAX in diesem Jahr deutlich besser performt als etwa der S&P 500. Könnte diese Bewegung bereits überdehnt sein? Was Anleger beachten sollten.

Jerome Powell, Präsident der Federal Reserve
Geld- und Fiskalpolitik

Die Fed – Gefangen zwischen Stagnation und Inflation

Wie erwartet beließ die US-Notenbank den Leitzins bei 4,5%. Doch die erratische Zollpolitik von Donald Trump setzt ihr zu – eine Stagflation droht. Jerome Powell bemühte sichtlich, mit den richtigen Worten aus der misslichen Lage kein Politikum zu machen.

Sentiment

BofA-Umfrage – Dämpfer für die Bullen am US-Markt

Die Stimmung unter Fondsmanagern hat laut der monatlichen Umfrage der Bank of America einen deutlichen Einbruch erlitten. Damit kehren die Sorgen am US-Markt zurück. Aber auch nach der ersten Marktkorrektur bleiben noch Risiken.

Emerging Markets

Flagge Russlands
Märkte

Russlands Friedensgebaren sind für Anleger trügerisch

Ein schnelles Ende des Ukraine-Kriegs und eine Auflösung der Sanktionen wären für die globalen Börsen ein Geschenk. Doch bevor es soweit ist, wird sich der Westen auf eine schwierige Ausgangslage einstellen müssen.

barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Die EM-Indizes zeichnen im Vergleich zur Vorwoche ein durchweg negatives Bild. Das größte Minus erlitt der russische RTS (-7,3%), gefolgt vom osteuropäischen CECE (-2,2%) und dem türkischen BiST 100 (-1,4%). Den kleinsten Verlust machte der indische Sensex 30 (-0,9%).

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief